Sony ATV is der Verlag, Nuclear Blast ist das Label, großer Unterschied.
Beiträge von Dr. Doublekick
-
-
Callejon hat am Dienstag bei Nuclear Blast unterschrieben. Album Produktion beginnt Ende Juni.
-
Diese Becken wurden damals mit einer Ikone des drum n bass/elektronische Musik entwickelt, Zach Danziger. Unglaublich guter drummer, der leider nie den Ruhm eines Jojo Mayer erlangt hat, auch wenn ICH ihn noch wesentlich cooler finde.
Aber zurück zur eigentlichen Frage. Schreib doch mal meinen Bruder Ulf "metalfusion" an, der besitzt schon länger einen Satz Re-Mix Becken. Der kann dir da sicher mehr zu erzählen.
-
Ich behaupte jetzt einfach mal, die Aussage stimmt
Bin doch ganz zufrieden mit der Frau die ich "abgeschleppt" hab...die darüber hinaus auch noch wahnsinnig genug war mich zu heiraten
Dinah Stricker
-
Zitat
Original von Broadkaster82
Handgehämmerte Becken aus den türkischen Manufakturen (Fabrik wäre wirklich falsch) gehören nicht in die Hände von Metal-Drummern!Das kränkt mich aber jetzt ein wenig..
In den 6 Jahren Istanbul Mehmet ist mir kein einziges Crash flöten gegangen..und die Zildjian K Abteilung die nun bei mir hängt ist auch nicht dicker. Ich glaube das ist vor allem eine Frage der Technik..
-
Zitat
Original von Luddie
Ja, das ist ein schönes Teil, aber Bodo, ich glaube, du hättest mir jede DW-Snare empfohlenNee, nur die, die ich selbst schon bearbeitet und für gut befunden habe
-
Ich denke das 110 Euro für eine Radiant HiHat ein sehr guter Preis sind. Da kannst du relativ bedenkenlos zuschlagen. Wenn sie die GAR nicht gefallen, kannst du die immernoch wieder verkaufen.
-
Ich freue mich sehr, das du auf mich gehört hast
-
Erstmal vielen Dank für die Antworten, ich liebe dieses Forum!
Ich hab das Teil selbst noch nicht gesehen und bisher nur die kurzen Schilderungen am Telefon mitbekommen. Ich verusche Bilder zu bekommen..vielleicht ist es ja am Ende auch was ganz anderes.
Ich halte euch auf Stand!
-
Hallo!
Ich habe eine Frage an die Vintage Experten unter euch. Ein guter Freund von mir hat auf dem Speicher eines Bekannten ein altes Tama Set ausgegraben. Laut Badge handelt es sich um ein Swingstar. Das Set besteht aus Acryl Kesseln in dunkel blau/smoke. Größen sind 22", 12", 13", 16" mit passender 14" Snare mit Parallelabhebung.
Frage, ist es tatsächlich ein Swingstar Acryl? Wenn ja, was taugt das Ding, was ist es wert?
Schonmal besten Dank für Antworten!
Bo
-
Guck doch auch mal in den thread hier: Portnoy fills
Da geht es um die "Portnoy fills", die sind recht ähnlich aufgebaut.
-
Zitat
Original von m-nju-sicker
Jedoch wurde mir vom DW 5002 schon abgeraten, wegen dem konzentrischem Antriebssystem.Das ist aber eine Geschmacksfrage. Vielleicht sagt dir und deinem Fuss das konzentrische Antriebssytem ja zu. Man kann dir viel erzählen, testen, für gut befinden und kaufen musst du selbst. Es gibt keine "all-heil-FuMa".. die Frage des "wieviel will man anlegen" stellt sich ja auch. Wenn Geld keine Rolle spielt geht für MEINEN Geschmack nichts über DW 9002 und PDP B.O.A...ob diese Modelle dir nun zusagen oder nicht kann keiner von uns für dich entscheiden!
-
Zitat
Original von Burning
Zur Axis: die ist besonders weil
1. Direktantrieb
2. Zehnmilliarden verschiedene Einstellmöglichkeiten
3. weil sie von den schnellsten der schnellen Drummer gespielt wird.4. ständig kaputt geht
5. die Beater off center sind
6. es keinen brauchbaren support gibt
7. man auch nicht schneller ist wenn der Fuss nix kann..Und bei Punkt 3 erhebe ich Einspruch
Ich lege dir was Preis-Leistung angeht die angesprochene Pearl Eliminator oder eine DW 5002 ans Herz.
-
Die Funky Rock sind auf jeden Fall dicker als die Radiant. Die werden also lauter und definierter sein. Ich habe 6 Jahre lang ein Radiant Medium HiHat gespielt und war SEHR zufrieden mit dem Teil. Ich würde dir aufgrund deiner Beschreibung auch eher zur Radiant raten.
-
Zitat
Original von emocore
Gibt es ein Set in "Blue-White Fade Sparkle" ? Mehr so ein helles Blau.
Wäre dankbar für eine Antwort/Bilder.Zumindest so ähnlich.. "silver sparkle to regal blue sparkle burst" in der PDP Platinum Serie
Und in der PDP LX Serie (die es jetzt nicht mehr gibt, aber da dürfte es ja Restbesände geben) gibt es ein "white to blue fade". Allerdings ohne sparkle...
-
..tu doch nicht so
-
Die Standard Bronze Kessel sind 6,5" oder 5,5" tief. Bei der Josh Freese sind es 6" (wie von Die Happy schon angemerkt). Des weiteren ist die Materialzusammensetzung und Konstruktion ein wenig verändert worden. Soll wohl was fetter klingen.
-
E-mail Antwort bekommen, an Luddie weitergeleitet.
-
Wenn die Badges schwarz sind, handelt es sich um ein älteres Set, das noch Keller Kessel hat und keine von DW selbst gefertigten. Das Set ist also mindestens 5 Jahre alt. Matt Schwarz lässt auf ein Satin Oil schliessen.
Da ich den genauen Zustand natürlich nicht kenne, schmeiß ich jetzt mal ganz grob 1500-2000 in den Raum.. -
Werd das nachher via e-mail erfragen und dir dann Bescheid geben.