Beiträge von Dr. Doublekick

    Ich glaub das liegt auch an den Einfuhrzöllen und dem Vertrieb.


    Bei uns ist DW viel teurer als in den USA, in den USA ist Sonor viel teurer als bei uns.

    Man darf auch nicht vergessen das sowas oft Tagesform abhängig ist. Man ist nunmal Mensch und keine Maschine. Da unterliegt man natürlich Leistungsschwankungen. Es gibt Tage da kann ich entspannt die absurdesten Sachen runterballern. Setz ich mich nen Tag später hin und versuch es denk ich mir manchmal "wie hast du das bloß gestern so hinbekommen". Schlimm wird es dann natürlich wenn so etwas zu Selbstzweifeln führt..aber glaub mir, das wird so ziemlich jeder kennen. Ich hatte vor ein paar Jahren ne Phase wo ich kurz davor war alles hinzuschmeissen und den Krempel zu verkaufen. Gut das ich es nicht gemacht hab.


    Das man sich selbst immer anders einschätzt als die Leute die dich spielen sehen/hören ist auch normal. Das hab ich jetzt auf der Last One Dying Winter Tour wieder festgestellt. Der drummer einer befreundeten Band die mit uns unterwegs war sagte das es ihn belastet nach mir auf die Bühne zu gehen, weil er ja nicht annähernd so gut wäre wie ich. Da hab ich ihn mehr oder weniger ausgelacht. Zum einen weil ich mich selber nicht als den großen Trommelheld sehe und zum anderen ist er ein sehr sehr guter Schlagzeuger der vor allem von seiner Energie und Kondition wirklich bewundernswert ist. Nun fügte es sich, das besagter drummer nach dieser Tour aus beruflichen Gründen die Band verlassen hat. Da hab ich den Jungs noch gesagt das sie es extrem schwer haben werden einen gleichwertigen Ersatz zu finden. Sie meinten nur, das kann ja nicht so schwierig sein. Meine Antwort war, "ihr habt immer schon mit ihm als drummer gespielt, von daher seid ihr verwöhnt weil ihr nichts anderes kennt". Seit dieser Konversation haben die Jungs mindestens 10 drummer zum Vorspiel im Proberaum gehabt...einen neuen haben sie noch nicht gefunden..


    Die Moral von der Geschichte, lass dich nicht von Selbstzweifeln unterkriegen, bleib am Ball, und glaub es ruhig mal wenn dir andere Musiker sagen das du gut an deinem Instrument bist! ;)

    Hier ist der Pressetext zur neuen Yamaha Phoenix Serie. Leider erstmal nur in Englisch.


    In Yamaha's quest to continually expand the boundaries of musicality for drummers, the company used newfound Asian woods to create the PHX kit.


    "These particular woods, jatoba and kapur, have never before been used to make drums, and when you put them together in a specific combination, they produce an amazing musical tone," says Dave Jewell, marketing manager, Yamaha Drums, Pro Audio & Combo Division. "We've discovered one of nature's secrets."


    In addition to sounding great, the 11-ply shells are a sight to behold. The center ply, jatoba, is an extremely hard wood that provides the drum's core note. On either side are four plies of kapur, which is a softer wood than jatoba. The inner and outer plies of the shell are customized, using maple or a combination of a burled ash outer ply and a maple inner ply.


    The concept behind the PHX Phoenix shell construction is to use the hardest wood in the middle surrounded by softer plies of wood; this produces a sonic "ripple effect" similar to the sound a pebble creates with waves when dropped in water.


    "The trend today is thin shells, but frankly, these drums—made with this specific wood combination — do not sound 'thick,'" said Jim Haler, product manager, Yamaha Drums. "They go against every sonic standard of a thick shell."


    Joe Testa, Yamaha Drums international artist relations manager, added that "We brought these drums into the studio with some of our top artists, and the difference is astounding. I describe it this way: when most drums are struck, the sound comes from them and hits you. With this kit's sound, it hugs you. Imagine your current Yamaha sound with a natural preamp on it. Generally, a kit's sound improves with age. On the PHX Phoenix, the aging process seems to be accelerated. Within just a week of playing it, the sound matured immensely. It really is beautiful."


    Not only is the shell construction a new venture for Yamaha, the kit's new and improved mounting system is, too. Developed to make the fundamental tone of each drum clearer and better defined, the wooden tom mount, combined with shock-mountable rubber contact points, provides ultimate resonance. As with all Yamaha drums, the mounting points are positioned at the nodal points of the shell.


    The newly designed detachable lugs are mounted where the overtones are the highest. The balance of the nodal point mount and the overtone point of the lugs help mute unwanted overtones, making the fundamental tone come alive with much more clarity.


    "The PHX Phoenix was not made to replace our current high end drums, but rather to supply drummers with another musical voice in their arsenal," said Jewell. "Yamaha Drums will continue to create instruments that further a musician's capability to create better music. We pride ourselves in being the choice for those serious about their music."


    Available with chrome or gold hardware and in nine impressive finishes (four maple, five in burled ash), the PHX Phoenix drumset is expected to ship in March 2008.



    Hab auch noch 2 Bilder aufgetan.



    Ich denke das Thema ist ausreichend diskutiert. Es wäre sehr schade wenn das jetzt hier in persönliche Anfeindungen ausartet, das muss echt nicht sein. Ich halte auch diverse "Große" der Trommelszene für absolut überbewertete Wurstwerfer, aber ich muss das nicht in solche detailierter Form ausführen. Meine Meinung kann man sich gern per PM abholen, aber wie das hier ausgetragen wird, finde ich das ein wenig nieder.


    Aber zum Schluss doch nochmal on topic, den Punkt aufgreifend das Lars Ulrich menschlich auch nicht das gelbe vom Ei ist. Gordon, mein Drumtech bei Dryll hatte, als er damals noch Drumtech bei Venom war und Metallica den support für Venom in den USA gespielt haben, eine körperliche Auseinandersetzung mit Herrn Ulrich.
    Wie es so üblich ist bei dem letzten Termin einer Tour, spielen sich die Bands während der Show gegenseitig Streiche. Da Lars die Metallica Show immer mit einem "dum dum plam" (also zwei BD Schläge und dann Rimshot mit beiden Sticks auf der Snare) begann, hat Gordon ihm seine Sticks angesägt damit die bei dem Abschlag brechen. Daraufhin ist Herr Ulrich wutentbrannt aufgestanden, hat die Sticks nach Gordon geworfen und wollte ihm an den Kragen.. hätte auch einfach drüber lachen können und ein neues Paar aus der Tasche mit 30 Paaren nehmen können..

    Ist ja auch richtig schwer, die Snare einfach wegzulassen, oder? Was soll das denn für ein Argument sein??


    Es ist sicherlich leichter, bei einem fertigen Ddrum einfach die Badges und das Frontfell zu tauschen, als für viel Geld original Tama Hardware zu kaufen um die an Keller Kessel zu schrauben..andererseits könnte man auch einfach bei dem Starclassic die Badges austauschen..allerdings wär das nicht so lukrativ, da ein Starclassic Maple in der Anschaffung um einiges teurer sein dürfte als ein DDrum Diode. Da kann man im Weiterverkauf als "Custom Set" ruhig noch ein paar Euro draufhauen.. :rolleyes:


    So, genug Off Topic, zurück zum Thema, es ging um RICHTIGE Custom Sets, in dem Fall DW. Da kann ich dem Topic Starter und Fragendem auch hier dazu raten, einen US Import in Erwägung zu ziehen. Da lassen sich etliche hundert Euro sparen.

    Hmm..identische Hardware (so häufig sind die Lugs nicht) und vor allem die Floortom Größen stützen die Aussage von scarlet.


    Wenn man sich nämlich die Config. des Ddrum Diode "Fly" anschaut, stellt man fest, das die Floortoms dort 15"x14" und 16"x14" sind. Nicht gerade eine gängie Combo...ein Schelm, wer böses dabei denkt.


    Hab noch ein paar news für die Yamaha Freunde. Grad noch ein Tässchen Kaffee mit dem Product Manager von Yamaha getrunken.. Es kommt ein neues Racksystem mit 6-eckigen Rohren, quasi das Design der Tomhalter adaptiert. Des weiteren wird es bei den Einsteiger Kits ein neues Stage Custom mit 100% Birke Kesseln geben. Ausserdem kommt eine neue high end Serie mit Hybrid Kesseln. Das wird in etwa so sein wie bei einem Pearl Reference. Je nach Trommelgröße unterschiedliche Hölzer und Gratungen. Man darf gespannt sein!


    Edith: Das Yamaha DTX III wird eine sampling Funktion haben, ausserdem hat die Drumabteilung mit den Jungs von der Synth Abteilung kooperiert, von daher werden sich einige sehr hochwertige presets in der Kiste befinden.

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Gerüchte halber soll dieses Kit für 50k den Besitzer wechseln können...



    Das wird wohl hinkommen. Die Frage ist nur, ob das Ding auch klingt. Ich denke mal die ganzen Kristalle und der Kleber mit dem sie befestigt sind werden ein freies Schwingen des Kessels verhindern.
    Auf der anderen Seite kauft sich das Ding glaub ich keiner um darauf auch wirklich zu spielen...

    Der DW Stand ist dieses Jahr mehr als feist..mit ober prolligem bling bling kit als Blickfang.. glaube aber nicht, das irgendwer (ausser vielleicht ne Frau) ein Set spielen will, das komplett mit Svarovski Kristallen besetzt ist..

    OT die 3.: Soweit ich weiß war Xian aber noch nicht in Oxnard.


    Das Set wird diese Woche bei der Gewa und dann bei mir eintreffen. Ich werd dann mal ein paar schöne Bilder machen. Meine komplette Hardware Bestellung dürfte grad über den Ozean schippern.

    OT: Soweit ich weiß geht Xians Bekanntschaft mit Herrn Good dahin zurück, das Xian lange Zeit drumtech auf dem Montreux Jazz Festival war und dort diverse Bekanntschaften geschlossen hat. Irgendwo gibt es dazu auch einen Thread mit Video wenn ich mich recht erinner..

    Wenn man richtig Kohle sparen will, importiert man auf jeden Fall aus den USA.


    Ich war in LA mal im Guitar Center, da stand ein DW Exotic (richtige Porno Burg, Natural to Green Fade over Olive Ash Burl) in 22, 10, 12, 14, 16 + Snare.. für etwas unter 6000$..also um die 4100 Euro.. für das Kit müsste man bei uns ungefähr das Doppelte auf den Tisch legen. Du solltest also mal schauen, was du in Sachen Import machen könntest.


    Ansonsten fleissig üben und endorsement bekommen ;) :D