Beiträge von Dr. Doublekick

    Avenged Sevenfold - City Of Evil
    Stone Sour - Come What(ever) May
    36 Crazyfists - Rest Inside The Flames
    Sting - Sacred Love
    2$ Haircut - Life At First Sight :D

    Schief angeguckt wird man mit hi-end Equipment so oder so, egal wie gut man ist.Ich erlebe das immer wieder, wenn wir irgendwelche Festivals spielen, da packt man dann seine teure Fussmaschine aus und ein Sahneteil von einer Snare und schon kommen die komischen Blicke, und das Getuschel geht los. Nach dem Konzert kommen aber dann alle an und fragen, was das denn bitte für eine geile Snare ist, und schon hat sich das ganze relativiert.


    Fazit: Doof angeguckt wird man immer/meist, aber wenn man dann darauf spielt und es geil klingt, gucken sie erst recht doof und man selber hat die Genugtuung mal wieder den besten Sound an dem Abend zu haben, weil man lieber einmal ein paar Euronen mehr ausgegeben hat.


    Davon mal abgesehen, ich hatte ein sehr sehr gutes Schlagzeug, hab dann aufgrund eines endorsements ein neues bekommen und ich merke auf jeden Fall wie mich das neue Equipment kickt, mich auf neue Ideen bringt, meinen Ehrgeiz beim Üben angespornt hat, etc. Von daher, wenn man das nötige Kleingeld hat, spricht nichts dagegen sich top Zeugs zu holen, denn es macht einfach tierisch Laune!

    Ich spiel seit ewigen Zeiten 2 Yamaha Maple Custom kits (das alte, nicht das absolute) und der sound ist wirklich super. Sehr warm und resonant, bei bedarf aber auch knackig und kurz, je nach Fellbestückung. Sehr gute Erfahrungen hab ich mit Emperor clear und Emperor coated gemacht, wobei die coated ein wenig wärmer klingen. Die Hardware ist unkaputtbar.. einziger "Nachteil", das set ist im Vergleich mit anderen sets die ich gespielt hab relativ leise, die BD macht wenig Ton. Mich hats nie gestört. Das Oak Custom hatte ich noch nicht unter den Händen/Füssen, aber das Maple Custom kann ich sehr empfehlen.

    Das Reference hat auf jeden Fall die besten Toms, die ich von Pearl bisher gehört hab. Die BD hingegen ist für meine Ohren und meinen Geschmack mit das schlechteste was zur Zeit im high end Bereich angeboten wird..

    ..wenn man sich in sehr extremen Regionen bewegt was die bpm Zahl angeht, oder es um komplexere patterns geht, mit vielen doubles, kleineren Pausen, etc., dann fällt einem das mit gutem Material sicherlich leichter. Ich möchte meine Fussmaschine nicht missen und ich merke auch das es mir auf billig Teilen nicht so leicht fällt, den Kram zu spielen, aber auch da geht es. Fazit: Ein gutes Pedal macht ob der features, Einstellungsmöglichkeiten und der Anpassung auf das eigene, bevorzugte Spielgefühl sicherlich Sinn. ABER: Alle Füsse sind verschieden und die Gechmäcker sind es zum Glück auch, daher gibt es nicht DAS Pedal, es gibt viele sehr gute Fussmaschinen, welche man davon bevorzugt ist halt eine Fall-zu-Fall Geschichte. Nichtsdestotrotz; wenn die Füsse nichts können, nutzt auch keine Axis, Trick, 9002, etc., denn Scheisse kann man nicht polieren.

    Edit: Hab mal in deine Gallerie geschaut was du an Snares hast und wage eine genauere Prognose:

    Snare 1: Sonor Phonic Snare 14x5.75
    Snare 2: Sonor Signature Heavy 14x8
    Snare 3: Irgendwas Stahl in 14x4
    Snare 4: Sonor Signature Symphony 14x5
    Snare 5: Sonor 125 Jahre Jubilee Delite 14x5

    "Shortly thereafter, Camco Drum Co. owner Tom Beckman approached Don in 1977 with an offer to sell him Camco’s machinery, dies and molds, everything it took to make Camco drums and hardware—everything except the Camco name itself."


    Also im Prinzip das Komplettpaket.. wenn man also alle Maschinen, Formen etc. für die Dinger hat, wird man wohl auch im Besitz der Patente sein, sonst dürfte man die nicht fertigen.

    Zitat

    Original von Limp BiZkiT
    Drumstation Maintal hatte eins von der Musikmesse.


    DW bzw. PDP hatte auf der Musikmesse kein BOA Doppelpedal. Es gibt zur Zeit nur 5 Prototypen.


    Wie total.desaster schon richtig sagte, tritt PDP als moderne, innovative Firma auf. Neue Produkte die auf den ersten Blick nicht zum DW image passen, kommen immer erst als PDP Produkte raus. Wenn sie sich dann etablieren, werden sie ein wenig modifiziert und kommen als DW Produkte raus, wie z.B. das hier erwähnte Rack system. Das hat was mit Firmenphilosophie zu tun und nicht mit Qualität.


    @ Fly: Das System der DW9002 würd ich nicht als veraltet darstellen. Klar gibt es futuristische Konzepte wie das Axis, das neue Teil von Trick, das PDP BOA und von Taye kommt bald auch sowas. Auch gibt es immer mehr Pedale mit Direktantrieb. Aber alle großen Firmen wie Tama, Yamaha, Pearl, Sonor, etc. setzten immer noch auf die bewährte Technik mit Standard Federn und Kettenantrieb. Und was dieses Segment angeht, ist das DW9002 auf jeden Fall ganz vorne mit dabei. Es gibt unendlich viele Einstellungsmöglichkeiten und sie ist meines Wissens nach die einzige Maschine bei der man die Kettenführung stufenlos verstellen kann. Die Laufeigenschaften sind hervorragend, für MEINEN Geschmack immernoch die beste Fussmaschine, die zur Zeit angeboten wird. Aber wie immer gilt der Grundsatz: Selbst ausprobieren und testen, dann kaufen was am besten gefällt!

    Das B.O.A. Doppelpedal soll laut Gewa UVP 485 Euro kosten wenn es rauskommt. Von der Gewa UVP kann man im algemeinen getrost noch was von abziehen.. ich glaub kaum das die Trick Fussmaschine auch nur annähernd für dieses Geld zu haben sein wird.