Beiträge von Dr. Doublekick

    Zitat

    Original von BlasTphemeR
    Ich habe mit meinen 16 Jahren noch nicht viel erfahrung gemacht, was der groove oder flow mit einer Band zusammen ausmacht.....trainiere zu 90% ohne Band. (und das auch noch mit klick)


    Ich denke, genau das ist in Sachen groove der Knackpunkt. Mit klick üben ist eine super Sache was die Präzision und das timing angeht. Ein richtiges Gefühl in Sachen groove kann man aber meiner Meinung nach am besten im Zusammenspiel mit anderen Musikern entwickeln. Es gibt nichts geilers als eine top aufeinander eingespielte Band. Du solltest einfach auch versuchen, häufiger mit deinen Bandkollegen zusammen zu spielen. Du wirst dich wundern wie positiv sich das auf dein Spiel auswirkt, auch was Kreativität angeht. Da kommt der Gitarrist mit nem Riff daher und dir fällt auf einmal ein ganz neuer Ansatz ein, auf den du nie gekommen wärst wenn du immer nur in deinem stillen Kämmerlein mit klick vor dich hin ballerst.

    Das ist ja schön und gut das du "gewisse musikalische Kentnisse" hast, aber Paradiddles , Doubles und anderes Zeug befähigen dich trotzdem nicht automatisch dazu, ordentlich bumm-zack zu machen.
    Ich kenne genügen Leute, die einen mit singles, doubles, freehand, Möller und push-pull Zeug in technischer perfektion zuschmeissen können, aber grooven und vor allem Musik machen können die leider trotzdem nicht. Und somit kann ich nur sagen, du magst technisch sicher fit sein, aber du groovst wie der Papst auf LSD, sorry, meine Meinung..

    Gut, der Sound ist ziemlich bescheiden.. zum Thema triggern sag ich jetzt mal nix, sonst krieg ich wieder Ärger von den bösen Metallern hier *g* :D


    Aber auch hier kann ich nur wieder sagen, mehr "bumm zack" üben und weniger knüppeln und doublebass.. und an dem timing würd ich auch mal was tun, das schwimmt alles ein bisschen. Und jetzt nich wieder alles auf den Alk schieben ;)

    Freut mich das ich dir helfen konnte. Aber das ist ein meiner Meinung nach ganz normales Problem. Ein Schüler von mir hatte das auch mal mit seiner Iron Cobra. So wie es sich anhört, übst du ja viel, von daher werden diese Stellen stark beansprucht, da muss man dann häufiger mal ölen als man das gewohnt ist..denk ich mal..


    Was dein Problem mit dem anderen Gelenk angeht. Das hatte ich noch nicht, aber vielleicht hat sich da die Aufhängung ein wenig verzogen so das sie die beweglichen Teile zu fest einfasst und deshalb zu wenig spiel ist.. ich würde probieren das VORSICHTIG mit einer Zange oder so ein ganz kleines bisschen aufzubiegen.

    Falls es den Kollegen taktlos mal nach Astheim verschlagen sollte, wär es eine super Sache wenn er dieses absolut faszinierende Stück Handarbeit mitbringen würde. Dann könnten sich die Anwesenden ja ein Bild davon machen ob Pappel klingt oder nicht. Ich würd das Teil auf jeden Fall liebend gern mal live sehen und hören!


    Daumen hoch, vor allem für die äusserst unterhaltsame Dokumentation!

    Krisiun ist ja nunmal ne GANZ andere Baustelle (auch wenn ich deren drumsound eher bescheiden finde). Hab auch extra eine "massentauglichere" Nummer reingestellt und kein Geballer.


    Das mit den Gitarren kann gut sein weil es einfach mal nur alle signale aus dem Pult raus und mal zum anhören war. Verhältnisse sind also noch nicht wirklich angepasst.


    Das "gezielte falsch" singen gibt dem ganzen so ein bisschen was krankes, auch wenn der Ref sicher nochmal durchs Autotune läuft :D


    Mit dem Video das werd ich dann mal in den nächsten Tagen in Angriff nehmen hoffe ich..


    Ansonsten, wie immer danke für die Blumen :)

    Ich wage zu behaupten das ich mein Doppelpedal sehr schnell und versiert bedienen kann, von daher hat es für mich Sinn gemacht auch etwas mehr auf den Tisch zu legen.


    Ich spiele jetzt seit knapp 8 Jahren eine DW 5002 (noch mit Einzelkette). Das einzige was da mal dran war, war ein gebrochener Scharnier. Aber das war nach 6 Jahren spielen und mindestens 300 Konzerten + Proben, Studio, etc.


    Seit 2 Jahren spiel ich eine DW 9002 und das einzige was da bis jetzt dran war, war eine verbogene Schraube aufgrund unsachgemäßer und brutaler "Bedienung" eines Trommlerkollegen der WIRKLICH mal über seine Fusstechnik nachdenken sollte. Ich trete wirklich ordentlich in die Bassdrum, wie einige Forumsmitglieder hier auch schon live und in Farbe mitbekommen haben dürften. Auch dieses Pedal hat über 100 Konzerte und 3 Proben die Woche auf dem Buckel.


    Fazit: So ein Materialfehler kann immer mal vorkommen, egal wie teuer/billig, exklusiv/massenware das Produkt ist, ob nun DW, Pearl, Tama, Yamaha, Sonor, Mapex oder was auch immer, deswegen sollte man nicht direkt über mangelnde Qualität fluchen, den RICHTIGEN Schrott stellt mit Sicherheit keine dieser Firmen her.

    Ich spiele auch heel up. Bei langsameren Tempi aus dem ganzen Bein um die nötige Power zu kriegen, bei schnellen Sachen eine Kombination aus Fussgelenk und Hüftgelenk. So hat man die Nötige Kontrolle aber auch die Lautstärke. Ich denke nicht das es bei dir an der Technik liegt. Häufig ist das eine Kopfsache. Weniger nachdenken, mehr üben ;o)

    Wie schon oft gesagt, da gibt es kein Allheilmittel. Die Flatfoot Technik die der Herr Bostic da anwendet ist wie man ja im Video gut sehen kann ein Wippen aus den Hüftgelenken. Ob der Herr Roddy was anderes macht ist schwer zu sagen weil man seine Füsse nicht sieht. Wenn man fleissig übt kann man mit jeder Technik schnell werden. Ich halte die Flatfoot Technik nicht für der Weißheit letzter Schluss da die Schläge ja doch recht leise sind, das heisst ohne triggern ist die musikalische Anwendbarkeit in einer Band doch sehr fraglich. Ich würde sagen, probier einfach aus was sich für dich am besten anfühlt und wo du denkst, das es deiner Art zu spielen am meisten entgegen kommt. Ich denke nicht das du glücklich wirst, wenn du jetzt aufgrund eines Videos deine Fussmaschine komplett anders einstellst nur weil der Typ im Video das so hat und du dann daraufhin deinen sonstigen Kram nicht mehr sauber spielen kannst..

    ..zumal alle deutschen Pearl Endorser gekündigt worden sind und M&T die jetzt für Mapex gewinnen will/wird. Man kann sich also darauf einstellen das demnächst auf vielen Bühnen ein Mapex statt ein Pearl stehen wird..

    Die songs an sich sind ja schon ganz cool. Auch die Arrangements find ich gar nicht schlecht.


    Kritikpunkte wären: Deine doublebass Arbeit. Besonders diese 3er Gruppen bei "No Control" sind doch ziemlich am eiern. Insgesamt fehlt da überall ein bisschen die Präzision. Das ganze schwimmt ziemlich. Mein Vorschlag: Das ganze erstmal bei langsameren Tempi mit Click üben und Tempo langsam steigern. Die Ansätze sind gut, aber ich habe den Eindruck das du mit den Tempi die du da versuchst noch ein wenig überfordert bist.


    Ansonsten find ich die shouts von Eurem "Sänger" einfach zu dünn und zu brav.. aber das ist ja auch Geschmackssache..


    Also, fleissig üben und weiter so, gefällt mir schon gut!

    Super straff, so fest wie es geht.. aber vorsicht, nur weil das bei dem funktioniert, heisst das nicht, das es für deinen Fuss auch die richtige Einstellung ist.. Ich verwende bei Sachen jenseits der 200bpm eine ähnliche Technik aber meine Federspannung ist ziemlich locker.

    Zitat

    Original von matzdrums
    also ich ma sowas SO ich bin da aber nicht vom fach.


    Dafür das du das Teil grad erst bekommen hast und das ja wohl auch nicht wirklich geübt hast find ich das extrem geil.. das hab ich schon so manch selbsternannten doublebass Chef nicht besser spielen sehen *g*

    Unter Vorbehalt (da meine Terminplanung für April noch nicht ganz steht) könnte ich da mit meiner Metzelkappelle 2$ Haircut (bekannt vom Forum Sampler Vol.1 und dem lustigen Clip in der Hörzone) auflaufen.


    Daran gekoppelt kann ich mich an einem kleinen workshop zum Thema "Metal drumming" versuchen wenn da Interesse besteht. Quasi erst erklärt und dann hinterher mit Band vorgeführt oder so..


    Je nachdem wie sich das ganze entwickelt stände auch eine Duo Geschichte mit Brüderchen metalfusion zur Debatte.