Beiträge von Dr. Doublekick

    Er hat aus kaputten 16" - 19" Crashes die Kuppen ausgesagt so das sie "Splash" Becken in den Größen 6" - 7 1/2" ergeben. Den "Beckenhalterbaum" hat ihm ein Kumpel zusammengebastelt und geschweisst. Er hat mir erzählt das er mal bei Zildjian angefragt hatte ob die ihm so Splashes dengeln, dann war er aber mit dem Resultat absolut nicht zufrieden und ist bei seinen eigenen geblieben. Die hat er sogar mit Schmirgelpapier und Feile tonal aufeinander abgestimmt..

    Direkt Fachliteratur wüsste ich jetzt nicht. Was ich da mal gesehen hab und für ganz brauchbar empfunden hab waren die Videos von Derek Roddy.. zumindest für die FlatFoot Technik.


    Ansonsten hab ich mir das eigentlich gänzlich ohne Vorlage draufgeschafft. Was auf jeden Fall was bringt: Snaredrum Übungen mit den Füssen spielen. Damit mein ich natürlich keine Etüden mit Fivestroke Rolls und sowas. Halt die ganzen Paradiddle und so. Auch super ist der Aparat hier:
    RLRLRLRLRRRRLRLRLRLRLLLL. Dabei schön das Metronom an und LANGSAM das Tempo steigern.
    Das Zauberwort ist wie immer üben und Geduld mit sich selbst haben. Es gibt immer mal wieder Phasen/Tage wo man nix gebacken bekommt ;o)


    Werd die Tage nochmal ein Video mit Fussarbeit in moderatem Tempo reinstellen damit man auch was sieht.

    Danke für die Blumen! Ich werd ja gleich rot..


    Ich spiele eine DW 9000.
    Aber das Teil ist nicht das "Allheilmittel". War anfangs eine ziemliche Umstellung von meiner alten 5000er. Das ist auch einfach eine sehr individuelle Angelegenheit. Ich hab das für mich passende Arbeitsgerät gefunden und es für mich passend eingestellt (Federspannung, Winkel, Kettenführung, tralala..). Generell gilt hier wie für fast alles, erlaubt ist, was gefällt und es geht nichts über testen, vergleichen, etc.

    Zitat

    Original von Korki
    Liegt wohl alles an der Tagesform, wobei man behaupten könnte, dass das kein optimales Zeichen für einen Laden ist.


    Ich glaube aber, das könnte man pauschal für so ziemlich jeden Laden sagen. Ich wette, wenn man bei thomann persönlich aufschlägt sind die auch nicht so locker und hilfsbereit wie am Telefon. Denn übers Telefon lässt du dich zwar beraten und löcherst mit Fragen aber du spielst das set nicht.
    Wenn man 8 Stunden im Laden steht und den ganzen Tag zumeist unfähige kids auf die Hütten eindreschen hat sicherlich keiner von uns besonders gute Laune auch wenn ich hier keinen in Schutz nehmen will.


    Bei Musik Produktiv ist Licht und Schatten auch nah beieinander. War im Rahmen der Messe da und wollte mal eine dieser Rocketshells Hütten testen; Kommentar Verkäufer "nee das geht nicht, das ist ein teures high end set, da können wir nicht jeden drauf spielen lassen" und an dem set hing sogar ein Schild "testen verpflichtet zum Kauf!" ..wenn das nicht dreist ist.. lange Rede kurzer Sinn, ich hab mir dann demonstrativ meinen "Artist" Pass von der Messe umgehangen und auf einmal durfte ich alles spielen was ich wollte und kriegt sogar noch nen Kaffee gemacht.. super.. ist jemand der nicht endorser oder bekannt oder was weiss ich ist ein Kunde 2. Klasse?


    Mein Tip für alle die im Store testen/was kaufen wollen: Entweder nach Richard Nagel (SEHR kompetent) oder Stefan Engelhardt fragen.

    Warum kaufst du dir denn kein gutes Schlagzeug sondern ein Pearl? ;o)


    Im Ernst, warum bist du so auf die Pearl Nummer fixiert? Wie Seven schon sagte, ausprobieren!
    Yamaha hat super Birke sets und auch das Oak Custom ist toll wenn es ordentlich schieben soll. Das Starclassic Performer Bubinga sei dir auch zum Test wärmstens empfohlen. Was da aus der Bassdum rauskommt, da träumen die Pearl Entwickler Nachts von.. also, schau und hör dich mal um!

    Zitat

    Original von Denn1s
    Wann kann man mit dem neuen Album rechnen? (Nur für den Fall, dass ich es überlesen habe)


    Die Bass Spuren dürften heute Abend alle im Kasten sein, am Wochenende geht es dann mit den Gitarren los. Der Zeitplan sieht vor das Ende des Monats alles im Kasten ist.
    Mischen und Mastern wird dann auch nochmal 1-2 Wochen in Anspruch nehmen damit auch wirklich alle zufrieden sind. Da wir uns über Titel und Artwork des Albums noch nicht einig sind wir die Pressung eventuell noch was verschoben. Anviesiert ist ein release Ende April/Anfang Mai mit entsprechendem CD release Konzert in Köln. Schaun mer mal..

    Zitat

    Original von XcrusherX


    ganz einfach, weil ich live bis auf 2 oder 3 mal noch keine trigger benutzt habe.


    In der Ausführung ging es auch um die Fear Factory Geschichte. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


    Und ich habe deine band sowohl getriggert als auch ungetriggert gesehen aber da hattest du wohl bei beiden Gigs einen "scheiss Tag" ;)

    *seufz* warum wollt ihr mir immer meine Augen und Ohren absprechen?!


    NEIN, es waren keine "gefürchteten Doppeltrigger" ..ich kann dir auch genau erklären wie der Spaß funktoniert weil sich hier ständig alle fragen wie das dann beim Rest des Songs laufen soll.


    Ganz einfach, die Herren von Fear Factory haben absolut feste Abläufe wo es keinen Raum für Improvisation, etc gibt.. fällt unter anderem dadurch auf, das der Gitarrist keinerlei Tretminen, Rackeffekte, etc. auf der Bühne hat und sich der sound trotzdem ändert...warum? weil sein guitar tech hinter der Bühne das Zeug für ihn bedient. Beim drummer ist es etwas anders. Die spielen live alles mit click. Daran gekoppelt ist der sampler/drummodul von Raymond Herrera. Der Spaß läuft bei jedem Song von Anfang bis Ende mit um die richtigen Sounds abzurufen, es gibt z.B. bei einem Zwischenspiel so einen "muted" Snare sound.. da hat er einprogrammiert zu seinem clicktrack, von Takt 40-50 soll da der und der sound kommen (als Beispiel). So, wenn jetzt also in einem song von Takt 28-36 doublebass Inferno kommen soll, hat er, da er ja schön auf click ist, für eben diesen Zeitraum das delay einprogrammiert was dann abgerufen wird und die Geschwindigkeit verdoppelt. Da dann aber an besagter Stelle ein trigger an der BD ausgefallen ist, ist er aufgeflogen...


    Alle Klarheiten beseitigt? Fein.. dann geht lieber üben anstatt euch mit so einem schwachsinningen Thread zu befassen.

    Nochmals vielen Dank für das ganze Lob! Wir hatten an dem Wochenende echt sehr viel Spaß. Auch nochmal ein Dankeschön an den Herrn Tenthoff der uns seine Kamera zur Verfügung gestellt hat. Wenn es dann mit Bass und der RICHTIGEN Gitarre weitergeht gibt es dann neue clips.


    Die Snare ist eine Noble & Cooley Alloy Classic in 13"x5,75"

    Danke für das Lob und es ist schön das ihr auch Spaß dran habt.
    Der Click ist deshalb an weil es sich nur um die Schmutzgitarre handelt. Mal eben per plug in ins Pult um das Arrangement festzulegen. Die Gitarre die man da hört ist nicht die, die hinterher drauf bleibt, dient nur zur Orientierung.


    Ich experimentiere noch ein wenig rum und werd demnächst noch ein paar clips reinstellen. :)

    Hab mal einen kleinen clip gebastelt vom ersten Studiowochenende.. Vorsicht, viel Schwachsinn! ;)


    2$ Haircut - Studio Part I



    UPDATE DIE ZWEITE!!


    Auf unserer myspace Seite gibt es 3 snippets von fertigen neuen Songs und den Song "Twisted Breed" in voller Länge, viel Spaß!


    2$ Haircut - myspace



    UPDATE DIE DRITTE!!


    Wir haben eine kleine Promo EP zum neuen Album gemacht, auf der auch ein kleines, lustiges Video drauf ist, das wir im Proberaum gedreht haben.
    Das will ich euch natürlich nicht vorenthalten..


    Fix The Machine - Fun Video