Beiträge von Dr. Doublekick

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Weiß eigentlich jemand, der die DVD ebenfalls besitzt, wie McClain bei "Seasons Wither" seine Doublebass durchzieht? Heel-Toe? Seine Beine bewegen sich zumindest mit der halben DB-Geschwindigkeit, und die FÜße sieht man leider nicht. Oder wurde da einfach ganz knallhart geschummelt? ;)


    Er sagte mal in einem Interview das er grad doubles mit Heel-Toe übt aber die noch nicht Bühnen/Studioreif wären. Zitat: "..at this point in time, I let the triggers do the work for me.." Ich denke das beantwortet deine Frage ;)

    Talley, Roddy, Kolias.. alles was Todesmetall macht. Groovt wie der Papst auf LSD und ist immer das gleiche.. haben die auch mal was anderes als stumpf singles geübt?!? (..und nein, ich fange hier keine Diskussion an, sondern nehme lediglich zum Thread Titel Stellung!)


    Zacky wurde glaub ich auch schon genannt. Erzählt was von, man soll doch song dienlich spielen und auf den groove achten und ballert dann dance/pop Nummern mit doublebass und single inferno fills voll.. Glückwunsch, nimm mal was von deiner eigenen Medizin *g*;)


    Manni von Bohr.. :rolleyes: riesen Ballerburg mit allem was dazu gehört und trifft nichtmal auf 2 und 4 die Snare, geschweige denn sauber 16tel auf der HiHat durchspielen.. für mich der mieseste, bekannt drummer überhaupt.


    Ich glaub das reicht erstmal..weitermachen..

    Das ist die Stelle, bei der es immer als erstes quietscht. Ich spiele seit fast 10 Jahren DW Fussmaschinen (5002 und 9002) und öle diese Gelenkverknüpfungen regelmäßig. Ist überhaupt kein Thema!

    Sooo... wieder zurück in Köln.


    Vielen Dank für das viele Lob. Es hat echt tierisch Spaß gemacht.


    Noch einmal vielen Dank an Lars Krachen fürs organisieren, Unterkunft, Frühstück, netten plausch, etc.!! You rock!


    Dank auch an Spring Tide, das wir ihr Equipment misbrauchen durften und nochmal ganz besonders an Matze für die nächtliche Führung durch Hamburg. Ich hoffe du hast deinen Umzug gut über die Bühne gebracht.


    Bis zum nächsten Mal! :D

    *roll ab vor lachen*


    Auch wenn dieser thread total sinnentleert ist, so trägt er doch erheblich zu meiner nachmittäglichen Unterhaltung bei, von daher, bitte weitermachen.


    Ach ja, mein Senf dazu, Roddy soll knüppeln, das kann er, grooven kann er nicht...und wenn El Negro lesen würde, das du Roddy an der Clave besser findest, als ihn, dann dürfte er dir mit meinem Segen in den Kopf schiessen.. :P ;)

    Den K&M Sitz kann ich auf jeden Fall auch sehr empfehlen. Besitz das Teil seit 2003 (welch geniales Wortspiel..) und er hat mir schon bei zahlreichen Konzerten treue Dienste geleistet..da wackelt bei mir auch nix.


    Zur Hardware Frage. Ich besitze zur Zeit die 5000er HiHat, die 9000er ist auf dem Weg. Die spielt sich auf jeden Fall butterweich und extrem direkt. Ob sie aber die zusätzliche Kohle im Vergleich zur 5000er wert ist..?


    Beim Pedal kann ich nur sagen, ich find die 9000er um LÄNGEN besser als die 5000er (zumindest was das Doppelpedal angeht). Dadurch das die Kette nicht über ein Zahnrad führt, entfällt dieser Reibungswiderstand.. von daher, schneller und direkter (ist zumindest mein Empfinden). Da ich gerne mal jenseits der 200bpm agiere, macht sich das sehr positiv bemerkbar. Wenn du also schnellere/kompliziertere Sachen spielst, würd ich dir, wenn du die Kohle hast, die 9000er ans Herz legen.

    Soweit ich weiß, sind die Durchmesser bei allen Firmen identisch, von daher kannst du da nehmen was du magst. Ich hab schon DW Beater and Iron Cobras gesehen, DW/Sonor/Tama Beater an Axis Pedalen und so weiter.. Drums Only bietet ja z.B. auch diese speziellen Beater in Würfelform und was weiß ich nicht alles an, sonst müssten die dabei schreiben "passt nur auf folgende Fussmaschinen". Da das nicht der Fall ist, solltest du da keine Probleme haben. Musst nur eventuell, je nach Gewicht des Beaters deine Federspannung anpassen. (DW Beater wiegen mehr als Tama, Sonor weniger als Yamaha, etc.) Hoffe ich konnte dir helfen.

    Es kommt halt auch immer auf den drummer an, wie Sebo schon sagte. An meinem set ist die Snare subjektiv gehört das lauteste. (Das Teil ist eh Waffenschein pflichtig). Ich habe aber nie das Gefühl, das meine BD im Vergleich zu leise ist. Ausserdem behaupte ich jetzt mal, das ich mit ner 20" BD lauter bin als die meisten anderen mit ner 24"..


    Nun verhält es sich aber auch so, dass die Snare ja auch näher an deinem Ohr ist, als die BD und die tiefen Frequenzen der BD auch länger zum Ohr brauchen, als die hohen einer Snare. Von daher wirst du aus aufbau- und akustischen Gründen die Snare meistens als lauter empfinden..behaupte ich jetzt mal.

    Ich schätze nur, das man davon ausgehen kann, das so ein Strass set jedes budget sprengt... und am Ende des Tages sind es auch nur Keller Kessel.. für das Geld kann man sich dann sicher auch ein schickes Tama Starclassic/Yamaha Maple Custom/Pearl Refernce/Sonor SQ2, etc. mit allem drum und dran kaufen..

    Da kann ich ja froh sein, das meine bessere Hälfte nicht so tickt. Die stand weder auf das Glitzer set, noch auf Pink oder sonstwas.. Unser Geschmack scheint da recht ähnlich zu sein, was natürlich schön ist. Wir waren uns sogar einig, das Gold Hardware (die wir beide ansonsten fies finden) an manchen sets echt gut aussah und Sinn gemacht hat. *L*

    Du kannst entweder eine Tom Halterung an der Snare anbringen und sie dann mittels Tom Halter und Multi Klemme an einem Beckenständer befestigen.


    Ansonsten gibt es von verschiedenen Herstellern Snare Ständer deren Korb speziell für kleinere Snares ausgerichtet ist.


    z.B. hier
    Piccolo Snare Ständer


    Aus preislichen Gründen würde ich aber die Methode mit der Tomhalterung vorziehen.