Die Yamaha mit dem Direktantrieb find ich ganz ok... aber die Cobra kommt meiner Meinung z.B. nicht and die Laufkultur und Leichtläufigkeit der Pearl Eliminator und DW 5000/9000 ran.
Beiträge von Dr. Doublekick
-
-
..irgendwann werden auch die Letzten einsehen, das die Iron Cobra nichts taugt
-
Zitat
Original von sixstringsting
Auch verdammt gut, und vor allem technisch sehr versiert finde ich den Ex-Alice In Chains-Drummer... wie heisst der noch??? Helft mir...Sean Kinney
Alice In Chains war auch eine verdammt geile Band wie ich finde.. und Kinney's Einsatz von Spashes, Mini Chinas und Percussion hat mir auch immer sehr gefallen.
-
Was mich bei Mr. Larkin beeindruckt ist seine Vielseitigkeit. Bei Godsmack spielt er viel mit toms und eher Richtung "nu-metal".. wenn man bedenkt, das er damals bei Ugly Kid Joe die Grunge Schiene amtlich bedient hat und später bei Amen den Rotzpunk/metal find ich das schon ziemlich cool was er so macht.. Davon abgesehen das sein Yamaha für meinen Geschmack wesentlich besser klingt als das DW von seinem Vorgänger.
-
Zitat
Original von ElEhnez
Bei Kleinschrift schreibt man außer mit "ß". Alte oder neue Rechtschreibung - da ändert sich nix.Das ist mir durchaus bewusst, es sah aber einfach nicht gut aus wenn man es mit "ß" geschrieben hat, deswegen haben wir uns für "ss" entschieden. Ausserdem schreibt man "absurd" ja auch normalerweise nicht mit "t".. :]
-
Seit heute gibt es die neue Absurt Platte (mein Spaß Trio im Stile von Primus) bei mir käuflich zu erwerben.
Auf der cd sind 12 songs. Der Preis liegt bei 10€ zzgl. Versandkosten.
Hier noch zwei mp3 snippets als kleiner Vorgeschmack:
Blondes Gift snippet
Holdglün Sagt snippetInteressenten können sich entweder hier eintragen oder mir eine message schicken.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit :]
-
Ich fand das e-mad auf Patricks 20" DW Bassdrum auf seinem Geburtstag sehr überzeugend.
Ich selbst verwende zur Zeit ein EQ2 mit Remo Pad und bin sehr zufrieden mit dem sound da ich auf attack stehe. -
wie wär es denn mit kit-designer oder (drum)set-designer?
-
Vielleicht hilft das weiter
http://www.pearldrum.com/04colors.asp -
Meine Mehmets sind alle in der Kuppe vom Herrn Tamdeger signiert..
-
Hab zur Zeit ein Remo Encore zu Testzwecken auf meiner 10" Sidesnare und bin recht zufrieden damit. Kann keine klanglichen nachteile gegenüber einem "normalen" Ambassador coated feststellen.
-
..nichts für ungut, aber das Intro Fill beim ersten song ist doch höchst verdächtig. Jeder Schlag auf der Snare exakt gleichlaut und mit absolut identischem Klangcharakter..ich behaupte auch das es entweder programmiert oder auf nem e-set eingespielt wurde..
-
Zildjian Z-Customs sind schon nicht falsch. Alternativ könntest du es mal mit Sabian AAX bzw. AAXtreme probieren, die setzen sich auch gut durch.
*insider mode on* oder Paiste Alphas*insider mode off*
Muss aber nicht unbedingt ein mega dickes und lautes Becken sein. Ich bediene bei 2$ Haircut auch die etwas extremere Nu Metal Schiene und komme mit meinen Istanbul Thin Crashes bestens zurecht, ohne das ich bis jetzt eins zersägt hätte.. -
Ich sage immer, erlaubt ist was gefällt. Wenn dir das Ride zusagt, warum nicht. Vielleicht solltest du einfach mal zum Händler deines Vertrauens und fragen ob du es mal zum testen mitnehmen kannst.
Hab die Paragons auf der Messe mal getestet und fand die auch super. Meinen Segen hast du -
Ich war sehr von dem Teil angetan. Besonders die Toms hatten mit den Ambassador coated einen sehr schönen, offenen Klang. Die 18" BD würde sich auch super für ein drum ´n bass kit eigenen. Wenn man dann noch den Preis bedenkt wirklich ein super set.
-
auch eine sehr gute Übung: Alle grooves die du so spielst (davon ausgehend das du Rechtshänder bist) mit dem linken Fuss statt dem rechten zu üben, so das sie hinterher in etwa gleichstark sind.
-
..oder kurz, je nachdem wie man das betrachten will.
Auch von mir nochmal ein großes Dankeschön an Pat für die Einladung, die hervorragende Bewirtung, zur Verfügung stellen seines sets, etc..
An alle anderen für die netten Unterhaltungen, Sessions und so weiter und so fort..
-
bei der DW 5002 geht das..sogar relativ leicht. Musst nur die eine Feder von der Hauptmaschine an das slave Pedal anbringen. Das geht bei der 9002 deshalb nicht, weil die Federn dort beweglich gelagert sind und sich deshalb glaub ich nicht so einfach ausbauen lassen.
-
..von wegen, bei DW gibbet nix umsonst :oP
-
mein Schüler hat jetzt schon die 2te Welle wegen eben diesem Verschleiss an besagter Stelle zerlegt, kann deshalb von der Cobra nur abraten!