Sorry, aber da kann man nichts sehen...
Beiträge von dani808
-
-
Danke für den Input. Das werde ich mal überdenken. An eine (Leer) Stagebox habe ich gar nicht gedacht.
Die verlinkte ist aber falsch beschriftet.
3*44*3 geht gar nicht. Wer brauch denn schon ein 9/3 Multicore. -
Danke schon mal. Eine Stagebox am Set wäre fein, ist mir aber iM zu teuer. Ein 12x Multicore habe ich noch rumliegen. Stecker auch. Die Kosten sollen z.Z. niedrig bleiben. Verkabeln muss ich in Kürze und die bisherigen Kabel reichen längenmässig nicht mehr (neuer Raum). Mein Plan ist 8x XLR und 4x Klinke zu bauen.
Gerade bei Multicores ohne Stagebox und einem Spliss von 3 m ist das Risiko erheblich - auch bei noch so gutem Kabelmaterial.
Das habe ich befürchtet. Wenn ich die Einzelkabel kurz halte, ist das mit den Klinken wiederum blöd. Hmm...
-
Moin, ich möchte ein Multicore für die Mics am Set. Ich tendiere dazu, ein Ende des Kabels drei Meter lang aufzuspleissen und direkt an die Mikros zu gehen. Ich mache mir aber ein wenig Gedanken um die dünnen Kabel bezüglich mechanischer Widerstandsfähigkeit. Schnell hängt man beim auf- und umbauen mal ein bisschen fest oder es wird leicht geklemmt. Ein normales Einzelkabel macht das idR problemlos mit. Wie ist das bei den dünnen Singels eines Multicores? Wenn so eins mal beschädigt wird, kann ich's ja schlecht austauschen.
Jetzt kam der Gedanke, dass ich ja auch mit kurzen (3m) Kabeln von den Mikros zum Multicore gehen könnte. Das würde ich dann nur kurz aufspleissen. Die kurzen Kabel wären bereits vorhanden.
Wie steht ihr dazu, bzw wie habt ihr das umgesetzt? Sind die Gedanken zur Stabilität unbegründet? Gebe ich keinen Pfifferling auf zusätzliche Übergangswiderstände?
Grüsse
-
Tama bietet auf ihrer Webseite auch alte Kataloge an.
-
Ein Hingucker ist es mit Sicherheit. Aber das ist Quasimodo ja auch.
-
Ja am Laptop, auf dem Telefon konnte ich es auch nicht finden.
-
Wenn du auf "Forum" gehst, hat es oben rechts vier kleine Symbole. Eines ist ein durchgestrichenes Auge. Wenn du darauf klickst kommt die Auswahl.
-
Ja, der Mikrofonpegel ist kleiner als der übliche (erwartete) Line Pegel. Es geht mit Bastelei (Mikrofonsignale sind symmetrisch) auch ohne, aber du wirst die Eingangsverstärkung so weit erhöhen müssen, dass das Rauschen der Preamps zu laut wird.
edit: was du für dynamische Mics nicht brauchst, ist Phantomspeisung.
-
Ja, mit separatem Mikrofonvorverstärker.
-
Das Ding (New Sound?) gehört doch in den Kuriositätenthread.
-
-
Man merkt, dass er manche nicht mag.
-
Der JG kann es einfach. Darum, wenn auch eigentlich überflüssig, noch ein schönes Beispiel von ihm zum Titel:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Phil Rudd des Soul?
-
Danke für eure Tips und den Zuspruch.
Besen hab ich bisher noch verdrängt
Oh mann, das wird ne Baustelle. Ich freu mich aber sehr.
-
Moin,
jetzt ist es passiert. Ich habe die Schlaghölzer eines (Beginner) Jazzsextetts übernommen (freu). Da ich nicht damit gerechnet habe, dass dies so "schnell" passiert, habe ich meinen Übefokus in den letzten Jahren aber anders ausgerichtet und nur dann und wann mal etwas Swingpattern zu Playalongs mitlaufen lassen. Und so hör ich mich eben auch an. Triolisches Zeug ist jetzt kein Neuland für mich, aber auch nicht der Kern meiner Komfortzone. Wie dem auch sei, jetzt heisst es dies verstärkt zu üben.
Da ich zum alleinigen Üben nur begrenzt ans Set komme (2-4 Mal/Woche), frage ich mich ob ich mein Swingpattern nicht auch am Pad üben kann. 2 & 4 tappe ich (zart) auf dem Teppich mit, linke Hand und rechter Fuss haben Pause. Macht das Sinn? Oder ist das am Pad doof. Tönt ja auch anders. Wie macht ihr das?
Grüsse
-
Der Herr Gadson. Wundervoll. Wie sein Gesichtsfasching. 😁
Kaum zu glauben, dass es schon fast 7 Jahre her ist, dass ich das Video hier zum ersten Mal gesehen hab. Schön.
edit: und ich kann es immer noch nicht spielen
-
Vielen lieben Dank. Das ist viel besser.
-
Moin, ich freu mich über den Dark Mode. Aber das Blau der Titel der ungelesenen Themen ist für meine Augen eine Katastrophe. Ich kann es nur schwer lesen, bzw nur bei halber Entfernung im Vergleich zu den anderen Farben. Kann ich die Schriftfarbe anpassen? Die Schrift in orange und weiss ist ein Traum auf dem grauen Hintergrund. Geht es nur mir so?
Grüsse
-
Du suchst ein Paar signierte Drumsticks? Hier vielleicht. Fast geschenkt.