Hier findest du einige Tipps:
Beiträge von dani808
-
-
-
Hallo, ich benutze Alpin Music Safe Pro Gehörschutz. Hab zwei davon und immer einen dabei.
Beim Spielen und Üben nie ohne. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, das gibt sich aber. Mein Gitarrist wollte anfangs nicht, mittlerweile hat er es eingesehen.
-
Cool. Danke für die Bilder. Schöne Arbeit. 😀 Durch die unterschiedlich grossen Strukturen ist die Konstruktion optisch sehr ansprechend, finde ich.
Wie sich das in Bezug auf Wellenbeugung und ggf diffuser Reflexion auswirkt, wäre interessant zu wissen. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann was dazu posten.
-
Wie tönt es bei gleicher Federspannung?
-
Moin, ich würde mich selber als etwas vorangeschrittenen Anfänger bezeichnen wenn ich müsste und vor kurzem habe ich mal wieder die Nase in den Wind gehalten und mich spontan bei einer suchenden Band gemeldet. Auf das Genre habe ich zwar voll Bock und höre es sonst auch recht häufig, Erfahrungen am Set habe ich jedoch keine nennenswerten (in dem Genre).
Mir war wichtig, dass sie eine Vorstellung von mir bekommen, also habe ich mich recht ausführlich beschrieben. Wie lange spiele ich, wie intensiv übe ich, seit wann mit Unterricht, wo fühle ich mich wohl, wo nicht und was schliesse ich derzeit aus (zB Solo). Das ist zwar immer noch recht subjektiv, kam aber gut an. Hat dann auch gepasst.
Aber es kann auch vorkommen, dass die Gegenseite sich nicht passend einschätzt und die „semiprofessionellen“ sich bei einiger Nachforschung bestenfalls als ambitionierte Anfänger entpuppen. Ich denke, dass viele Hobby-Proberaumbands auf dem Niveau verharren.
Ich würde mich an deiner Stelle an alle (dir zusagenden) fortgeschrittenen Anfänger und darunter wenden. Sind sie tatsächlich erheblich fortgeschrittener als du, könnte es trotzdem klappen, weil ja noch andere Sachen zählen, wie Chuck Boom schon schrieb. Und wenn nicht, dann bekommst du vielleicht wertvolles Feedback. Habe keine Bedenken, dass dich jemand wegen deiner Skills runtermacht. Sollte dies passieren hast entweder du vieeeel zu dick aufgetragen oder dein Gegenüber ist jemand, dem man eh besser aus dem Weg geht.
Zu verlieren hast du nichts, also rein ins kalte Wasser.
Ich habe bei meiner kürzlichen Vorstellung doch ganz schön das Schlottern bekommen. Aber hey, raus aus der Komfortzone! So kommt man weiter.
-
In der Regel gibt es im Buch eine Erklärung was was ist. Eine verbindliche Notation gibt es für das Schlagzeug mW nicht.
edit: Ich finde, dass man sich da schnell dran gewöhnt, Bd, Sn und HH sind mMn meist auf den ersten Blick erkennbar und Toms brauche ich nicht so oft
-
Blues & Roots - Charles Mingus
Geile Scheibe.
-
Einen kleinen Neodymmagneten an die linke Schraube pappen. Vielleicht hält der dann auch den Hebel ausreichend fest.
-
Moin, um die Ohren fliegt dir da nichts. Die 2A (2000mA) sollten den max zulässigen Ausgangsstrom des Gerätes kennzeichnen. Somit liegst du mit 490 mA Stromaufnahe des Moduls deutlich drunter. Alles unter der Vorraussetzung, dass deine Angaben stimmen.
Wie gross ist die Kapazität des Vogels? Angabe in mAh, bzw Ah.
-
Auch dir ein liebes Danke.
-
Frau sagt es riecht auch gut im gegensatz zu Balistol.
Na dann: WD-40 Launches Men’s Fragrance | Costa Rica Confidential
😀
ich höre dann jetzt auf mit dem Spam.
-
Dann wissen wir ja jetzt was zu tun ist, wenn die Frau mal wieder wegen dem Zeug im Wohnzimmer rumheult.
-
Zitat
und schmiert fast alles. Es entfernt sogar Fett,
Ist das nicht ein Widerspruch?
Wenn ich mit WD40 gereinigt habe, dann schmiere ich hinterher falls geschmiert werden sollte.
-
Danke. Na dann mal los. Ich freu mich echt über die Herausforderung.
-
Ok, aber warum dann der Aufwand? Aber sei’s drum. In Zukunft möchte ich mir das sowieso selber aufschreiben. Dann verbessere ich endlich mein Schriftbild eines Erstklässlers. 😀
-
Das tönt sinnvoll für mich. Aber dann hätte man Takt 16 ja besser schreiben können, zB die Stichnoten auf der Snare Line schreiben oder Snare&Füsse weglassen und den zusätzlichen Snareschlag auf 3+ oben mitschreiben können. (?)
-
Sehr unterhaltsam, aber weedeevierzich ist kein Schmiermittel, es entfettet. 🙂
-
Ich nehme an du meinst Takt 11 anstelle 9?
Es handelt sich um Take the A Train.
-
Ok, danke. Dann macht die Angabe „Time“ in Takt 11 für mich wieder Sinn. „Time“ sagt mir ja, ich soll spielen wie es ua in Takt 9 notiert ist, optional sind dann die Betonungen auf 1, 2, 2+ sowie 3.
In Takt 16 sind dann Snare und Füsse nur nochmal ausnotiert weil auf 3+ ein zusätzlicher Snareschlag auftritt (es folgt keine weitere Anweisung zwischen den Takten 11 &16).
Habe ich das so richtig verstanden/wiedergegeben?