Paiste Formula 602 - habe leider keine Zeit
https://www.tutti.ch/de/vi/aar…iste-formula-602/41613984
Und ne HH hat er/sie/es auch...
https://www.tutti.ch/de/vi/aar…at-serie-vintage/41614083
Paiste Formula 602 - habe leider keine Zeit
https://www.tutti.ch/de/vi/aar…iste-formula-602/41613984
Und ne HH hat er/sie/es auch...
https://www.tutti.ch/de/vi/aar…at-serie-vintage/41614083
Moin,
schau mal hier. https://black.net.nz/avedis/avedis-gallery.html
Da wirst du sicher wahrscheinlich fündig.
Grüsse
Moin,
ich nutze Shure SE315 zum Musikhören und bei Bedarf auch am Set (für Playalongs oder Klick). Die beigelegten gelben Schaumstoffstücken dämpfen erheblich besser als z.B. der Alpine Music Safe Gehörschutz mit den güldenen Filtern. Im Zug ein Segen, beim spielen ohne Monitorsignale zu stark. mit den schwarzen Kunststoffstücken dämpfen sie weniger, ca. wie der Music Safe mit weissen Filtern. Die SE215 kosten weniger, aber wenn ich mich recht erinnere, sind da keine gelben Schaumstoffstücke dabei.
Ansonsten halt Kontaktlinsen oder Jazz
Ok, danke. Ich ging spontan davon aus, dass das einen Einfluss auf den Klang haben könnte. Hatte nur keine Vorstellung welche.
Nabend zusammen.
die Tage habe ich ein Tama Royalstar Snare, mutmasslich von 1980/81 (Modell 7065), aufgefrischt. Dummerweise passt ein Ambassador nicht rauf. Die Snare hat einen Kesseldurchmesser von ziemlich genau 14". Soweit ich das mit einem Massband feststellen konnte. Rund ist sie auch. Also werde ich mal das Ambassador Classic testen.
Nun kam die Frage auf, ob auch ein längerer Teppich benötigt wird. Oder tut es auch ein normaler?
Grüsse
Danke für das offene Wort. Gute Besserung!
Wow. Man bekommt den Zuschlag für ein Schnäppchen nicht und informiert den Verkäufer anschliessend, dass der Preis viel höher sein könnte? Tönt für mich nach "wenn ich es nicht haben kann, dann auch kein anderer". Symphatisch geht anders. Wer sich heute, mit Internet und so, nicht die Mühe machen will den Wert eines Artikels zu recherchieren, macht das ja bewusst.
Allerdings würde ich mir auch schäbig vorkommen, wenn ich dann noch den Preis zu drücken versuche. Aber jeder wie er will.
Moin, bei Neuware dieser Preisklasse erwarte ICH akkurat geschnittene/gegratete Kessel. Wenn da was kippelt ist das Ausschuss. Es handelt sich ja um ein modernes Industrieprodukt. Derartige Abweichungen sollten nicht in den Laden kommen und wenn doch, das Qualitätsmanagement auf den Plan rufen. Da gibt es wohl Prozesse zu optimieren. Ich nehme mal an, dass niemand überprüft hat ob diese Trommeln dennoch gut klingen können. Und Glück sollte in der Industrie kein Parameter sein.
Just my 2 cents
Wenn man etwas missverstehen will, dann klappt das auch...
Ja, deine Beispiele sind gut geeignet, es so zu verstehen wie ich. In meinem Umfeld sehe ich da em ehesten die grundsätzlich unzufriedenen oder bildungsfernen oder egoistischen Menschen, die sich den Massnahmen verweigern. Unabhängig von der Nationalität. Aber darum geht es hier ja gar nicht und man muss auch nicht immer einer Meinung sein. Hauptsache man bleibt cool.
Als Ausländer fühle ich mich ordentlich auf den Schlips getreten, wenn mal wieder die Ausländer Schuld sein sollen. Hier in der Schweiz gab es u.A. kürzlich Schlagzeilen wegen einer Hochzeit von Eingeborenen mit positiv getesteten Gästen und Absprachen wie dies bei weiteren Erkrankungen verschleiert werden soll. Niemals käme ich auf den Gedanken, dass die Schweizer schuld sind.
Finde ich auch, sorry.
Zitronensäure greift gesundes Metall nicht an
Alsoooo ich muss mich da verbessern. Die obige Aussage habe ich bisher mehrfach im Netz gefunden und deshalb mit Zitronensäure statt Phosphorsäure entrostet. Bei meinen teils mehrfachen bis zu 2 Tagen dauernden Entrostungsbädern blieb das Metall (Eisen/Stahl) augenscheinlich auch unverändert. Nun habe ich gerade noch eine Kollegin die vom Fach ist und darin auch promoviert hat befragt. Da hat sie dann ausgeholt.
Kurz und knapp:
Auch Zitronensäure greift das Metall an. Es geht nur sehr viel länger als bei anderen Säuren.
Sieht schon nach Materialabtrag aus, finde ich.
Nach zehn Minuten waren das aber nur Patina und Dreck.
ZitatMan muss Grünspan und Patina aber getrennt voneinander betrachten
Das ist so nicht ganz korrekt. Patina nennt man ganz allgemein die oberflächlich auftretenden Reaktionsprodukte des Kupfers, inkl. des Kupfer(II)-Acetats, dem "echten Grünspan". Dieser und auch einige andere sind wasserlöslich. Die Flecken auf den Bildern können alles mögliche sein. Sicher ist nur die Kupferverbindung. Die nimmt natürlich immer etwas Kupfer aus der Legierung. Entfernt man die Patina, ändert sich der Klang. Ob das relevant ist, muss jeder für sich entscheiden.
ich würde in diesem Fall mit Zitronensäure und Kunststoffbürste den ersten Schritt wagen. edit: Zitronensäure greift gesundes Metall nicht an, kann aber auch Eisenoxid entfernen. Ob es hier hilft, ist abhängig von der Kupfer-was-auch-immer-Verbindung.
Reicht das nicht muss ein stärker abtragenderes Verfahren her. Zum anschliessenden Polieren würde ich ein gängiges Haushaltsprodukt wie "Elster-Glanz" o.ä. nehmen. Und irgendwas mit Motor.
m_tree
Meinst du man kann mit der App auch zwei Bassdrums auf in etwa den gleichen Ton stimmen? Stelle mir das in lauter Umgebung ganz geil vor wenn das ginge
Ich bin mal so frei zu antworten. Ich benutze die App auch seit kurzem und habe auch schon mit dem Tunebot rumgespielt. Das geht mit beiden.
edit: Ich habe es aber noch nicht gemacht. Gleiche Trommeln und Felle nat. vorausgesetzt.
Alles anzeigenHallo!
Das Thema Sonor & Hohner wurde in den vergangenen Jahren schon ein paar Mal behandelt. Folgenden Text in das Google Suchfeld eintippen:
sonor hohner site:drummerforum.de
Dann kannst du einiges lesen.
Über den aktuellen Wert will ich mich nicht auslassen. Nur so viel: Ich hatte mal ein Champion Set als Einstieg in die Schlagzeugwelt. Da waren auch Billig-Becken dabei. Alles zusammen hat damals 200,- DM (!!!) gekostet.
Gruß, Daniel
Danke für den Hinweis. Die Suche habe ich natürlich vorher bemüht. So richtig ergiebig war es leider nicht. Auch weil die Vergleiche dort nicht so ganz meiner Wahrnehmung von dem Set entsprechen. Ist nichts dolles, klar. Aber es wirkt für mich auch nicht wie Billigstschrott. Das Set auf dem ich vor 10 Jahren zu spielen begann, hatte mein Gitarrist damals für rund 500 EUR bei einem grossen dt. Musikhändler geordert und das Teil war/ist mit Abstand weniger wertig. Vor allem die Hardware, inkl. Beschlagteile. Aber egal, ich schau mal was kommt. War ja gratis und ich kann gleich etwas 101 Altmetall entsorgen, da das eigentlich dazugehörende Signature Mellow Crash bei mir bleibt.
Gruss, auchDaniel
edit: Bilder entfernt
Was könnte man für dieses Hohner in gepflegtem Zustand (ausser Schlagfelle), inkl. no name Pedal, HH-Hat-Maschine, Snareständer und einem Beckenständer, sowie einem Tama Galgenbeckenständer und Sitz, Messingbecken und Neusilber-HiHat verlangen?
Das Ganze macht auf mich einen soliden Eindruck, mal abgesehen von den Becken imo sehr gut als Einsteigergerät oder everybody's darling im Proberaum geeignet. Ich habe aber derzeit keine Verwendung dafür und auch keine Platz um es zu lagern. Ggf. würde ich noch die Schlagfelle (ausser BD) ersetzen.
Ich habe da die vage Erinnerung, dass der ASIO-Treiber (ich gehe mal davon aus, dass du einen nutzt) nur einer Software exklusiv zur Verfügung steht. Ist aber etwas her und ich bin da vielleicht auf dem Holzweg.