Macht es Sinn Becken die unterschiedlich intensiv angeschlagen werden müssen zu kombinieren?
Schlägst du ein Becken sonst immer gleich stark an?
Ich habe z.T. ganz unterschiedliche Becken am Set. Ich sehe da kein Problem.
Macht es Sinn Becken die unterschiedlich intensiv angeschlagen werden müssen zu kombinieren?
Schlägst du ein Becken sonst immer gleich stark an?
Ich habe z.T. ganz unterschiedliche Becken am Set. Ich sehe da kein Problem.
Danke. Dann ging mein Verdacht schon in die richtige Richtung. Ich traue meinen Ohren da aber noch nicht so ganz.
Die abfallende Lautstärke dürfte da wohl die grösste Herausforderung sein.
Moin,
habe mir gerade José James' Coverversion von Use Me angehört und frage mich was Nate Smith da bei 1:41 und 2:00 auf der HH bzw. SN macht.
Diesen "Timestretch" bzw Delay Effekt. Wie macht er das?
Hi, wirklich helfen kann ich nicht. Eine Beschreibung des Strainers S-011 findet sich im 84er Katalog. Vielleicht hilft dir das weiter.
https://www.vintagedrumguide.com/pearl_drumsets_1984.html
Grüsse
Moin,
was für ein Reso ist es? Remo...
MIt dem Link aus der Adresszeile des Browsers geht's. Keine Ahnung wieso.
Das Entchen hat leider ausgequietscht. Das Loch musste geweitet werden bevor das Gestänge hineinging. Aber es leuchtet im Dunkeln.
[videoyoutube]hier Utube Link einfügen[/videoyoutube]
so sollte es funktionieren.
Danke für den Link.
Der alte Plunder musste mal wieder zum Einsatz kommen. Wenn auch leider nur im Proberaum.
Moin,
wenn das Audiointerface dafür erst noch angeschafft werden muss, bin ich ganz bei Beeble. So ein XR16/XR18 ist preisgünstig, bietet für Soundbearbeitung alles was du brauchst, ermöglicht nahezu latenzfreies Monitoring und ist auch ein Audiointerface. Die Kosten einer DAW fallen dann vorerst weg - so lange du nicht recorden willst. Wozu das ganze im Tablet machen? CPU und RAM sind nicht alles.
Nichtsdestotrotz würde mich schon interessieren was man mit einem Tablet diesbezüglich so machen kann...
(Mist, wie geht das mit dem "Video einfügen"?)
Anstatt "video" "youtube" in die Tags setzen.
Skandal? Wortspiel?
Noch 'n bisschen good ol' shit:
Grant Green - Sookie Sookie
Medeski, Martin & Wood - Shine It
El Michels Affair - Uzi (Pinky Ring)
Hallo Michael, das ist eine interessante Herangehensweise um einen neuen Rhythmus zu erlernen. Das werde ich mal ausprobieren.
ZitatUnd wenn Du immer noch brabbeln willst, dann sprich doch den roten Text nach...
Genau das mache ich. Und es wird tatsächlich schon etwas besser.
Schön war auch die Erkenntnis, dass ich durch die Art und Weise meines Gebrabbels einem Groove eine bestimmte Attitüde mitgeben kann, bzw. dies mit Gebrabbel einfacher und deutlicher klappt.
Grüsse
Vielleicht ist Groove Scribe etwas für dich. Für schnelle, einfache Notationen m.M.n. sehr komfortabel. Aber eben online und gegenüber z.B. Muse Score recht eingeschränkt.
Gruss
Wenn es in der Ausgangsfrage darum geht, Rhythmik zu erklären, gibt es ja schon ein gewisses Vokabular, welches sich aus bekannten Mustern (z.B. Clave, Tumbao), den Ausgangsformen der Schlagzeugbegleitung bei Tanzrhythmen und typischen Liedern zusammensetzt.
Für den Fall, dass "tangomäßig staccato", "Beguine-Ride", "Jump-Bassdrum", "Four to Floor" oder "Bossa-Rimclick" nicht reichen, wurden Noten erfunden.
Moin, sorry, ich weiss nicht worauf du hinauswillst, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
ZitatAmsterdam
Ist mir als Zählkrücke bekannt, so wi z.B. Gustav oder Schicke die Dicke (um es mal jugendfrei auszudrücken ) aber das meinte ich nicht.
Moin,
ich habe sowas mal mit einem Android Phone gemacht. Ein Zoom H1 per USB-Kabel (OTG USB Adapter + 3m USB-Kabel) ans Smartphone angeschlossen. Das Zoom bekommt dann Strom vom USB Interface und kann dann als Audiointerface betrieben werden (Einstellung am Zoom). Die Recordingapp auf dem Phone erkennt dann dieses 2-Kanal Audiointerface und nimmt den Output der beiden Mics des Zoom auf.
Alles super easy und narrensicher. Ob das jetzt so bei iPhones umsetzbar ist kann ich dir aber nicht sagen. Falls du ein solches Gerät zur Verfügung hast wäre ein Test nicht verkehrt. Und das Ergebnis würde mich auch interessieren.
Danke für eure hilfreichen Antworten und "Tschuligom" wegen der späten Reaktion. Hatte ziemlichen Puff in den letzten Tagen.
dass es dir um das Lautmalerische geht, nicht um festgelegte "Sätze", die man sagen "muss"
Ja. So wie KC es beschrieben hat.
ZitatBaduggadidiggediPAFF-didiggediduggedudiguguPAFF-Ba-dubedeDAckeDAbumm-brrAFF. Alles klar?
Besser kann man es nicht beschreiben.
Also brabbel ich irgendwas daher. So habe ich das bisher auch versucht, will nur nicht so klappen.
Blöd ist vor allem dieses gehemmte Gefühl, selbst wenn ich alleine bin und mich niemand hören kann.
Dabei habe ich sonst wenig Probleme damit, mich zum Affen zu machen. Schon seltsam. Phantomlampenfieber? Wer weiss...
Egal, wenn das also bei Euch auch funktioniert, dann werde ich das wohl auch hinkriegen und das:
ZitatÜben hilft.
beherzigen. Funktioniert ja i.d.R. immer.
Grüsse
Hört doch mal mit dem Kindergarten auf, Buben. Ist ja peinlich.
Das ist ein Thema, bei dem man wunderbar alle Seiten betrachten und ausdiskutieren könnte. Wenn man sachlich auf das Veto seines Gegenüber eingeht.
Ich nehme mit 48kHz auf weil mich das Wissen um eine "krummere" Zahl an einer Stelle juckt die ich nicht kratzen kann. Total bescheuert, oder?