Beiträge von dani808

    Ich kann mir gut vorstellen, dass da der Nachwuchs knapp werden könnte. Wir leben ja auch in einer Zeit , in der Selbstdarstellung schon als Tugend gilt. Gereration Instagramm und so.
    Lieber Youtube Playalongtrommler auf Klickjagd als in der Ecke hocken und keine Aufmerksamkeit bekommen.
    Aber wen interessiert schon Country :D

    N'abig,


    bei mir sieht's eigentlich immer so aus, dass das obere und das untere Becken der Hihat nicht exakt übereinander liegen. Egal welche Becken, auf verschiedenen Ständern. Irgendwann hab ich aufgehört mir darüber den Kopf zu zerbrechen und angefangen nicht auf die Kante zu schlagen. :)

    Hmm, ruhig hier, muss mal einer füttern... 8o
    The True Loves

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ab 27:05, "The Derp" 8)

    Ist der Beater dann nicht wie ein Wunderbaum mit Wedevirzich Geruch? Ich hätte ja einen anderen Patch oder gar keinen genommen. ;)
    Und wird der Beater dadurch zu Sondermüll?

    Moin,
    ich hänge das hier mal an. Die Ausgangslage entspricht der im Startpost. Gibt es eine Alternative zum recht teuren Boss DB-90? Ein kleiner Drumcomputer würde es ja auch tun, ein reines Metronom mit Midi In wäre mir aber lieber.
    Beim T konnte ich nur das Boss finden. Kennt jemand andere synchronisierbare Metronome? Es muss Slave-fähig sein denn der Looper kann nur Master sein.


    Grüsse

    Ich verstehe jetzt das so, dass damit ein allgemeiner Galerie/Diskussions/Vorstellungsthread über Vintage Hersteller, deren Geschichte etc. gemeint ist.
    Den gibt es meines Wissens hier nicht. Nur in Form von einzelnen Themen.
    Wäre aber gar nicht so verkehrt, finde ich. Ansonsten helfen die einschlägigen, englischsprachigen Seiten auch ganz gut.


    kannst du das Rätsel mal auflösen?
    Ich komme da nur auf eine shopseite


    Nö kann ich nicht. Interessiert dich doch eh nicht. Hab' übrigens die Homepage verlinkt, nicht den Shop.
    Bio Label, Zwinkersmiley, und du machst hier den Ernst? :P Ich würd`s ja fast persönlich nehmen wenn es mir nicht egal wäre. :)

    Moin,


    ich möchte einen Teppich für o.g. Snare kaufen. Befellt wird diese mit Ambassador coated und Ambassador Snare Side.
    Kann jemand eine Empfehlung für einen geeigneten Teppich aussprechen oder vielleicht auch von einem abraten, der sich nicht gut mit dem Modell vertrug?


    Grüsse


    edit: Es ist eine mit schwarz/silbrigem Alubadge und mittlerer 4-stelliger Seriennummer, falls das 'ne Rolle spielt.

    Zitat

    Wie klingt die Snare denn?


    Wenn ich das wüsste. :D Ich bin gerade dabei diese Snare aufzubereiten. Ein Teppich war nicht dabei.
    Ich bin da ganz bei odd-meter1701 - der Aufwand dafür ist ja gering.

    Das wäre tatsächlich einen Versuch wert. Die Gesamtimpedanz von KH und Line Input liegt ja nur unwesentlich tiefer als die der KH und ist für einen Kopfhörer Ausgang kein Problem. Stellt sich jetzt nur die Frage des Pegels am Line In des Audiointerfaces. Da müsste dann noch ein Abschwächer vor. Es gibt ja Kabel die das mitbringen. Hat das mal wer probiert?

    Hallo zusammen,


    bisher besass und spielte ich nur Metallsnares. Nun habe ich eine ältere Holzsnare bekommen und wundere mich über das vergleichsweise kleine Snarebed. Habe erstmal etwas recherchiert Bildersuche, ST-Drums, etc., bin aber nicht wirklich schlauer.
    Darum die Frage an Euch ob diese Snarebeds eventuell schlecht gearbeitet und zu klein sind? Reicht ein schmaler Teppich? Würdet Ihr es vergrössern und wenn ja, wo finde ich eine Anleitung dies von Hand umzusetzen? Bei ST-Drums gab es wohl mal eine Anleitung unter "Tipps und Tricks", ich habe sie aber nicht gefunden.


    Grüsse

    Danke für das Angebot. Ein 8 Kanal Teil wird mir schon zu gross. Der passt dann nicht mehr mit auf den Notenständer.
    Jaja ich weiss, bin 'ne Diva. :D

    N'abig,


    Rampen hat's auf den Punkt gebracht.
    Ich möchte Playalongs oder Klicktracks (im Startpost nicht klar und unmissverständlich ausgedrückt, mea culpa) hören und diese wie auch mein Getrommel aufzeichnen.
    Das mein Set dafür mikrofoniert wird sollte klar sein. Wer sagt denn dass dies nicht der Fall ist? ?( Und wieso, kontrollieren ob die Playalongband tight spielt? :rolleyes: Aber egal :)
    Dennoch höre ich mein Set gerne "pur". Es geht da in erster Linie um die Dynamik, die bei mir eine der vielen Baustellen ist. Klar, der Gehörschutz verfälscht auch, aber irgendeinen Tod muss man sterben.
    Ausserdem empfinde ich es als etwas seltsam, wenn der Sound nicht von den Trommeln bzw. Becken kommt sondern "im Kopf entsteht". Hat mich früher am E-Drum schon genervt. Klingt komisch, ist aber so.


    Die Gedanken zur Phantomspannung des Mic Inputs mache ich mir, weil ich mir die Option offenhalten will vielleicht mittels "Nahfeldraummic" doch mal etwas von den Drums auf die KH geben zu können, sozusagen um die nichtlineare Dämpfung des GS etwas ausgleichen zu können. Keine Ahnung ob das funktioniert, einen Versuch kann nicht schaden. Die Schwächen bei der räumlichen Ortung im Zusammenhang mit o.g. "Spleen" sind mir bewusst.
    Ausserdem weiss man ja nie wofür so ein Gerät irgendwann noch eingesetzt werden könnte. Der Mic Input ist ja eh dabei. Da ist mir der 48V Standard lieber, als eine 15V Billiglösung mit Einschränkungen in Dynamik und Mic Auswahl.
    Der Mackie Mix5 hat 15 V. Im Gegensatz zu den grösseren Geschwistern. Beim Behringer Xenyx war's der Q502 - hab soeben noch mal nachgeschaut :whistling: bei dem Portfolio fällts schwer den Überblick zu behalten. Aber sicher bin ich beim 502 trotzdem nicht. Ich bin da ehrlich gesagt etwas misstrauisch. Alle diese Kleinstmixer sehen aus, als kämen sie aus der selben Bude, es gibt ja noch weitere mit anderen Namen.
    Der Mackie 402 VLZ4 sieht auch interessant aus. Danke für den Hinweis. Ein Mic Kanal mehr kann ja nie schaden und die Abmessungen passen immer noch. Hmm... :S