Hallo m_tree,
ich glaube wir diskutieren etwas aneinander vorbei. Nicht so schlimm...
Die Kernfrage ist ja, ob und wie ich die Vermessung des Raumes vereinfachen kann.
Setze den Anspruch doch lieber bei dem höher, was du wirklich machen willst: Drums spielen, Üben, eine Band begleiten, Aufnehmen.
Beim Aufnehmen sind wir ja wieder bei verbesserter Akustik
Es ist schon so, dass mich das technische Drumherum auch interessiert. Sonst würde ich nicht so viel Trara darum machen.
Das Vereinfachen bezieht sich auf die Messungen, vor allem deren Anzahl.
Was dir die Nachhallzeit verraten wird, habe ich schon "als Wink mit dem Zaunpfahl" geschrieben und das hattest du wahrscheinlich absichtlich überlesen:
Nee, habe ich natürlich nicht. Wenn du dir schon die Mühe machst dein Wissen, deine Ansichten, zu teilen, dann werde ich das auch lesen. Oder versehentlich überlesen.
Wo Raummoden und deren Schalldruckmaxima zu finden sind ergibt sich rechnerisch. Inwiefern eine Mode an einem Platz problematisch ist, bzw welche Effekte ich durch (Bass) Absorber und deren Aufstellung bzw. deren Änderung erreiche, kann ich objektiv nur messtechnisch ermitteln.
Messen ist nur Mittel zum Zweck. Mach dir lieber gleich darüber Gedanken, wie du die Bassabsorber realisierst. Das ist sinnvoller.
Das Messen muss man dennoch erst erlernen. In meinem Fall betrifft das jetzt den Messaufbau im Proberaum. Wie welche Absorber gebaut werden und was für Typen Anwendung finden können weiss ich, bzw weiss ich wo ich die entsprechenden Infos finde.
27m² sind doch in Ordnung. Da können Diffusoren schon ihre Wirkung entfalten. Kannst du über die Kantenlänge(n) des Diffusors und Wellenlängen der Grenzfrequenzen ermitteln.
Ok, aber was ist mit den Interferenzen im Nahbereich vor dem Diffusor?
Und Danke für dein Engagement!