Vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung.
Die Hörgeräteakustiker die ich dazu befragt habe konnten mir dabei leider nicht weiterhelfen.
Dann werde ich es vorerst sein lassen.
Danke an alle.
Beiträge von dani808
-
-
Das wäre die letzte Lösungsmöglichkeit. Ist etwas fummelig und geht mit Verlustängsten einher.
Ich habe noch die Hoffnung, dass es vielleicht auch ohne das geht, und ein Abdruck mit Piercing dicht hält und sicher sitzt.
Für einen Selbstversuch ist mir der Spass aber zu teuer. Eventuell war jemand anderes mutiger.Grüsse
-
Moin,
ich hole das mal wieder hoch. Vielleicht hat ja doch noch jemand Erfahrungen damit gemacht.Grüsse
-
-
Hmm, wir suchen noch immer
Grüsse
-
Startposition ist wieder aktuell. Wir suchen wieder..Grüsse
-
Hi Frieder,
interessante Folie die da rumsteht. Möchtest du einige Details dazu preisgeben? Wie heisst die denn? Und was kostet sowas?
Bin gespannt auf das fertige Set.
Viel Erfolg!Grüsse
-
Hallo zusammen,
ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken mir einen angepassten Gehörschutz zuzulegen.
Bei einigen HG Akustikern war ich zwecks Preisnachfrage und sonstigen Infos.
Eine Frage aber blieb offen. Wie verträgt sich eine Otoplastik mit meinem Traguspiercing?
Funktioniert das? Hat jemand Erfahrung damit und kann mir was dazu sagen?Grüsse
Edit: Foto angehängt
-
Schlimm ist, dass ich das Meiste am Outfit der Drummer den Bands zugeordnet habe
Fiel mir auch auf, bei etwas schlechterem Ergebnis. Schon interessant.
-
Der Vorschlag mit der Kälte basiert auf praktischen Erfahrungen.
ZitatAnsonsten musst du das gewindeerwärmen das es sich ausdehnt und die Schrabe selbst kühlen damit diese sich zusammen zieht und genug spielraum erhält.
Das funktioniert nur, wenn man das Loch erwärmt und sich dieses dann ausdehnt. Aber irgendwas stimmt da nicht...
Wenn sich das Material um das Loch zusammenzieht wird das Loch grösser. Wenn sich aber das ganze Teil in dem das Loch ist, vor Kälte zusammenzieht wird auch das Loch kleiner.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?Zitat
Wahrscheinlich sind die Schrauben mit Loctite montiert -> Fön dranhalten.Das würde ich jetzt als erstes versuchen.
-
WD40
Kälte
Kraft
Was hat die Schraube für nen Kopf?
-
-
Rehling?
edit: Hervorhebung
-
Wenn ich drauf spiele auf jeden Fall.
-
Kannst es ja laufen lassen und den Audioausgang des Rechners mitschneiden...
-
fragt ihn nach dem dem Still und der sagt deutscher Rock, dann beschwert euch doch nicht
Das war keine Beschwerde sondern ernstes Interesse. Es gibt ja durchaus national benannte Subgenres, Brit... Kraut...
Inwiefern dies mit dem Drumming zusammenhängt und ob es genau dort Unterschiede gibt interessiert mich eben. -
Es geht um Rock - deutsch
Mal so aus Interesse. Gibts da nationale Unterschiede?
Beim Gesang ok, aber auch bei Drums? -
Ein Beispiel habe ich leider nicht zu bieten.
Was ausschütten wäre nicht ganz das Ziel. Aber vielleicht eine Alternative.
Ich würde es ganz gerne trommeln.
Mir kommen da gerade Chimes in den Sinn... -
Nee, es geht nicht um den Klang an sich sondern um ein rhythmisches Muster.
Dieses soll das "tröpfeln" versinnbildlichen.
Trotzdem Danke! -
Probieren geht über studieren. Einzig dein Empfinden ist ausschlaggebend.
Viel Glück bei der Suche/Reise.