Beiträge von dani808

    N'abend zusammen,


    ich steh da noch ganz am Anfang und übe zur Zeit die HH in Vierteln und Halben durchzutreten.
    Bisher versuche ich es mit Heel Down weil ich es mit rechts auch so mache.


    Wie macht ihr das? Und warum? Was spricht wofür oder wogegen?


    In erster Linie gehts da um so Swingkrams.


    Grüsse

    Ich bin doch immer wieder erstaunt, wie manche ihre Meinung als die einzig richtige erachten.
    Aber seis drum.
    Grosser Schwachpunkt des genannten Produkts ist mMn die extreme Einschränkung. Kaum vorstellbar dass man damit über mehrere Jahre glücklich bleiben wird.
    Von Seiten des Herstellers/Vertreibenden sicher gewünscht, man will ja Umsatz machen.
    Gegenüber Handyrecordern, sehe ich da einerseits keinen funktionellen Vorteil, andererseits jedoch den Nachteil mangelnder Mobilität.
    Über die qualitative technische Umsetzung muss man hier nicht spekulieren. Wenn man Genaues weiss kann man ja seine Meinung dazu kundtun.
    Der Vorteil des Ganzen ist, wie schon erwähnt das All-In-One Konzept, welches vom Anwender keine nennenswerten technischen Kenntnisse und
    auch keine Erweiterung dieser verlangt. Somit gibt es da auch eine klare Zielgruppe.
    Ich will es jetzt, aber ohne Aufwand und dafür bin ich bereit zu zahlen.
    Not my cup of tea, but somebody else will be happy (for a time).



    Irgend so ein Troll hat doch mal angefangen drei Stöcker als Paar zu verkaufen...Meine Vorschläge selbiges bei Socken einzuführen, sind seitens Adidas und Puma nicht beantwortetet worden... :rolleyes:


    Gibt es z.B. von Stance ;)

    Proberaum wäre wahrscheinlich die beste Lösung, da ich aber weder Auto noch Führerschein habe fällt die Möglichkeit leider raus.


    Ich habe zwar einen Führerschein, aber kein Auto. Zum Proberaum fahre ich mit dem Fahrrad oder dem Bus.
    "Wer das Eine will, muss das Andere mögen."


    Ein E-Drum mit einem für deine Situation passendem Podest sollte aber schon gehen.

    Mahlzeit,
    ich habe den Rost von Spannreifen und Schrauben mit einer feinen Messingbürste gut wegbekommen. Habe aber vorher an unauffälliger Stelle getestet ob dies Kratzer hinterlässt. Hat es nicht.
    Grade wenn es etwas mehr Rost ist, geht es mit der Bürste besser als mit feiner 000 Stahlwolle und hinterlässt nicht soviel Sauerei (Stahlstaub) in der Umgebung.
    Wenn die Gewinde der Schrauben und Hülsen noch ok sind, würde ich beides erstmal mit Aceton entfetten. Manche Fette haben die Eigenschaft, nach längerer Zeit klebrig (harzig?) zu werden. Dann schmieren sie nicht mehr, sondern sorgen für Haftung. Wie bereits geschrieben, vorher auseinander nehmen. ;)
    Wenn das Set eine Folie hat welche pflegebedürftig ist, gibt es hier hilfreiche Anregungen.


    Gruss

    Wäre es denn nicht wünschenswert wenn dass das Prestige, das Ansehen eines Musikers, nicht vorwiegend von seiner musikalischen und menschlichen Seite beeinflusst wird? Und eben nicht von seinem Werkzeug?
    Das kann sich ja "jeder" kaufen. Aber ich bin wohl ein Romantiker. :rolleyes:

    Moin,


    benutzte Fiberskin FA u.a. als Reso auf der Bassdrum. Funktioniert mit verschiedenen Stilen sehr gut.
    Demnächst probiere ich mal ein Fiberskin Powerstroke 3 an dieser Stelle aus.
    Für jazzige Stimmung ist das FA vermutlich besser geeignet.


    Gruss

    Moin,


    würde ich ein Produkt herstellen, dann täte ich auch mein Logo darauf. Soll ja jeder wissen können was ich für geilen Shice mache.


    Als Benutzer eines solchen Produktes kann ich auf entsprechende Kennzeichnungen gerne verzichten. Ich nutze das Produkt für mich
    und nicht um andere damit zu beeindrucken. Es braucht niemand zu wissen was ich für geilen Shice habe.


    Jm2c
    Grüsse

    Zitat

    Becken aus (teils gerösteten) Messingplatten. Hm. Der (gewollte oder unfreiwillige?) Hinweis auf ein Backblech liegt nicht so ganz fern irgendwie. Aber schöne Technik der Herr, beneidenswert schnell (Mitte des ersten Videos).



    Zitat

    Die DInger klingen in meinen Ohren nach nix und wieder nix :wacko: Trash Deluxe


    Für hausgemachte Messingbecken klingen die aber ganz gut.


    Er hat ja erst 2013 damit angefangen. Von daher kann man schon mal etwas nachsichtig urteilen.
    Es ist ja eine gute Idee, Erfahrungen mit einfach erhältlichen Messingblechen zu sammeln und später Bronzerohlinge zu verwenden.

    Moin,


    danke für eure Anregungen.
    Auf 2 und 4 läuft immer auch die HH mit. Das Problem ist klar die linke Hand.
    Ohne diese Snarefigur, bzw linke Hand auch auf 2 und 4 geht es geschmeidig. Auch bei 140 bpm.
    Ist ja nicht der erste Knoten im Kopf der gelöst werden will. Bei diesem jedoch, tritt auch nach mehreren Versuchen keinerlei Fortschritt ein.


    Die Anweisung Rileys, zu zählen, habe ich in diesem Fall so aufgefasst, dass es darum geht sich die Position der zweiten und dritten 8el Triole eines Viertels bewusst
    zu machen und soweit zu verinnerlichen, dass man auch die 8el T Pause sauber "spielen kann". >>> Roundness
    Sozusagen als Basis für den späteren Swing.
    Zumindest in meinem Fall finde ich, dass Pausen viel schwieriger zu spielen sind und das Timing der folgenden Noten versauen.



    Ich würde einfach üben. So lange bis es geht.


    Klingt gar nicht blöd.Machen wir ja sonst auch immer. Und es führt auch kein Weg dran vorbei..


    Grüsse