Pauschale Aussagen wie "es muss mindestens ein i5 Prozessor sein" halte ich für wenig zielführend, solange niemand weiss was mit dem Rechner alles gemacht werden soll.
Zudem gibt es bei den Prozessoren mit gleichem Oberbegriff, wie zum Bsp. "i5" erhebliche Unterschiede bei Leistungsfähigkeit und Preis.
Erstmal sollte klar sein, wofür der Rechner genutzt werden soll. Reines Recording, die Spuren nach oder während der Aufnahmen mit wenigen Effekten bearbeiten oder gar
während der Aufnahme zusätzlich mehrere Spuren mit Softwareinstrumenten (Sampler, Synthesizer) laufen lassen.
Für reines Recording reicht, wie weiter oben bereits erwähnt, eine zehn Jahre alte Mühle mit XP vollkommen aus. Läuft bei mir im Proberaum so (Celeron 2.4GHz, 1 GB RAM, abgespecktes XP, Reaper, HDD 5400UpM).
8 Spuren simultan, bei 512 Samples Audiobuffer (für meinen Zweck eh unerheblich) - keine Sorgen.
Soll die Karre aber aufnehmen und Softwareinstrumente laufen lassen, bzw Softwareeffekte (Hall!) berechnen, dann brauchts halt schon einiges mehr zum Freude haben.
In dem Fall würde ich zu einem aktuellen(kein i3/5/7 aus 2012 oder so) Vielkernprozessor, viel RAM >=8GB, eher 16+ und SSD greifen.
Lieber etwas mehr als grade ausreichend. Dann kann man damit auch in 10 Jahren noch arbeiten.
Neuere Prozessoren haben in der Regel ja auch gegenüber ihren Vorgängern den Vorteil geringerer Verlustleistung(Wärme). Heisst, dass die Lüfter mit weniger Drehzahl arbeiten können.
Schön wenn man diese nicht als störend wahrnimmt.
Der preisliche Unterschied ist, wenn man langfristig denkt, wenig erheblich.
Just my 2 cts
Grüsse