Beiträge von dani808

    das passt super
    Besser könnte es eigentlich nicht sein. Da der Sechseck passt, stehen einem alle Möglichkeiten offen, die Yamaha und Klone bieten.


    Suuuper. :thumbup:
    Ich meinte mich ganz finster an diese Aussage (Post 10) erinnern zu können. Daher wurde ich bei Yamaha relativ schnell fündig. Aber da ich meiner Erinnerung nicht immer volles Vertrauen schenke, hab ich lieber noch das Forum erfolglos durchsucht und nochmal nachgefragt. Hätte mir eigentlich denken können sollen, dass ich bei dir fündig werden könnte. :rolleyes:



    Vor lauter schöner Bilder, übersieht man da glatt das Wichtigste und zwar auf Beitrag 10 stehen zu bleiben, welches die Frage des Threadstellers wohl zufriedenstellend beantwortet. Die Nadel im Heuhaufen :D


    Ach, auf dem letzten Bild von Post 11 kann man doch den Yam. Halter erkennen. Trotzdem danke :P :thumbup:


    Na denn mal ab in den Laden...

    Vielen Dank für deine Antwort, Jürgen.
    Eine Multiklammer ist in passender Grösse vorhanden.
    Ein Gerüst ist auf der Baustelle am besten aufgehoben,
    und auf R.I.M.S und sowas möchte ich eigentlich verzichten.
    Eine andere Rosette wäre nicht schön. Die aktuelle passt so ganz
    gut zum Gegenstück an der Bassdrum. Wenn dieses auch nicht
    benutzt wird. Einheit der Materie und so...
    Mein Händler um die Ecke hat den Yamaha Einzeltomhalter leider nicht
    vorrätig, so dass ich dort mal testen könnte.


    Gruss

    Hi zusammen,


    Edit: Ich habe mal den Titel geändert und das Wesentliche hervorgehoben


    ich möchte das 13er Tom vom Pearl President gerne vom Snareständer runter haben, und am Beckenständer befestigen.
    Die Halterung am Tom hat ein sechseckiges Loch (Bild). Der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten beträgt ca. 10,3 mm (0,4 inch). Dafür suche ich einen passenden Einzeltomhalter.
    Nach einigem suchen bin ich bei Yamaha fündig geworden. Yamaha CL940B Single Tom Holder
    Da das ganze an einem Yamaha Beckenständer (CS-755 bzw CS-745) befestigt werden soll, wäre es super wenn der passen würde. Ästhetik und so. :rolleyes:
    Hat jemand diese Kombination in Benutzung oder kann mir die Abmessungen des Dorns des Yamaha Halters edit:vermessen bekannt geben?


    Gibt es eventuell Einwände gegen mein Vorhaben? Stabilität? Alternativen? Sonstiges?


    Grüsse


    Das ist mal 'ne andere Lackierung. Neil Pearts neues Drumset mit allen Logos der Eishockeyteam der NHL. :)


    Sorry für OT.
    Hat jemand 'nen Tip für mich, was das für Beckenständer sind?
    edit: nach kurzem "hirneinschalten" bin ich auf der DW Webseite fündig geworden. :rolleyes:
    zu spät :sleeping:
    Grüsse

    Was ich interessant finde ist die Sache mit der Dämpfung, diese hat offensichtlich nicht sooo viel mit dem Preis zu tun,
    obwohl hier ja (eigentlich) elementar wichtig, da es die "Verluste" definiert.
    Das Hochpreissegment wirbt mit annähernd bzw. "definiertem ZAC" (Zero Attenuation Concept), was es jedoch im "gehobenen Mittelfeld" (2-Stelliger €-Bereich) auch schon gibt.
    Da tun sich Fragen auf ?(


    Ich ging davon aus, dass sich die Fragen mit dem von mir geposteten Link erledigen. Egal. Der Link von tomjunior ist in der Hinsicht viel besser.


    Btw: Meine indirekt formulierte Frage in Post 11 ist weiterhin offen.


    Gruss

    Hallo Josh,



    Ich verstehe nicht worauf du hiermit hinauswillst.


    Nur um ein eventuelles Missverständnis auszuschliessen, möcht ich klarstellen dass sich der Spruch mit dem Popcorn nicht auf dein Anliegen bezog. Ich habe eher eine der typischen Kabelvoodoo Diskussionen erwartet, die aber scheinbar ausbleiben wird. Das spricht für das Drummerforum. :)
    Ich bleibe dabei, nimm ein beliebiges Kabel.
    (Ok, dass mit den 192kHz lassen wir mal... :rolleyes: , ich ging jetzt davon aus, dass gewisse Hersteller damit werben und du dir bei eventuellem Umtausch wegen schlechter Verarbeitung, die unnötigen Diskussionen mit sogenannten "Fachverkäufern" ersparen kannst, alà " Mit dem Kabel kann es auch nicht funktionieren, da hättest du das kaufen müssen etc. blabla").


    Gruss

    Eigentlich ist es mir ja egal, aber ich habe es gern aufgeräumt und kategorisiert ;)
    Darum auch etwas Senf von mir.


    +Hardware >................ -Trommeln & Pads
    .................................- Umbau & Eigenbau
    .................................- Hardware (FuMa, Rack etc.)


    +Klangerzeugung >......... - Module
    ................................. - VSTi
    ................................. -Soundbörse


    Letztlich wird zusätzliche Moderationsarbeit nur verhindert werden, wenn es bleibt wie es ist.

    Da muss ich an meinen Dachboden denken. Da ist die Luft wegen dem vielen Holz wirklich extrem trocken. Schon sehr unangenehm wenn ich da mal kurz rauf muss. Gut als Darre zu nutzen.
    Ob es für das Holz der Trommeln Auswirkungen hätte, weiss ich aber nicht.

    Naja, die Tatsache dass auch ich 100% erreicht habe, spricht nicht gerade für die Fragenauswahl.
    Dabei höre ich nichtmal eine der 3 Bands aus den Antworten von Frage 4.
    Auch gähn...

    @hr808:


    mir gings nicht darum, Glück bei der Suche zu haben, sondern vielleicht einen guten Begriff für die entsprechende Suche zu finden. Da ist die Suche bekannterweise effizienter. Die Suche nach dem Griff ins Klo Prinzip ist nicht sonderlich effizient.


    Hallo dr.drummi
    Bitte entschuldige meine Inkompetenz. Ich dachte dummerweise, ich würde dir mit einigen Suchbegriffen helfen können, welche dir den Weg zu über 200 drumless instrumentals weisen. Jammit, drumless loops/tracks nicht inbegriffen.
    Bei der Suche nach professionellen Termini der Begleitmusik kann ich dir leider nicht helfen. Asche auf mein Haupt.
    Trotzdem alles easy?


    edit: Irrtum

    Serien miteinander mischen funktioniert nicht, sobald sich 2 Becken eines not matched Pairs berühren, implodieren beide mit einem lauten Knall und verursachen ein schwarzes Loch. Bitte absolute Vorsicht!


    So ein Lötzinn. Beim Implodieren zweier Becken gibts keinen lauten Knall.
    Aber sie werden wie Sicherheitsglas in tausend kleine Stücke zerfallen.


    Hab noch ein Z Custom Dyno Beat über. Das geht nicht so schnell kaputt.
    ;)