Beiträge von dani808

    Hallo R.a.l.f.,


    musst ja nicht gleich eingeschnappt sein weil ich nicht das Mittel deiner Wahl genommen habe. :P
    Hier in CH ist die Produktpalette der Händler etwas anders. Autosol hab ich nicht gesehen.
    Dr. Wack gab es fast überall.
    Für ein perfektes Ergebnis müsste ich ohnehin zum Nassschleifpapier greifen.
    :)

    Also bis jetzt finde ich das Polieren nicht wirklich meditativ. Meine Fresse ist das anstrengend :rolleyes:
    Ich wünschte ich hätte ne 18er BD...
    Die A1 Speed Politur macht sich ganz gut. Die Oberfläche wird wieder schön glänzend.
    Aber schon etwas grössere kleine Kratzer bekommt man damit nicht weg.
    Bei dem A1 Speed Wachs hatte ich jedoch Probleme.
    Habs mit dem beigelegten Schwamm aufgetragen und trocknen lassen,
    musste dann aber feststellen dass der Schwamm sehr viele kleine Kratzer
    hinterlassen hat. Kein Plan was da schief lief.
    Also die ganze Aktion nochmal von vorne. Und alle dieser Kratzer hab ich nicht weg bekommen. :evil:
    Da sollte ich wohl mal das A1 Ultima Show and Shine Zeug probieren. Aber der Preis...


    2 Kessel sind fertig. Die BD folgt jetzt.
    Hier noch vielen Dank für Eure Tips, die haben mir sehr geholfen.


    Falls jemand noch Erfahrungen mit dem A1 Speed Wax hat kann er/sie gerne darüber berichten.
    Vielleicht finden wir ja raus, was ich falsch gemacht habe.



    Gruss

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist dir die Dämpfung der Höhen nicht stark genug.
    Dann setz doch zusätzlich zu den Stöpseln noch einen halboffenen Kopfhörer auf.
    Der dämpft noch etwas und die Höhen stärker als die Mitten und Bässe.



    Hmm, goldene Filter und Chrash zwitschert (zu laut)?
    Ist leiser spielen eine Option?


    Gruss


    3. erste Dr. Wack Politur per Hand mit dem beigelegten Schwamm aufgetragen und dem beigelegtem Microfaserlappen auspoliert
    4. zweite Dr. Wack Politur per Hand mit dem beigelegten Schwamm aufgetragen


    Wieso zweimal? Dem Link folgend fand ich nur eine Politur. Zweimal die gleiche?


    Hier in der Umgebung fand ich leider nur A1 Speed Polish von Dr. Wack (ich dachte immer das wäre in Berlin ein Synonym für Dr. Renz, aber ich schweife ab).
    Ich werde es mal damit versuchen.


    Das mit dem Spass war doch sicher sarkastisch gemeint, odr ;)


    Grüsse

    Naja, ich dachte mir dass vielleicht jeder der Bock darauf hat, seine anschlussverwendeten Schlagzeugteile hier postet.
    So zum Angeben und natürlich auch als Anregung für ideenarme Leute wie mich. :)
    Floortombar, Snarekeksdose, Speedking Gaspedal whatever...
    Dann hat man in diesem Thread eine Sammelstelle für das ganze Zeug.
    Vor einigen Tagen habe ich nach einem entsprechenden Fred gesucht, aber nichts gefunden.
    Und nun taucht dieser wieder aus der Versenkung auf. Dit muss'n Zeichen sein.

    Ich finde das Recycling ungenutzter Schlagzeugteile sehr interessant. Falls WTFdrums als Threadstarter nichts dagegen hat, kann man diesen Thread ja als allgemeinen Ausstellungsort für
    "fremdverwendete" Trommeln, Becken etc. benutzen.
    Eine Beckenuhr mit Wecker (Schlagwerk) hab ich in Planung, zu einer Tomlampe konnte ich mich bisher noch nicht durchringen, da die Toms die mir zur Verfügung stehen die falsche Farbe haben.
    Ansonsten nutze ich ein Floortom als Wäschekorb - sehr praktisch und wesentlich schöner anzusehen als alles was es dahingehend zu kaufen gibt.

    Es handelt sich dabei um die Folie eines Pearl President in Gold Oyster.
    Die ist halt schon stumpf und etwas zerkratzt.
    Einen Opferkessel habe ich zum Glück dabei.



    Politurpaste für z.B. Acrylglas, Helmvisire und dgl. … die NICHT verwenden. Die Deckschicht der meisten Folien ist Polycarbonat, das verträgt sich nicht. Die Folie wird matt und entsteht ein schmierige Pampe die schlecht zu entfernen ist.


    Auf welchen Inhaltsstoff könnte das zurückzuführen sein?

    Hi zusammen,


    hat jemand Tipps oder Vorschläge wie man die Folierung einer Trommel wieder auffrischen kann.
    Kleine Kratzer rauspolieren, Glanz verbessern, Farben auffrischen. Geht sowas?
    Ich las mal was von einer Bearbeitung mit ganz feinem Nassschleifpapier, finde das aber nicht mehr (war englisch).



    Grüsse

    Hi,


    da haben sich jetzt noch Anschlussfragen ergeben.
    Ich bin gerade dabei ein anderes President zu zerlegen.
    Es ist bezüglich Badge, Böckchen, Rosetten, Beinhalterungen etc. identisch.
    Auch die inneren Furniere sind wie oben beschrieben.
    Die Schichtung ist jedoch abweichend.


    Mir fiel allerdings auf, dass die Kessel (ohne Hardware, nur Folie) der Toms
    einen Gewichtsunterschied von ~50% aufweisen.
    Ein 13" Tom ~1000g, das andere ~1500g.
    Beim 16er ist das Verhältnis ähnlich. Die Bd habe ich nicht gewogen - zu gross.


    Kann mir jemand sagen woran das liegt?
    Liegt das auch an dem von Chuck Boom in Post 8 genannten Punkt.


    Handelt es sich bei den schwereren Kesseln um die Glasfaser/Holz Konstruktion?
    Wie kann ich diese erkennen?


    Fragen über Fragen...


    Gruss

    Mein Weihnachtsgeschenk an mich:
    Frühes TAMA Rockstar 22/16/13/12 komplett mit Stahlschnarre und ori. Hartware
    plus diverses Kleinzeug (Besen, Dämpfer, Notenständer).
    Ganz gut erhalten für ~400 EUR.




    A'so, ein paar Bleche waren auch dabei:
    Paiste Signature,
    Medium HiHat 14"
    Mellow Crash 15"
    Full Ride 20"
    8)

    Hi,
    mir ist vor einigen Wochen ein TAMA Rockstar in die Hände gefallen. So eins: Tama Katalog
    Da ich nun doch nur die Becken behalten will, möchte ich den Rest verkaufen.
    Kesselsatz 22x16, 16x15, 13x11, 12x10 in dunkelrot plus Snare 14x6 Stahl,
    einstrebige Hardware von TAMA - Snareständer, Hi Hat Maschine, Fuma, 2 Beckenständer - sehr ähnlich der auf dem Katalogbild aber nicht genau gleich,
    guter gebrauchter Zustand, hier und da ein paar Kratzer,


    Was wäre eine sinnvolle Preisvorstellung?
    Was ich zur Zeit in der Bucht und auf dem Kleinanzeigenmarkt so finde,
    ist alles neueren Baujahrs. Keine Ahnung ob man da Vergleiche ziehen kann.


    Frohes Fest!