Hi,
Zitat
Metall ( knackig, Funky)
Holz (Ahorn Volumen wärme)
Das würde ich jetzt nicht so verallgemeinern. Dieses Video aus diesem Thread finde ich dazu sehr interessant.
Grüsse
Hi,
Zitat
Metall ( knackig, Funky)
Holz (Ahorn Volumen wärme)
Das würde ich jetzt nicht so verallgemeinern. Dieses Video aus diesem Thread finde ich dazu sehr interessant.
Grüsse
Hi,
als Cubasenutzer kenne mich mit Logic so gar nicht aus, von daher keine Ahnung ob dir das hilft:
Bei irgendeiner Notationssoftware, welche ich ausprobiert habe, musste man in einem solchen Fall mit 2 Stimmen arbeiten.
Erste Stimme Hälse nach oben, 2. Stimme Hälse nach unten. Vielleicht ist das ja auch ein Lösungsansatz für Logic.
Gruss
Und hier noch meine Meinung: ich würde den Verkäufer anschreiben und Kompensation verlangen. Auch wenn er sich erst mal wehrt - einfach so würde ich ihn nicht damit davonkommen lassen.
So seh ich das auch. So ein Ding stillschweigend hinnehmen? Nee!
edit:Hervorhebung
Einen hätte ich noch:
Cody Chesnutt - Dont follow me
edit:
Hoffentlich gibs hier keinen Definitionsstreit
Manchmal sollte man es nicht so eng sehen.
edit: übler Verschreiber
Mein lieber Scholli, da sind ja echt ein paar Schinken dabei Teils jenseits von Gut und Böse.
Sebastian ist da mein Favorit. Im Guten.
Ich werfe den mal in die Runde. Hätte ich das live gesehen, hätte ich geheult.
http://www.montreuxjazzlive.co…lausanne-i-love-you-video
ZitatAuf den Alkohol! Die Ursache und die Lösung aller Lebensprobleme. - Homer Simpson
Endlich bringts mal einer auf den Punkt.
Ihr mit eurem Halbwissen und gutgemeinten Ratschlägen!
Für den Müll ist der Fred sicher nicht. Jetzt weiss ich zumindest, dass es Einiges zu berücksichtigen gibt und ich mich informieren sollte, bevor ich anderer Leute Steuerschulden zahlen muss.
Auf so Gedanken wäre ich vielleicht nicht gekommen. Wer weiss...
Ich?
Ansonsten wird ihm schon geholfen.
Der Tipp von pete55 ist schon ganz gut. Raumakustik ist ein komplexes Thema. Egal ob Studio, Übungskammer oder Proberaum.
ist es besser, wenn
- ich die Platten an der Wand vor oder hinter dem Schlagzeug anbringe?
- ich 2 Platten vor und 2 Platten hinter dem Schlagzeug anbringe?
So pauschal kann man das schwer sagen. Deine Hörgewohnheiten, der Klang deines Schlagzeuges und die Eigenheiten des Raumes spielen eine grosse Rolle.
Am Besten probierst du verschiedene Möglichkeiten aus, und entscheidest dich für die dir am meisten zusagenden Variante.
Ohne Fleiss kein Preis.
Gruss
edit:
ZitatIch brauche kein Tonstudio, will einfach den Hall des Raumes reduzieren, merke schon den Unterschied, wenn ich die Platten in den Raum Stelle und laut klatsche, gegenüber einem Klatschen wenn die Platten entfernt sind, will einen Rat wie akustisch bessere Wirkung dsbzgl Anbringen an die Wand, lege sehr wohl auf die Optik wert
Warum die etwas patzige Antwort, obwohl deine Frage im Recordingforum zu diesem Zeitpunkt schon beantwortet war?
Ok, also bleibe ich besser dabei 16tel, 8tel oder 4tel durchzuzählen und innerhalb eines Taktes keine Abstecher in die nächstkleinere Quantisierung zu machen, nur weil da mal eine einzelne Note vorhanden ist.
Gegenstimmen? 3 Meinungen sind ja nur bedingt repräsentiv.
Soviel zum zählen.
Was ich da (bzw. bei jedem Groove) auch für sehr sinnvoll halte ist die Herangehensweise a la Gary Chester (siehe sein Buch "The New Breed"):
Erst den 4tel-Puls dazusingen (er zählt nicht, sondern sagt "chid" oder sowas). Wenn das rund läuft jede einzelne Stimme nacheinander mit einem passenden verbalen Ausdruck versehen und entsprchend mitsingen und sich dabei konzentrieren, dass die auch wirklich tip top passt.
Den Ansatz, Rhythmen zu singen, find ich eigentlich ganz gut. Ich bekomms (noch?) nicht auf die Reihe. Nicht mal Im Ansatz.
Ich komme mir bei dem Versuch auch immer ziemlich blöd vor. Gesangsschüchternheit? Dabei war ich doch vor einem viertel Jahrhundert mal im Schulchor!
Grüsse
PS:
(in Noten,
die kann ich lesen, bei Tabs fällt mir das schwer vor lauter
Kreuzen)
Dranbleiben! Auch du kannst das!
Vielleicht gibt es ja in Zukunft ein Modul für die Forensoftware, mit welchem man mal schnell Noten schreiben kann, ohne dass man dafür eine Notationsoftware (bzw. Stift, Papier und Kamera) bemühen muss.
Tabs sind, wie du richtig bemerkst, eine unbequem zu lesende Krücke.
Moin,
da die Suche doch immer wieder zu diesem Thread führt, hänge ich meine Frage mal mit ran.
Erscheint es euch sinnvoll, alle Noten die man spielt auch mitzuzählen?
Ein Beispiel zum besseren Verständnis:
¦1_+_2_+_3_+_4_+_¦
¦x_x_x_x_x_x_x_x_¦
¦____x____x__x___¦
¦x_________x_____¦
Ein "x" steht hierbei für eine 16tel Note, ein "_" für eine 16tel Pause.
Ich zähle in dem Fall Achtel Noten: 1 + 2 +3 + 4 + .
Wäre es vielleicht besser, die rote Note auf 3e mitzuzählen?
Also 1 + 2 + 3e+ 4 + ?
Wenn mehrere Noten zwischen den Achteln gespielt werden, zähle ich die auch mit. Edit: Etwas missverständlich formuliert. Ich zähle dann im 16tel Raster.
Grüsse
Vermutlich geht dem TS um etwas in diesem Sinne:
https://youtube.com/watch?v=nydZZcwOnXo
Kurz gesagt, ein Realfilm einer Videospielgeschichte.
Iron: Deine Verwendung des Wortes "wo" führt bei mir zu Schüttelfrost.
WELCHE! Aber egal.
Vermutlich in einer Einraumwohnung von von 30 Quadratzentimetern.
Landläufig auch Briefkasten genannt.
Bei den Mietpreisen dort...
ZitatAlles anzeigen
14. Your content: licence
14.1. In these terms and conditions, "your content" means all works and materials (including without limitation text, graphics, images, audio material, video material, audio-visual material, scripts, software and files) that you submit to us or our website for storage or publication on, processing by, or transmission via, our website.
14.2. You grant to us a worldwide, irrevocable, non-exclusive, royalty-free licence to use, reproduce, store, adapt, publish, translate and distribute your content in any existing or future media.
14.3. You grant to us the right to sub-license the rights licensed under Section 14.2.
14.4. You grant to us the right to bring an action for infringement of the rights licensed under Section 14.2.
...
ja nee, schon klar...
Und der Rest ist auch ganz lustig.
Ich krieg grad Bock mir nen Western anzuschauen. "Hängt ihn höher" soll ja spannend sein.
Tommy Igoes "Groove Essentials - The Playalong" sowie "Roots of Groove: R&B/Soul & contemporary Funk Styles for the Drums" von Pat Petrillo
habe ich mir aufgrund von Tips im DF zugelegt und kann sie weiterempfehlen. Finde ich beide sehr gut. (Habe auch anderes)
Wenn Metal gesucht wird, wäre es aber nicht so das richtige.
Gruss
Mojen,
ohne Tasche? Das interessiert mich sehr. Was limitiert die Grösse des Beckens?
Gruss
"Ostdeutschland"?
http://web2.cylex.de/suche/musikinstrumente/Rostock
Falls du jemanden kennst der dir harte Devisen besorgen kann, fahr doch mal die paar Kilometer nach drüben.
Vielleicht gibts ja noch Begrüssungsgeld.
Nix für ungut...
Hi,
Becken, Snare, Sticks und FuMa mitnehmen, fällt mir da spontan ein.
Oder gegenüber den anderen Bands deinen Wunsch äussern und darauf vertrauen das
er respektiert wird.
Hier gibts abschliessbare Snares
Tach, vielen Dank für den Link.
Die Suche bleibt leider aktuell...
Hi,
ein paar mehr Informationen wären vielleicht hilfreich.
Welche Eigenschaften weisen die .wav Dateien auf? Was für Material enthalten die Spuren?
Welche Cubase Version nutzt du?
Mehrere Spuren aus cubase als .wav in audacity geht.
Diese in audacity zu einer einzigen zu komprimieren, geht auch.
In cubase als einzelne Spur importieren - kein Sound.
Teil ich die Kanäle beim Import auf, läuft auch der Sound wieder.
Kannst du die einzelnen Schritte näher beschreiben? Was machst du da jeweils?
Gruss