Hi sralskyman,
ich zitiere dich mal aus deinem anderem Thread zum Thema:
Zitat
Jetzt suche ich also nach einem Gehörshutz, am besten für einen ähnlichen Preis, der etwa so stark filtert, wie der goldene Filter der Music Safe Pro, nur eben die Höhen noch etwas stärker, damit es nicht unangenehm anfängt zu zwitschern
Noch was aus diesem:
Zitat
Also nächster Versuch: Vic Firth SIH 1. Gestern kamen sie an und beim Aufsetzen war ich schon begeistert, der Tragekomfort ist zwar nicht wie bei einem "normalen" Studiokopfhörer, aber viel angenehmer als bei den Shure In Ears. Doch der Kopfhörer enttäuschte mich zweierlei: Erstens ist der Klang unterirdisch, jedenfalls wenn man ihn am Schlagzeug verwendet. Auch mit per EQ angehonbenem Bass geht dieser völlig unter und es ist praktisch nicht möglich wirklich In Time zu bleiben, was auch daran liegt, dass zweitens die Isolation extrem unlinear ist (gibt es das Wort? :D). Der Sound wird dumpf, weil kaum Höhen durchgelassen werden. Und noch viel schlimmer: Es werden so viele Bässe durchgelassen, dass von der Bassdrum und den Toms beim Spielen trotz des Kopfhörers noch schmerzhafte Lautstärken zum Ohr durchdringen.
Musicsafe: Höhen zu laut
VicFirth SIH1, geschlossener Kopfhörer: Höhen zu leise, Bässe zu laut
daraus folgt:
Musicsafe benutzen, da Bässe ausreichend gedämpft (sind schwieriger zu dämpfen als Höhen)
und
irgendwie die Höhen dämpfen (sind leichter zu dämpfen als Bässe)
Ich zitiere mich mal selbst:
...
Dann setz doch zusätzlich zu den Stöpseln noch einen halboffenen Kopfhörer auf.
Der dämpft noch etwas und die Höhen stärker als die Mitten und Bässe...
Ich hab so den für mich besten Kompromiss zwischen ausreichender Dämpfung und am wenigsten nichtlinearem Frequenzverlauf gefunden.

Grüsse