Beiträge von dani808

    Haben die Lugs auf der Innenseite eine "Nase" (es gibt sicher ein Fachwort dafür) die in der Sicke steckt, oder täuscht das auf den Bildern? ?(
    Wenn dem so wäre, wäre ja eine Anschlussverwendung an einem Holzkessel nicht ohne weiteres möglich.
    Bevor der Kessel im Müll landet, hätte ich dafür Verwendung für einige Patinierungs/Brünierungsexperimente.


    Grüsse

    Moin, die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.
    Ein Blick auf die Webseite des Unternehmens offenbart Links mit
    geheimnisvollen Namen wie "über uns".
    Hmm, ob die damit sich selbst meinen?
    Gelten die dort sichtbaren Öffnungszeiten nur für den deutschen Webshop?
    Vielleicht hilft mir mal jemand auf die Sprünge...
    Mein Kaffee ist alle. MAMAAAAA!
    :)

    Was heisst hier eigentlich "crisp". Ist das Weinsprache für Trommeln?
    Erdiger Anschlag mit beerigem Sustain und den Obertönen von Dörrfrüchten?
    CRISP.
    Ich muss das mal auf der Tastatur zergehen lassen.
    CrrriiisssP.
    Wenn ich mich zwinge, mir etwas darunter vorstellen zu müssen dann denke
    ich an Chips die ich mit aufgesetztem Gehörschutz/Motorradhelm esse.
    Mit Glühbirnen würde das vermutlich auch gehen...
    Aber das eine Trommel bei aufgesetztem Gehörschutz knusprig klingt?
    Ich weiss nicht.
    ;)

    Ich verstehe nicht so recht, warum immer wieder ein Video von der Fussmaschine gewünscht wird.
    Was soll denn darauf zu sehen sein, was man nicht auch bei jeder anderen Fussmaschine sehen könnte?
    Das Grundprinzip Fussplatte >>> Kraftübertrager (Kette etc.) >>> Welle mit Schlägel ist ja dasselbe.
    Die Feinheiten der Ingenieurskunst siehr man auf bewegen Bildern wohl kaum besser als auf Fotos.
    Oder geht es um einen Existenzbeweis? Hmm, wollte ich jemanden über den Tisch ziehen, würde
    ich ihm ordentlich Honig ums Maul schmieren.

    Grad mal wieder ein Leckerchen in meiner Plattensammlung wiederentdeckt:
    Harvey Mason - Marching in the Street


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Ich denke ich bestelle einfach die Superlux und benutze die mal unter dem Vic Firth zum Testen.


    Hi sralskyman,
    im Eingangspost schriebst du, dass die VF die Höhen bereits so stark dämpfen dass dir der Klang zu dumpf wird.
    Mit zusätzlichen InEars darunter wird dass dann noch dumpfer. Den Sinn darin sehe ich nicht, vorallem bei deinem engen Budget.
    Nicht dass du deine Kohle umsonst verheizt.
    Gruss

    @hr808: Das werde ich definitiv mal versuchen, als reiner Gehörschutz bestimmt super! Aber mein Anliegen ist ja eigentlich das Spielen zu Musik oder Metronom und dafür brauche ich einen Kopfhörer, der ausreichend isoliert, sodass ich ohne weitere Stöpsel im Ohr spielen kann,
    weil ich mir ja sonst die Musik wieder abdämpfe, die ich ja laut genug hören muss ;)


    Da habe ich mich nicht ganz klar ausgedrückt. Ich benutze die Kopfhörer natürlich auch um zur Musik zu spielen.
    Klar, dass die Musik durch den "InEar" Gehörschutz wieder gedämpft wird. Dann machst du die halt lauter ;)
    Mit den verschiedenen Filtern hast du auch die Möglichkeit, kleine Anpassungen an Frequenzgang und Dämpfung vorzunehmen.

    Hi sralskyman,


    ich zitiere dich mal aus deinem anderem Thread zum Thema:

    Zitat

    Jetzt suche ich also nach einem Gehörshutz, am besten für einen ähnlichen Preis, der etwa so stark filtert, wie der goldene Filter der Music Safe Pro, nur eben die Höhen noch etwas stärker, damit es nicht unangenehm anfängt zu zwitschern


    Noch was aus diesem:

    Zitat

    Also nächster Versuch: Vic Firth SIH 1. Gestern kamen sie an und beim Aufsetzen war ich schon begeistert, der Tragekomfort ist zwar nicht wie bei einem "normalen" Studiokopfhörer, aber viel angenehmer als bei den Shure In Ears. Doch der Kopfhörer enttäuschte mich zweierlei: Erstens ist der Klang unterirdisch, jedenfalls wenn man ihn am Schlagzeug verwendet. Auch mit per EQ angehonbenem Bass geht dieser völlig unter und es ist praktisch nicht möglich wirklich In Time zu bleiben, was auch daran liegt, dass zweitens die Isolation extrem unlinear ist (gibt es das Wort? :D). Der Sound wird dumpf, weil kaum Höhen durchgelassen werden. Und noch viel schlimmer: Es werden so viele Bässe durchgelassen, dass von der Bassdrum und den Toms beim Spielen trotz des Kopfhörers noch schmerzhafte Lautstärken zum Ohr durchdringen.


    Musicsafe: Höhen zu laut
    VicFirth SIH1, geschlossener Kopfhörer: Höhen zu leise, Bässe zu laut
    daraus folgt:
    Musicsafe benutzen, da Bässe ausreichend gedämpft (sind schwieriger zu dämpfen als Höhen)
    und
    irgendwie die Höhen dämpfen (sind leichter zu dämpfen als Bässe)


    Ich zitiere mich mal selbst:

    ...
    Dann setz doch zusätzlich zu den Stöpseln noch einen halboffenen Kopfhörer auf.
    Der dämpft noch etwas und die Höhen stärker als die Mitten und Bässe...



    Ich hab so den für mich besten Kompromiss zwischen ausreichender Dämpfung und am wenigsten nichtlinearem Frequenzverlauf gefunden.
    :)


    Grüsse

    Na dann bin ich mal gespannt wie sich das in ein paar Wochen anfühlt. :D


    Zitat

    Spiel das Zeug zu Musik, die Du magst. Ich glaube (ohne Dich jetzt zu kennen), wir konzentrieren und versteifen uns oft auf Technik und Rezepte zu ihrer Aneignung, aber das "großen Ganze" (die musikalische Aussage, der musikalische Kontext) geht dann flöten.


    Da ist was Wahres dran.


    Grüsse


    PS: Was Purdie in seinen Videos an Lässigkeit und Freude ausstrahlt ist wirklich göttlich.

    Das H2n wird am Laptop ja auch als Audiointerface erkannt. Dann kannst du mit einer Gratisversion von Live/Cubase etc. dein Playalong abspielen und gleichzeitig
    dein Spiel aufnehmen. Dann ersparst du dir das hin und her kopieren der Dateien, brauchst keine grosse Speicherkarte und auch keine Batterien.
    Für mich funktioniert das wunderbar.