meine meinung:
lieber ein paar euro mehr in die hand nehmen und was "anständiges" besorgen, da hat mal länger was davon.
aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass das pdp bx, das kollege zunge empfohlen hat, wohl das beste schlagzeug für so einen preis ist. hab das teil (in 20-10-12-14-sd) in der musikschule stehen wo ich unterrichte und bin jedesmal hin und weg vom sound. hatte vorher ein tama imperial star dort (was etwa in der liga des rhythm mate kits ist) und der sound war - ohne übertreibung - um einige häuserecken schlechter. die toms waren überhaupt nicht resonant, das kit hat im allgemeinen sehr "schachtelig" geklungen und war im vergleich sehr rustikal verarbeitet (bearing edges vor allem). die pdps singen und können meines erachtens nach auf jeden fall mit (zumindest!) obere-mittelklasse-sets mithalten.
zu dem shellset (so heißt ein set ohne hardware und becken) von pdp würde ich mir erstmal einen "okayen" beckensatz, aber auf jeden fall einen stabilen und belastbaren hardwaresatz zulegen.
was die beckensätze angeht, finde ich, dass sich alles, was unter ca. 500 euro ansiedelt in etwa gleich gute qualität bringt (außer ganz ganz billigen sets), allerdings wird man auf dauer mit denen wahrscheinlich nie wirklich glücklich werden. vor allem dann, wenn sich das gehör nach einem anständigen sound zu sehnen beginnt. ab 600 - 700 euro bekommt man schon gute sets, die einen auch dauerhaft freude bringen werden, aber dafür nimmt man auch gleich mehr geld in die hand.
was die hardware angeht würde ich einen yamaha hardwaresatz empfehlen mit einstrebiger hardware (man muss das zeug ja auch tragen und stabil sind die dinger allemal), hocker braucht man dann noch extra.
es gibt ja das sprichwort: wer billig kauft, kauft zweimal.
aber natürlich gibt es auch andere lösungen/meinungen, vor allem am gebrauchtmarkt-sektor.