Beiträge von luca

    weiss jemand was der spass in etwa kosten soll?
    und welches material haben sie da stehen? 8 drumsets?


    laut bildern besteht der grossteil des seminars aus wandern und betätigungen an der frischen luft in zweifelsohne schöner umgebung.
    und die drummerinnen brauchen sie vermutlich damit das haus anschließend noch wie ein haus aussieht, denn es scheint sich um selbstverpflegung zu handeln.


    luca

    also, auch wenn ich alle anfängerfehler miteinbeziehe, so hört sich die hihat bei mir in keiner einstellung an, vor allen dingen nicht beim schnellen wechsel open-close.
    wie ist das bei den anderen ausser unserem profi ruby?


    luca

    hi roland,


    habe den widerstand bei meinem fd 7 gerade nachgemessen. mit einem multifunktionsmessgerät für den hausgebrauch erhalte ich bei meinem fd 7 praktisch diesselben werte wie du auch, nämlich ungetreten ca. 18 kohm und getreten ca. 0,2 kohm. du schreibst es genau umgekehrt, aber im getretenen zustand müßte der kreislauf doch geschlossen sein und damit 0, oder?


    messungenauigkeiten sind bei dem gerät im rahmen von 1kohm sicher drin :), aber die größenordnung stimmt!


    jetzt brauchen wir noch jemand der ein fd 6 misst.


    gruss luca

    na endlich haben sie die hihat weiter entwickelt!!


    das sieht ja jetzt schon deutlich besser aus! vielleicht hätte ich dann doch auf die anschaffung der akkustik-hihat verzichten können?
    aber wahrscheinlich wird das teil vom td 8 nicht unterstützt.
    was sagen die td 10 jünger? ruby?


    gruss luca

    also ich habe das pd 120 auf einem snareständer, die hihat , wie üblich als rechtshänder, links darüber.
    die beiden 80er toms sitzen auf der mittelstange, das geht gut, und da würden auch sicher zwei 100er gut hinpassen, aber drei?
    rechts ist das 100er tom und da passt auch noch eines daneben - da kommst du dir eigentlich nicht in die quere.


    und das reicht doch dann eigentlich auch erst mal, oder? :)
    luca

    klar kann man bei edrums einen rimshot spielen, zumindest dann, wenn das pad für mehrwegetriggering vorgesehen ist.


    bei dem roland mesh-pad pd 120 und dem pd 80R werden vom rand und der fläche unterschiedliche triggersignale erzeugt, die rolls, sweeps und natürlich auch rimshots erkennen.


    diese pads können sogar mit besen gespielt werden.


    mehr dazu von unserem experten ruby....


    luca

    @all
    also ich kann ruby hier nur bestätigen.
    ich habe fd7 und eine fussmaschine von sonor 200...irgendwas.
    die mechanik in der betätigung unterscheidet sich praktisch kaum - das thema unterschied hihat-dynamik ist ein anderes....


    luca

    also bei mir dreht sich bei den v-cymbals überhaupt nichts und ich habe die flügelschrauben so leicht angezogen, dass ich sie mit einem finger drehen kann.


    bei mir haben bei der auslieferung zunächst aber die stopper gefehlt und da drehten sich die cymbals natürlich auch...
    bist du sicher, dass du alles zubehör, also auch die filzringe usw. komplett hast?
    in welchem winkel hängen die cymbals? vielleicht hast du gerade eine ungeeigente position erwischt. stell doch mal ein bild rein, wenn möglich in makro :D


    gruss luca

    @ JC

    Zitat

    Übrigens, hoffe auch von Antonia und Luca mal ihre Meinungen und Erfahrungen hören zu können


    bei meinem fd 7 beträgt die distanz ca. 2-3 cm wie bei ruby. kraftaufwand zum niederdrücken ist kaum erforderlich, allerdings auch der klangunterschied zwischen öffnen und schließen ein himmelweiter unterschied zu meiner a-hihat


    gruss luca

    seppel und frontloop:
    danke für die tipps - auch die mit der kohle ;)
    im wagamama kann man, glaube ich, zu ganz vernünftigen preisen essen.


    weitere tipps? wo sind die szenegänger?

    kennt hier im forum jemand gute jazz-clubs in london - aktuell?
    ich bin ende november für ein paar tage dort, hatte aber schon länger keine gelegenheit mehr mich mit der dortigen club-szene zu beschäftigen.


    also, wer kennt sich da aus?


    danke luca

    Zitat

    Ich kann mich nicht erinnern, das bei den e-drums irgend jemand mit Anfängerfragen abgespeist wurde.


    ich auch nicht und ich bin eine davon :)


    Ruby:
    freut mich, dass du auch a-becken an deinem set hängen hast, da komme ich mir nicht so "abartig" vor ;)


    JC: jaaaa, du hattest recht! 8)


    gruss luca

    JC und roland:
    eine bitte:
    wenn ihr einstellungen und problemlösungen diskutert, dann bitte öffentlich hier im thread, damit alle e-ler was davon haben, ja?
    die a-ler diskutieren ja auch jede schraube einzeln ;)


    gruss luca

    mein lieblingsthema! :D
    die (das?) cy 12 h hat auch etwas störrisches in bezug auf die akzentuierung an sich, auch wenn ich durchaus festgestellt habe, dass das auch was mit meiner spielweise zu tun hat.
    mich störte das spielgefühl der e-hh so sehr, dass ich jetzt eine gedämpfte a-hh zusätzlich angebracht habe.


    man kann das cy 12h eben auch nicht lockerer oder fester aufhängen, wie das bei einer a-hh möglich ist, insofern hat man schon ein etwas widerspenstiges gefühl. ob sich das stark vom pd 6 unterscheidet? ich glaube eher nicht, beides ist hartgummi und schwingt nicht. es besteht im gegensatz zur a-hh eben nur aus einem teil.
    das ist bei den anderen v-cymbals deutlich anders, die lassen sich lockerer befestigen und schwingen auch etwas nach, minimal zwar aber immerhin.


    gruss luca

    bilder? vom e-drum?


    zumindest die roland-teile sehen doch alle gleich aus, das finde ich jetzt nicht soooo wahnsinnig spannend. es gibt nur zwei farben und dann entweder die v-cymbals und die mesh-heads oder die normalen gummideckel. höchstens der aufbau könnte unterschiedlich sein, wie wir bei Roland73 schon diskutiert haben.
    aber lasst euch nicht aufhalten...:)


    luca