Beiträge von luca

    es ist schon einige zeit her, dass ich genau diese kombination installiert habe. soweit ich es auswendig noch weiß, musste nur das pad am modul eingestellt werden, das fd7 einfach angeschlossen und durch die betätigung des pedals wird ein impuls zum öffnen-schließen übertragen, der im vergleich zur a-hihat aber nich so deutlich ausfällt.
    ich sehe heute abend nach, ob ich noch etwas anderes eingestellt habe.


    gruss luca


    edith: einer war schneller und weiß es auswendig. 8)

    wir sind in unserer band alles neulinge, für alle die erste band und auch mehr oder weniger anfänger an den instrumenten. daher kamen wir auf die idee, öfter mal einen ringtausch zu machen, um das verständnis für die rolle der anderen und deren "probleme" mit den instrumenten besser kennenzulernen.
    ob das was bringt? kann ich noch nicht sagen, wir wollen es ja erst versuchen.


    ich liebäugle mit dem bass, als auch rhythmus-instrument. macht das sonst noch jemand hier?


    gruss luca

    zu den vorführungen der einzelnen drummer möchte ich mich nicht auch noch äußern, aber nur toll war die veranstaltung m.e. nicht....
    ihr müsst alle sehr viel zeit und geduld haben, denn in diesem aufbau-chaos konnte man nur mit gutem willen etwas finden, geschweige denn sich informieren oder etwas ausprobieren. am meisten enttäuscht war ich vom flohmarkt von dem ich mir doch deutlich mehr erwartet hatte...
    sorry, wenn ich nicht bedingungslos in den allgemeinen lobgesang einstimmen kann, allerdings finde ich es auch sehr bmerkenswert, dass herr vogelmann all diese protagonisten an einem wochenende verpflichten konnte. glückwunsch dazu!
    gruss luca (wo wart ihr eigentlich alle am samstag versteckt?)

    wenn ich das so lese, signalisiert dir dein gitarrist nicht, dass er nicht mit dem bassisten zusammen spielen will, sondern dass er deine vorgehensweise als alleingang empfindet und deshalb auch keinen bock mehr hat. ich sehe eher dein 2. projekt gefährdet als die letzten gemeinsamen auftritte in alter konstellation. du solltest dringend über die befindlichkeiten deines gitarristen mit ihm reden und ihn nicht wie du ihn "rumkriegst".


    gruss luca

    du zahlst den geforderten eintritt- falls es überhaupt etwas kostet - suchst dir einen sitz- oder stehplatz und hörst zu. wenn dir etwas unklar ist, stellst du eine frage. herr greb versteht deutsch. das ist alles.


    viel spass und nur mut!
    gruss luca

    Rockpommel:
    ja ich fürchte, das ist generell das problem bei der e-hihat. getretene lautstärke deutlich unter der anschlaglautstärke mit den sticks. und auch mit sticks ist es so, wie ndm ausführt. die betonungen sind schwieriger und nicht so differenziert möglich. damit muss man leben und kann sich daran gewöhnen. ich eher nicht... ;)

    hi rockpommel,


    das ist ein thema, das ich mit dem fd7, dem cy12h und dem td 8 als modul auch nie zufriedenstellend lösen konnte. es gibt offenbar nur eine einstellung, die einen sehr leisen zischsound erzeugt, jedoch kann man das stärkere "scheppern" beim öffnen/schließen nicht erzielen - ich jedenfalls nicht und ein bekannter (profidrummer), der modul, pad und das fußpedal zur überprüfung hatte, auch nicht.


    meines erachtens sind die varianten, die man an einer akkustischen hihat erzeugen kann, bei der e-hihat einfach nicht machbar. vielleicht bei den neuen hihats...?


    gruss luca

    2x editiert, hat aber nichts geholfen.... 8)
    sag mal bescheid, ob sich auf diese mit viel sorgfalt und informationen ausgestaltete suche jemand gemeldet hat, der ein gespür für doch ganz anderste musik hat....wenn nicht, helfe ich euch bei der sasche.


    gruss luca

    hi,
    da du ja 16tel hihat spielst, hast du hier doch einen super anhaltspunkt für die bd. hihat und bd müssen ja zusammen vor dem jeweiligen snare-schlag kommen....
    wenn du nur 8tel hihat spielst ist der "treffpunkt" schwieriger, da musst du noch langsamer anfangen, um exakt zu hören, ob die bd mittig sitzt.
    das zählen ist wohl weniger entscheidend, las das rhythmusgefühl.
    gruss luca

    hi,
    ich kann den samsung YH 70 empfehlen. auch 20 gb, farbdisplay, recording-funktion und radioempfang. leicht zu bedienen. nur die mitgelieferten earplugs sind mäßig haltbar im ohr, kann aber auch an meinen gehörgängen liegen...:-) mit den sony earplugs aber perfekt. preis allerdings bei 250,- circa.
    gruss luca

    Zitat

    tim: vor allem versteht meinen fränkischen akzent doch keine sau! har


    doch, doch! zumindest ich versteh dich schon...das sprechen vermutlich besser als das drummen. .. ;)
    die idee ist gut, wenn ihr euch die mühe machen wollt, super!
    gruss luca

    @ andy 19:
    gute erläuterung deiner sichtweise, danke! :)
    es ist ja nicht so, dass ich überhaupt keine rudiments spiele. ich spiele einige soli von wilcoxon, ich spiele die akzentuierungsübungen, ich übe flams und rolls. nur diese handsatztechnik der paradiddles oder wie die alle heißen...sehe ich als reine koordinations- und konzentrationsübung an, denn ich werde sie so selten an der snare einsetzen, sondern immer nur wenn notwendig am set. es kann aber gut sein, dass mir da noch die anwendung in der praxis fehlt.


    wilcoxon-verkäufer! :D
    gruss luca


    coreY: sorry, dass ich deinen thread mißbrauche...