Beiträge von Hebbe

    Der Originalteppich dürfte dann schon lange nicht mehr erhältlich sein, entnehme ich Euren Beiträgen?
    Welchen könnt Ihr mir denn empfehlen?

    --> Sonor SW1424 XS … bekommst Du im Fachgeschäft Deiner Wahl oder online







    ich glaub, der muß deutlich mehr Überstand haben !

    Ja, der Sonor ist etwas länger sollte aber keinen Unterschied machen, da die Endplatten eh nicht auf dem Fell aufliegen. Ob die gelötete Seite oben oder nach unten zeigt, ist denke ich auch unerheblich, hauptsache das Ding ist nicht verzogen und verläuft exakt parallel zum Fell.



    Kann ich so nicht bestätigen. Auf meiner Free Floating halten die S-025 ewig, der aktuelle ist bestimmt schon über fünf Jahre drauf. Auch davor hatte ich keine einzelnen defekten Spiralen, ich glaube den letzten hatte ich getauscht, weil er in sich schräg verzogen war nach vielen Jahren. Da mein letzter Kauf aber schon so lange her ist, kann natürlich die Qualität heute anders sein. Generell habe ich diesbezüglich jedoch mit den günstigen Pearl-Teppichen keinerlei schlechten Erfahrungen gemacht. Sie waren bisher klanglich immer ok und haben lange gehalten. Sehen halt nicht so fancy aus wie die teuren, sind aber deutlich besser verarbeitet als z.B. die günstigen von Gibraltar.

    ist auch meine Meinung…

    Ich hab zwar momentan keine Snare mit X Abhebung zur Hand, sag' aber spontan, dass der Pearl S025, so fern der Teppich an sich i.O. ist, passen sollte. Er darf halt mit den Endplatten weder auf den Umlenkrollen noch auf der Gratung aufliegen.


    Hast Du die Justierung der Umlenkrollen überprüft? Zum einen sollten die waagerecht und zueinander parallel sein. Ausserdem würde ich zur Befestigung Schnüre anstatt der Plastikstreifen bevorzugen.
    Ist das Resofell ok?


    Der passende Teppich wäre der Sonor SW 1424 XS. Der ist zwar fast dreimal so teuer als der Pearl, könnte aber auch seinen Grund haben :)


    Ein normaler Teppich wird wohl, auch zum Test, nicht funktionieren (oder nur schlecht), da die Snare kein Snarebed haben sollte.

    stimmt D526/525, Baujahr spätestens 1982/83 (im 82er Katalog waren die 525/526 schon nicht mehr enthalten, da dann die HLDs kamen), schau doch mal ob Du einen 3-stelligen Stempel im Kesselinneren findest (YMM)

    könnntest du mal ein paar Bilder der "D454" posten. Soweit ich weiß hatten die nie eine Parallelabhebung!

    hast noch nie was von der HLD454 gehört :P :thumbup:


    nee im Ernst ne D454 mit Parallelabhebe gibt's ned… ist entweder verbastelt (eher unwahrscheinlich) oder eine andere Trommel. Also Fotos wären durchaus interessant.

    Das sind 6-32 UNC Schrauben, 5/16" lang.


    Ich hab welche mit Phillips Kreuz in 3/8" (nur ca. 1,5 mm länger, passen auch), mit normalem Schlitz in 1/2" Länge (können problemlos etwas abgelängt werden) oder in der passenden 5/16" Länge als Zylinderkopf mit Innensechskant (brauchste aber einen passenden zölligen Inbus-Schlüssel… wenn Du ein DW Pedal hast, besitzt Du einen)


    Kannst Du auf Ebay kaufen oder, wenn's kein Großgebinde sein muss, von mir haben…


    Hebbe

    Das ist eine Z5304, die Doppelsäulenkonstruktion kommt aus den 60ern. Die Fußplatte datiere ich aber eher auf 70er… Wahrscheinlich waren da in der Zeit, wo schon die neueren Platten gefertigt wurden, noch alte Säulen auf Lager (diese Vorgehensweise war bei Sonor nicht unüblich). Oder irgendjemand hat die (auch gern verbaute) Plastiktrittplatte durchgetreten und mit einer neueren ersetzt.


    Wenn das Ding läuft würde ich es als Ersatz behalten, mehr als 20-25 € würde ich nicht ausgeben…

    KORRI war das Musikhaus und Großhändler Korn+Richter in München bzw. die Hausmarke dessen. Unter Korri wurde meist Zeug, dass von der Firma Tromsa (Trommelfabrik Sattler) hergestellt wurde, vertrieben.


    Ebay, Kleinanzeigen, Meetings und Flohmärkte… egal wer's anbietet, er freut sich bestimmt über Dein Interesse :P

    An die Unterrichtenden:
    Meine ehemalige Schule, der Drumtrainer Berlin, hat als Untersützung für alle Schlagzeuglehrer (also nicht nur die schuleigenen Lehrer) ein Großteil seines Onlineangebots (Drumtrainer Online) freigeschalten mit dem Aufruf, dass das alle gerne zur Unterstützung/Ergänzung für Unterricht via Skype oder wie auch immer verwenden können. Infos und den Link sollte man auf deren Facebookseite finden.

    Ich hab heute auf FB gesehen, dass das auch der Florian auf seiner onlinelessens . tv Seite macht.


    Ich bin bin auch Freiberufler, andere Branche, ähnliche Gedanken… des pack mer … good vibes aus großaitingen!!

    Den Wert eines Vintagesets bestimmt nicht der Verkäufer sondern der Käufer :)


    Es ist kein Schnäppchen, aber mit dem 18er Floor und der 24er Bassdrum ist der Preis durchaus fair meine ich. Aber wenn Du ein Champion (6-lagig) suchst, solltest Du davon die Finger lassen, denn dass Ding ist m. E. ein Super Champion (9-lagig). Da kannst gleich noch 1200 € fürs Auflasten Deines Fahrzeugs einrechnen :P