Beiträge von Hebbe

    Gib mal bei eBay in die Suche »18" Bassdrum« ein, da brauchst du eine Menge Zeit bis du was findest,

    Das ist auch der falsche Ansatz… Jugendschlagzeuge mit 18er Bassdrum werden von Eltern angeboten, die selbst von der Materie keine Ahnung haben… die bieten auch meisten eine Basedrum an :P



    Such' in den Ebay Kleinanzeigen nach Schlagzeug Global Beat, da gibt es etliche (mit einem oder mit zwei Hängetoms, mit Becken und ohne), nur leider momentan keine im PLZ 37… das sind beliebte Schlagzeuge für jugendliche Anfänger, Sind keine Highquality Sets, aber für die ersten Jahre und für diesen Preis Topteile. Sind die typischen "hat mein Sohn gespielt… leider kein Interesse mehr"-Angebote die meisten sind froh wenn se die Dinger los sind und sie nicht mehr im Weg rumstehen da ist oft noch gut was am Preis zu machen. Oft sind da dann auch noch nützliche Sachen wie Metronom, Stöcke, Notenständer, Erich der Koch Schule etc. dabei.


    Global Beat war die ehemalige Sonor Fernost Marke. Du kannst auch nach Smart Force suchen, da musst Du aber explizit nach der Größe der Bassdrum fragen, die gabs auch mit 20er und 22er Hupe. M. E. sind die Global Beats (zwar älter) aber etwas besser verarbeitet. Habe selbst etliche von diesen Teilen an Schüler vermittelt oder verkauft. Hat immer mehr als gepasst.


    Solche Sets gibt es auch von Tama, Pearl und was weis ich, ist in der Preisklasse aber völlig schnuppe.

    Nun gut letztendlich hat der Littledrummer90 ja auch explizit um Kritik am Drumming gebeten. Die scharfe Kritik kam soweit ich den Thread verfolgt hab (und so lange isser ja noch nicht) nur von einem Beitragenden. Das die nicht sonderlich taktvoll formuliert war, ist unglücklich bis unpassend, fachlich aber durchaus begründet. Auf jeden Fall hat er sich die Zeit genommen das Material anzuhören und zu analysieren.


    Andererseits, und das entnehme ich littledrummer90s letzem Post, habe ich die Vermutung, dass es ihm weniger um die Kritik gegangen als um ein Schulterklopfen… zum Üben habe ich keine Zeit… ich bin damit zufrieden… für die Zuschauer reichts… etc. (Hier nur verkürzt dargestellt). Dann darf ich SO ein "Demo" (was hier wohl auch falsch verstanden wurde) wirklich nicht in ein FACHforum stellen.


    Und Jan, ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht auch bei Euch ältere und versiertere Musiker gegeben hat, die einem mal den Kopf gewaschen haben. Bei uns gabs die durchaus und ich bin im Nachhinein froh und dankbar. Ich hab mich erst kürzlich mit einem alten Augsburger Rockrecken unterhalten, dessen Band meine Erste unterstützt hat, die uns bei einem Supportgig in den 80ern den Stecker gezogen haben weil halt furchtbar war. Klar waren wir angefressen, aber es war lehrreich. Vielleicht tu ich mich leichter weil ich halt a Baurabua aus der Pampa bin, der robustere Ansprachen gewöhnt ist. "Wennsch es ned kaa'sch, no lass es" ist vielleicht heut in der Erziehung und Lehre nicht mehr so gängig, mich hats motiviert besser zu werden (ob's was gebracht hat, naja :P )


    Was ich aber auf jeden fall daraus gelernt habe: Ich werd hier so schnell nix mehr veröffentlichen.

    :thumbdown:



    Und wenn doch, dann werde ich vorher meine eigene Perspektive genauer darlegen.


    :thumbup:




    Verunsichern sollte dich die Kritik daher nicht. Ihr macht das, was unzählige andere lokale Bands auch machen, und solange es für euch aufgeht, ist doch alles paletti. Die spielerische Reife, nur das zu spielen, was man sicher beherrscht und was der Musik dient, kommt mit der Zeit von alleine. Insbesondere wenn man die Chancen nutzt, mit vielen unterschiedlichen Leuten zu spielen und dabei zu lernen, statt Jahr und Tag nur mit der gleichen Kapelle zu schrammeln.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    haha, wie geil… Wurzelkanalfeilen :thumbup:


    Ich bin da etwas robuster veranlagt und hätte Schleifpapier verwendet. In der Zeit wo Du noch auf die Lieferung der Feilen wartest, hab ich schon zwei Gigs auf dem Set gespielt :P

    Also bevor ich am Kesselrund arbeite, würde würde ich eher das Spannreifenrund revidieren. :)


    Schieb oder zieh den Hoop in eine Richtung und schau wie du damit klarkommst. Musst ja nicht gleich den teuren Sonor Hoop verbiegen, zum Testen tut auch erstmal ein alter, billiger Spannreifen. Markier Dir aber die Position in der der Spannreifen weiter ist, das erleichtert die Montagen…


    Überprüfe vorm Biegen auch erstmal ob die Gratungen plan und eben sind, evtl. ersparst Du Dir das Biegen…

    Prinzipiell kannst Du alle Chrom- oder Edelstahlpolituren verwenden. Ich bin bei altem Nickel (wie er nach dem Krieg bis in die 60er an Drums verwendet wurde) eher vorsichtig. Hochglänzend wirst Du den wahrscheinlich nicht hinbekommen. Es geht bei mir dann eher um Reinigung und Konservierung. Wenn die Oberfläche beginnt rot zu werden solltest aufhören zum Rubbeln :) dann siehst nämlich schon das Kupfer…

    Prinzipiell bearbeite ich Nickeloberflächen wie Chromflächen, nur das ich die Stahlwolle weglasse bzw. nur da einsetze wo ich nicht drumrum komme (Gewinde, Böckcheninneres…)


    - Reinigung aller Metallteile in der Spülmaschine (Nickel im Sparwaschgang mit, ich glaub 45° C)
    - gaaaanz vorsichtiger Stahlwolle-Poliergang
    - Poliergang mit Polierpaste (Elsterglanz o.ä.), schärfere Plemben wie z.B. Sidol kann ich nicht empfehlen, es besteht die Gefahr, dass die Oberfläche dauerhaft anläuft
    - Poliergang mit weichem Tuch (ich schwör seit einiger Zeit auf einen alten Bettschoner aus Flanell)


    und… Baumwollhandschuhe bei der Montage. Die verwitterten Nickeloberfläche reagieren sehr schnell und ergiebig auf Handschweiß und Fett :)


    Egal was Du machst… vorher immer testen…


    Viel Spaß und hau rein!