Beiträge von Hebbe
-
-
Die meisten Gitarristen klatschen nur wenn der Drummer sagt "Ich geh Bier holen" …
Edit meinte, ich sollte schnell reinhören.
Is tatsächlich ein 6er und ein 4er
Wenn Du es Deinem Gitarristen in Achtel aufdröstelst, sofern er weiß was das is
sehen seine Gitarrenbetonungen so aus
| 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + | 1 2 3 4 |
-
Wenn Du das von Asia meinst, ist das Thema für mich vom Feel her eher 6/4 + 4/4 notiert Der Refrain ist dann 4/4…
-
Ähnlich ist es bei mir auch…
Priorität hat selber Raushören, sofern es der Schwierigkeitsgrad und die Zeit zulässt. Alles was ich selbst raushöre habe ich schön mal verstanden.
Ich mache immer weniger Internetrecherche da der Aufwand teilweise zu groß und das Ergebnis oft ernüchternd ist. Ich haue inzwischen auch immer öfter ehemalige Lehrer oder bekannte Drummer die ebenfalls unterrichten an, ob die Transkriptionen haben. Auf diesem Weg habe ich immer gutes Material bekommen.
Ich hatte kürzlich die Situation, dass ich für eine Band als Aushilfe gebucht wurde. Die Zeit um mir 60 neue Nummern bis zum ersten Auftritt rauszuhören war ziemlich kurz. Ich habe mir da erstmal alle Songstrukturen anhand der Proberaumaufnahmen rausgeschrieben (für 2/3 der Songs waren die vorhanden), habe geschaut, dass ich mir die Grooves draufschaffe und die Hämmer beübt. Kniffelige Stellen und Fills dann so gespielt, dass sie dem Original möglichst ähnliche waren. Erst nach dem ersten Gig hatte ich die Zeit anzufangen die Nummern Stück für Stück genauer unter die Lupe zu nehmen…
-
Hab heute diese wunderbare kleine Bassdrum bekommen für deren Identifizierung ich Eure Hilfe bräuchte.
Was ich vom Vorbesitzer weiß, ist dass die Trommel wohl in den frühen 50ern in der damaligen DDR gekauft wurde. Der Durchmesser ist 48 cm die Tiefe 33,5 cm, Sehr dünner Kessel (sieht aus wie Buche) mit Verstärkungsringen.
Freu' mich über Eure Einschätzungen und bedank mich schon mal herzlich
Hebbe -
Hi Mike,
schwieriges Thema… Der erste Satz der mir dazu einfiel ist "ich kenne nur Schlagzeuge die laut sind wenn ich feste drauf haue und leise sind wenn ich soft drauf haue…"
Hilft jetzt nicht unbedingt weiter, aber so bin ich halt
Nee Spaß beiseite, alle Punkte die Du als Fragen formuliert hast, sind im Kern schon richtig, nur die Lautstärkenunterschiede sind nicht so groß wie Du möglicherweise denkst.Will heissen, eine Trommel mit nem "lauten" Pinstripe das normalerweise ne Metall-Audience beschallt, wird nicht automatisch auf Zimmerlautstärke gedimmt wenn Du ein Diplomat aufziehst. Bei den Fellen ist es eher so, dass ein dünnes Fell empfindlicher, reaktionsfreudiger, sensitiver, oder whatever ist, was leises Spiel begünstigt, weil die Felle halt schon bei der minimalsten Krafteinwirkung reagieren. Für dcke oder doppellagige Felle brauchst Du halt schon etwas mehr Energie um sie zum schwingen zu bringen. Umgekehrt, wie oben schon geschrieben, haust feste auf Dein Diplomat wird auf diese Trommel laut sein. Ähnlich verhält es sich auch mit den Becken. Mein 22er Ride hat auch "nur" 2.100 g kann aber trotzdem mächtig Lärm machen…
Wünsche viel Spaß beim Experementieren
Und solltest Du Lust auf ein Vintage Bopset haben, kannst Dich gerne melden… zufällig habe ich gerade eines Rumstehen -
Und du musst sowieso auf Entzug.
Ja ins "Horst Link Therapiezentrum für DGAS Kranke"… oder vielleicht sollte ich mir ersmal professionelle Hilfe vom Fürst holen
-
Woohooo, ich weiß zwar noch nicht genau was ich eben geschossen habe (seeehr alt, seeeeehr selten, seeeeeehr sonor), bin aber überzeugt, und meine schweißgebadeten Hände scheinen mir recht zu geben, dass ich mich auch endlich mal wieder im Glückspilzthread verewigen darf
Mann-Oh-Mann jetzt hab ich schon so viele Trommeln einge"heim"st und das High-Gefühl wird mit jedem Mal immer noch schlimmer…
-
Haha, ich erinnere mich noch schwach dran, dass ich früher oft zu "Sweet Smoke" gejammed habe. Da musste ich erst nach 20 min. die Platte umdrehen
-
Super geil
wenn ich selbst auch ned so viel mit ner 16er Snare anfangen könnte.
Das die einzige Möglichkeit für nen 16" Kessel Oriollo war, ist nicht unbedingt das Schlechteste. Ich habe den normalen Alukessel und bin nach wie vor begeistert!
In mühsamer Handarbeit habe ich dann noch Gaskets aus beigem Rindsleder angefertigt.
Viel Spaß damit!
-
Schade, für 22 hätte ich ein kurzes unterteil von Pearl gehabt… war ein Versuch wert!
-
Welchen Durchmesser hat denn das Tauchrohr deines Tomhalters? Evtl. habe ich was für Dich…
-
Und was macht der Michael? Er zückt seinen Pegelmesser und guckt 'mal.
Haha, wie geil. Du gehst bestimmt auch mit'm Refraktometer zum Wein kaufen
Iss nicht böse gemeint...
-
Vorsicht OT
Zu meinen Teenagerzeiten haben wir Bier vom Gasthof zum örtlichen Grillplatz transportiert. Das war immer mein Job. Ich hatte als einziger in unserer Truppe ne Vespa, da haben zwei Tragel in die Wanne vorm Sitz gepasst, wenn das Bremspedal ausgehängt war. Die Lenkbewegung war zwar etwas eingeschränkt, aber es waren ja nur 3 km Fahrt mit 2 Kurven
-
Voll geil
irgendwann schaff ich's auch noch…
-
Endlich gibt es auch einen Videoclip aus unserem Jazzclub in Augsburg. "Giant Steps" interpretiert vom Tim Allhoff Trio mit Drumsolo vom Bastian Jütte!
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vielleicht kann ich ja den ein oder anderen von Euch heiß auf unseren Club machen. Würde mich freuen hier mal jemanden aus dem Drummerforum zu treffen…
@Mods: Ich weiß das ist schamlose Werbung für unseren Club, wusste nur nicht so recht wo ich das korrekt platziere. Sollte ich falsch liegen, kann gerne verschoben werden!
-
Also nur mal ein Statement zur Aufklärung…
1. Die erste Sonor Snaredrum mit Imperial Böckchen kam 1935 raus, die Sonor Extra
2. Die erste Ludwig Snare mit Imperial Böckchen kam 1935 raus, die Ludwig Silver AnniversaryLudwig hatte halt den Vorteil, dass die Produktionsunterbrechung wg. WW2 nicht so lange gedauert hat wie die von Sonor. Somit hatten sie viel Zeit die Imperialen Lugs zu etablieren.
Ich denke, dieses Mysterium wird wohl nie abschließend beantwortet werden.
Ich hatte kürzlich eine Unterhaltung mit Klaus Ruple. Der hätte es nur zu gerne aufgeklärt. Bei den Recherchen zu seinem Buch, hatte er Einsicht in die Tagebücher die der Link geschrieben als er den Ludwig besucht hatte. Leider gibt es darin keinen Hinweis… Schade eigentlich. Aber was wäre die Trommelwelt, wenn es diese Art von Legenden nicht gäbe…
Die kopierten Imperial-Böckchen, die gabs halt nur in einer Ausführung
Für die Zeit in den 70's stimmt das. Vorher (in den 30ern und den 50ern) gabs die auch bzw. nur ohne die Sicke.
-
weiss jemand, welchen durchmesser das obere rohr vom DW 6500UL Ultralight HiHat-Stand hat? und wenn ja, wie lange es ist? das wäre super, vielen dank!
d = 16 mm / l = 420 mm (inkl. Plaschdigtrum)
-
Haha, der Herr Fürst hat zugeschlagen
muss ich natürlich gleich hier verewigen
https://www.ebay-kleinanzeigen…lagzeug/651816000-74-7042
Zitat„Ich verkaufe hier so eine verschissene Ludwig P85 Abhebung.
Die Abhebung funktioniert, hakelt aber, wie alle anderen P85 Abhebungen auch!…“ -
Und da meine angebotene eine andere SN-Nr. innen gestempelt hat, gehe ich davon aus dass das Teil tatsächlich so aussieht/ aussehen soll.
Das ist ein Datumsstempel. Die silberne auf Henks Seite trägt den Stempel 811 = November 1978
Wieso "Böckchen unzentriert" - das kannst du nur bei demontierten Fellen erkennen.
Schau dir mal die sichtbaren Gewindegänge auf der Schlag- und Resoseite an....
gut erkannt!
Wie auch immer, eine Investition ist sie auf alle Fälle nicht! Da ist garantiert keine Wertsteigerung zu erwarten. Es sei denn das Ding kostet 50,-€.
Denke ich auch. Ausserdem ist die Abhebung, sagen wir mal, "sehr einfach". Hatte auch eine ging aber eben deswegen wieder raus. Damals hatte ich aber noch kein dermaßen stark ausgeprägte Sammelwut. Heute würde ich sie behalten