gern geschehen
freut mich wenn ich weiterhelfen konnte!
aber das Resonanzfell ist mir zu dick und spricht sicher nicht so gut an wie dünne Plastikfelle
Da wirst Du Dich vermutlich wundern
Den Sound, den Du Dir vermutlich vorstellst, wirst Du mit der Trommel eh nicht bekommen. Da erstens die Felle, bzw. die Folie, die für die metrischen Größen hergestellt werden m. E. Gelumpe sind und zweitens diese Art von Schnarrsaiten eh einen ganz anderen Snaresound produzieren.
Bei meiner Messing-Snare ist leider kein Firmen-Signet zu finden ... Was wird das wohl für ein Hersteller sein?
Bei meinen Recherchen zu diesen Trommeln habe ich erfahren, dass solche Trommelmodelle von einigen Instrumentenbauern fast baugleich hergestellt wurden. Viele Blechblasinstrumentenbauer haben auch Trommeln produziert, da die eh mit Messing gearbeitet haben. Die haben wohl auf eine bewährte Konstruktion zurückgegriffen. Allerdings muss das nicht bedeuten, dass Deine Snare nicht von Sonor kommt. Ich habe eine Sonor Fußmaschine aus den 50's bei der sie wohl vergessen haben auf der Fußplatte das Logo einzupressen.
Danke für den Tipp mit dem selbstgebauten Saitenspanner - aber so etwas war schon montiert (siehe Bild)
Bitte, ich meinte aber den Strainer. Solltest Du keinen Auftreiben, kann ich von dem eine Maßzeichnung anfertigen. Das Ding sollte mit ein wenig Metallgeschick nicht so schwer zu reproduzieren sein. Man könnte aber für die Produktion eines solchen Strainers auch einen gewissen Fassnerd aus Rhoihesse zu Rate ziehen… 
Sind an dem Kessel unterschiedlich lange Schrauben verbaut, oder ist die nur so schepps zusammengeschraubt?