Wenn ihr Wüsstet was Seppel Hauptberuflich macht wenn er nicht im Df stöbert
Totengräber?
Wenn ihr Wüsstet was Seppel Hauptberuflich macht wenn er nicht im Df stöbert
Totengräber?
Ich stand auch kurz davor meine Keropes dort zu bestellen. Hatte telefonischen Kontakt mit einer Mitarbeiterin. War super freundlich und kompetent. Gekauft habe ich dann doch im Laden, da ich in MUC die Möglichkeit hatte mehrere Rides und Hihats auszutesten, ich ein sehr guten Preis bekam und mir letztendlich der Aufwand und die Kosten für eine evtl. Retoure zu hoch war. Becken, deren klanglich Streuung nicht so groß ist wie die der Keropes oder Cons würde ich da bestellen, hätte ich kein Problem damit.
Übrigens: Der Umstand mit den hohen Ebaygebühren wurde mir am Telefon unverblümt erklärt.
Deren Website ist unter http://www.ukdrumdeals.co.uk/ zu finden
![]()
Top Trommel, Respekt!!
Uiuiui, ihr seid ja drauf, diesen bösen Trick weiter zu empfehlen ![]()
Aber Spaß mal nicht beiseite… Ne Supra wäre die einzige Trommel mit der ich die Masshoff Methode nicht ausprobieren würde, man weiß ja nie
Glaubt blos nicht, dass der Scheiss in den nächsten Jahren nachlässt.
Da hast Du recht. Irgendwann trifft's uns alle. In meinem Fall braucht's dann aber keinen extra Thread, war ja dann irgendwie absehbar ![]()
Darauf ein Kirschwasser. Oder zwei.
Sehr zum Wohle, mach ich mit. Allerdings vertrag ich's Obst ned so, halt mich eher an's Getreide
Übrigens, Remo Belli ist auch übern Jordan was man so liest und hört.
Gleiches Set, anders Setup… Sorry das ich Euch schon wieder mit meinen Eskapaden belästige, aber find das Set halt einfach schön
Dafür habe ich auch mal Besen aufgelegt anstatt Stöcke ![]()

Hätte hier noch zwei Gewichte. Die Teile sind allerdings schon seit ein paar Tage abgekündigt (Bj. 1953-58)
Sonor Beckenständer Z5220 mit Schrägstellung Z5221: 1.200 g
Packmaß zusammengeklappt: 62 cm
Sonor Trommelständer Z5552: 1.600 g
Packmaß zusammengeklappt: 46 cm
Hahaha, der Typ sollte nen Preis bekommen. Voll geil ![]()
Beim nächsten Konzert n unserem Jazzclub stelle ich so ein Pedal-Snare-Stativ mit auf die Bühne ans Set. Bin auf die Reaktion gespannt.
Hebbe, lad noch einen Gitarristen ein, ich will Gitarristen grillen, wenn wir schon mal in der Überzahl sind
Haha, das mache ich ne Woche vorher, das Fleisch soll ja einigermaßen abgehangen sein bevor es auf den Grill kommt ![]()
Also, ich habe zwar nur Stative, aber da passt alles. Die Memoryclamps finde ich persönlich nicht das Gelbe vom Ei, alles andere unterscheidet sich in der Verarbeitungsqualität nicht von den anderen Serien.
Ich denke, Du hast da ein Montagsteil erwischt und würde es umtauschen…
Wahnsinn, welchen Wahnsinn es gibt. Erinnert mich stark an §103 ![]()
Spaß beiseite…
Die Reaktion läßt aber auf .. schließen. Insofern dürfte schon ein kleines (für uns belangloses) Detail ausgereicht haben, um solch eine Reaktion (aufgrund der - hust - "Prädisposition des Schreibers") zu triggern. Es kann also gut sein, dass Du keine Ahnung hast, auf welchen (für uns völlig harmlosen) Post das zurück ging.
Denke ich auch! Denn die meisten die Deine Post kennen, wissen, dass Du mit Beleidigung nichts am Hut hast.
Möglicherweise geht es aber auch gar nicht um irgendeinen Post, sondern der Herr hat aus irgend einem anderen Grund ne Reaktion loslassen müssen und Du warst der Erste der ihm "über den Weg gelaufen" ist.
Auf jeden Fall lässt die Wortwahl auf einen IQ schliessen, der gerade mal knapp über die Trittplatte seines Bassdrumpedals hinaus reicht.
Aber noch zu Deiner Frage…
Bin ich der einzige, der so eine Email erhalten hat?
Ich habe bisher keine solchen Mails erhalten. Im Gegenteil die Kontakte die ich bisher hier übers Forum knüpfen konnte, sind überaus angenehm.
Jetzt noch persönlich an den Mailverfasser der ja sicher wie angekündigt mitliest… Sollte mein Post Dein Blut auch in Wallung gebracht haben, gib einfach Bescheid. Ich habe noch ein Provisorium aus meiner letzten Zahnarztaktion rumliegen, das spendiere ich Dir für Deine Zahnsammlung. Ich schick's Dir auch versandkostenfrei per Post, dann sparst Du Dir die Busfahrkarte nach Augsburg
Kann auch per PN sein, musst Dir nicht erst die Mühe machen und nen Hotmail Account einrichten.
Mann, Mann, Mann, Leute gibt's
Dachte immer wir Schlagzeuger sind ein ausgeglichenes Völkchen.
So, hier bin ich wieder… Erstmal sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, war jobmäßig ziemlich eingespannt.
Meine statistische Auswertung von Threadbeiträgen und PN hat ergeben, dass das Wochenende 8./9.7. die größte Schnittmenge ergibt. Ich gehe jetzt mal davon aus, das auf Grund der Anfahrt der Samstag 9.7. der entspannteste Termin wäre und würde den mal so festlegen.
Dann wollen wir mal das Organisatorische fixieren:
Datum: Sa. 9. Juli 2016
Uhrzeit: ab 19.00 Uhr ist der Grill bereit, wer früher da sein will gerne, bin eh da ![]()
Ich kann für diejenigen, die evtl. ein Bier mehr als fahrtechnisch erlaubt zu sich nehmen wollen, eine ausziehbare Couch für zwei Personen in meinem Wohnzimmer anbieten, zusätzlich hätte ich in meinem Büro Platz für ein Luftmatrazenlager. Gästezimmer habe ich leider keines…
Für die Getränke und frische Backwaren sorge ich. Salate kann ich (bzw. meine Frau) auch beisteuern. "Fremdsalate" werden aber auch gerne genommen
Fleisch, Würste, Fisch, Meeresfrüchte oder vegetarisches/veganes Grillgut sollte jeder selbst dabei haben. Kurzentschlossene Teilnehmer, die nicht mehr dazukommen etwas zu besorgen, werden aber sicher nicht verhungern, da ich immer etwas "Überhang" einplane.
Wetterfaktor: Wie heisst es so schön… die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt… Soll heissen, bei Regen können wir bis zu einer Anzahl von 15-20 Leuten auf mein Wohnzimmer, bzw. wenn's nicht kalt ist auch unters Vordach ausweichen.
Evtl. sind noch 2-3 andere Drummer, die nicht im Forum aktiv sind, mit dabei. Denke das sollte kein Problem sein. Dann können wir gleich Mitgliederwerbung betreiben
Dann müsste alles soweit besprochen sein. Wem noch etwas einfällt, kann das gerne hier im Thread einbringen.
Ich freu mich auf den Abend, wird schlagzeuglastig aber sicher lustig!!!
Ja, was könnte DAS noch wert sein?
Sonor Champion, vermutlich 1976/78
Kesselsatz 22, 12, 13, 16 in weiß/silber metallic, schwarzes Champion Badge
Zustand sehr ordentlich, alles Original und vorhanden, Schlagfelle relativ neue Pinstripes
Snare vermutlich Premier 14x4 aus den 80ern, Zustand ordentlich
einfacher Champion Hardwaresatz, komplett, guter Zustand (Snare-, Beckenständer, Hihat-, Bassdrumpedal)
Becken 20" Ride, 14" Hihat vermutlich Tyrco, Tosco, o.ä.
Kann mir jemand weiterhelfen? Danke schon im voraus
Hebbe
Was mir bei den Gratungs-Bildern aufgefallen ist, und mich auch generell mal interessieren würde: An der Außenseite der Kessel überlappt sich die Folie ja in einem kleinen Bereich. Beim Fräsen der Außenfase müsste man also das Problem haben, dass der Fräser ja diesem "Hügel" folgt, und die Außenfase deswegen nicht ganz gleichmäßig ist.
Wie geht man mit dieser Stelle am besten um? Arbeitet man sie nach? Manuell? Oder mit anders eingestelltem Fräser über die betroffene Stelle? Oder ist das unkritisch und man lässt es einfach so? Würde mich echt mal interessieren, wie man damit in der Praxis umgeht und was da die beste Lösung ist.
Josh hat recht… Ich hab die Überlappung der Folie schon vor dem fräsen in einem sehr flachem Winkel abgefeilt. So bekommen ich den "Buckel" gar nicht erst in die Gratung und muss nicht mit der Feile direkt in unmittelbarer Nähe oder auf der neuen Gratung umeinander feilen.
Yeah, da geht ja was, freut mich!!
Sei darauf vorbereitet, eine Hundertschaft an Gästen auf deinem Grund und Boden in Empfang zu nehmen ....
Je mehr desto besser! Platz ist da, auch wenn ich das eben fertiggestellte Schildkrötengehege abbauen muss ![]()
ja, evtl. kann ein Sicherheitsdienst nicht schaden .....
auch kein Problem, habe ich in der Nachbarschaft. Hund ist auch da. Nur die benötigten 5 km Bauzaun machen mir Sorgen ![]()
Also wenn es zeitlich passt (da richte ich mich dann) und auch ein Ösi geduldet wird,
Na logisch!!! Das "Bayern" im "Grill" steht für den Ort der Veranstaltung. Es sind natürlich auch Drummer außerhalb der bayerischen Landesgrenzen herzlich eingeladen!!
Es handelt sich um Kreuzschrauben mit Außensechskant. Es passt ein 7er Sechskant Schlüssel.
Nach etwas Recherche handelt es sich also um eine M4 Schraube.
Kleiner Tipp: Mach Deine Größenbestimmung nicht an der Schlüsselweite fest. Da kannste sauber eingehen… Gewindegrößen bestimmen am Besten mit einer Mutter oder Schraube bzw. über Aussendurchmesser (Messschieber) und Steigung (Gewindelehre).
In meinem Galeriefred kam die Idee auf heuer einen bayerischen DF-Grill-Abend bei mir zuhause im Garten abzuhalten.
Hier kommen meine Terminvorschläge…
Fr. oder Sa., 3./4. Juni
Fr. oder Sa., 17./18. Juni
Fr. oder Sa., 8./9. Juli
Fr. oder Sa., 29./30. Juli
Wird sicher ne super Sache und eine gute Gelegenheit einmal die Köpfe hinter den Avataren kennenzulernen. Würde mich freuen, wenn wir eine gemütliche Runde werden! Und jetzt haut's rein mit den Terminen
Viele Grüße
Hebbe
@Mods: Ich hab das jetzt unter der Rubrik DF-Treffen gepostet. Kann gerne verschoben werden, wenn nötig…
du solltest dem Verkäufer des Sets mal ein paar Bilder zukommen lassen, was du daraus gemacht hast...
Habe ich schon gemacht
Der konnte es nicht so recht glauben
Bei diesen Bildern ist man schon fast gewillt, sich ebenfalls nach alten Schlagzeugen umzusehen und erneut die Werkzeuge zu schwingen...
Nur zu… Save the old drum set veterans!!
leider hab ich keine so coole Werkstatt und kein so hohes Buget
Das mit der Werkstatt ist bei mir auch improvisiert. Vieles mache ich im Wohnzimmer, für die groben und staubigen Sachen (fräsen, schleifen usw.) darf ich die Maschinenhalle des Unternehmens meiner Brüder nutzen und für die Lackgeschichten nutze ich einen meiner noch nicht fertig renovierten Räume im Haus. An sich ganz gut aber auch umständlich, da ich für jeden Arbeitsschritt, auch wenn's nur eine Stunde ist, alles herrichten und aufbauen bzw. danach alles aufräumen und den Arbeitsplatz in Urzustand versetzen muss. Komfortabler wäre schon eine eigene Werkstatt, wo ich zur Not auch mal einfach alles stehen und liegen lassen kann…
Die beiden Hauptfaktoren im Budget waren die Folie und die neuen BD-Reifen, die fast die Hälfte der Kosten ausmachen. Eine Renovierung muss also nicht zwangsläufig eine Investition von 800 € sein.
Hoffentlich klingt das Set schlussendlich auch so, wie Du Dir das erhofft hast...
Gestern habe ich ein bisschen umeinander gestimmt. Lecker
Ich freu mich auf jeden Fall auf den Gig heute Nachmittag
wenn man ein 8" oder sogar 6" tom oder wie in meinem Falle ne Snare hat hat man die A Karte gezogen. Schade dass das Evans diese Größen mit einbezogen hat
dann nimm halt ein 10er und schneid's klein… ![]()
Zum Abschluss habe ich mal zusammengerechnet was mich der ganze Spaß gekostet hat. Sicher für den Ein oder Anderen, der vor der Entscheidung zu einer Restaurierung steht, ganz interessant. Hier ein kleine Listung der entstandenen Kosten
Anzumerken wäre noch, dass ich die Hälfte der Stimmschrauben und den Snareteppich selbst im Lager hatte und diese Kosten nicht mit eingerechnet sind. Meine selbstgesetzte Budgetgrenze habe ich um 50 € überschritten, das ist den BD-Hoops geschuldet deren Erneuerung nicht geplant war…
War ja wieder mal klar, . . . jetzt bin ich auch noch schuld das hier alle sabbernd vor dem Monitor hängen und die Tasten volltropfen
Tja, einer muss schuld sein
und Du hast Dich halt gerade in dem Moment angeboten
Gibt's schon Erkenntnisse über die Zusammenhänge von Optik und Sound?
Ja, es gibt klein Zusammenhänge zwischen Optik und Sound… Ich habe das Teil im Lieferzustand nicht angespielt. Erstens war's mir zu ekelig und zweitens musste ich als verantwortungsbewusster Trommelersthelfer sofort auf Intensiv legen
Im Ernst… das Set bzw. den Klang fand ich persönlich, nach dem ersten Aufziehen der Felle in einer eher hohen Stimmung, toll. Ich habe noch nicht viel Gelegenheit gehabt rumzuspielen. Aber das gefällt mir schonmal saugut. Obwohl 20, 16, 13 kann ich es unglaublich hoch stimmen. Erstaunlich ist aber, dass ich den Eindruck habe, dass das Set "sehr" anders klingt als mein Swinger, das theoretisch mit den gleichen Kesseln exakt so klingen sollte. Was so ne neue Gratung ausmacht
Und in Folienfarbe, damit man nichts davon sieht...
Haha, er scho wieda
ebenso die Kettensägen
war ich auch schon davor gestanden und hab mir überlegt was ich für Trommeln bauen könnte um die einzusetzen
Für mich stellt sich bei solchen Mega Restaurationen dann immer die Frage, ob sich der riesige Aufwand gelohnt hat?
siehe Liste oder folgendes Zitat…
Aber wenn man nach der ganzen Plackerei hinter einem strahlenden Drumset sitzt, sind alle Mühen schnell vergessen.
da hat er nämlich nicht unrecht…
Soundbeispiele wären toll, auch gern im Bandkontext!
Ja, wäre toll, kann aber bissi dauern. Die Zoomaufnahmen in meinem Wohnzimmer klingen immer irgendwie kacke. Ich werd das Set am Sonntag mit auf nen Gig nehmen vielleicht kann ich da ein paar Takte mitschneiden.
Das Set sieht so geil aus, da ist (mir) der Sound egal
Naja a bissl sollte es schon sounden
Danke nochmals für die zahlreichen wohlwollenden und konstruktiven Kommentare
Hebbe