Beiträge von Hebbe

    Maja die musiker in dem video ausser der pianist agieren viel zu emotionslos. sie spielen zwar schöne musik aber der showeffekt fehlt volkommen

    schau mal David, wie emotionslos die hier spielen… Kein wunder dass aus denen nix geworden is ;)



    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wenn ich mich nicht ganz täusche nutzt Brian seit der Ballbraker Tour In Ears. Also seit über 25 Jahren. (auf der DVD "No Bull" mehrfach zu sehen).
    Insofern müsste er in der Hinsicht eigentlich abgesichert gewesen sein. Zumindest in der Theorie.

    Haha, ich habe schon typen erlebt, da war der Sound auf den Inears um Längen lauter als im Proberaum oder auf der Bühne…

    Fehlt da der Ironie-Smiley?

    es gibt keinen halbtraurig/halbironisch Smiley



    wenn man sieht, wie es der Branche geht, ist diese Aussage nicht nachvollziehbar.
    Vieles ist für mich zwar teuer und unerschwinglich

    Das liegt aber m.E. nicht allein an den Preisen bzw. den Gewinnmargen. Produktpolitik, Unternehmensphilosophie/-führung und zig andere gewichtige Faktoren zählen genauso dazu und natürlich nicht zuletzt das Konsumverhalten von uns Endverbrauchern. Aber…


    1. bin ich ja nur ein horizontal sehr beschränkter (trommelnder) Schwabe, der am Rande der Alpen in seiner Hütte sitzt und ob der Auswirkungen der Globalisierung ab und zu mal den Kopf schütteln muss und…


    2. diese Diskussion, in entsprechender Tiefe geführt, den Rahmen des Forums sprengen würde und…


    3. dieses Thema schon gar nicht in diesen Thread hier gehört (sorry das ich es selbst angestossen habe!)


    und nun zurück zum Thema…

    der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich ... für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.

    Haha, das machen doch die etablierten Hersteller mit Ihrer Neuware mit uns Drummern seit Jahren…

    ich find ja immer, wenn jemand so klare Vorstellungen äußert, hat man am meisten Erfolg, wenn man's dann auch so macht:
    Zitat von »Trackpot«
    sendet bitte vorzugsweise digital (als Downloadlink im MP3 Format)
    Das heißt für mich: Einmal Klicken -> Musik hören. Und keine Websites, Plattformen oder sonstwas, bei denen man nochmal nach der Musik suchen muss oder womöglich noch irgendein Plugin braucht. Mit anderen Worten: Ich würde einen Dropboxlink senden, der unmittelbar zum MP3 führt.

    Da gebe ich Hajo recht. Ich würde das MP3 sogar nur auf meinen eigenen Webspace legen, weil ich erstens auch schon Erlebnisse mir Dropbox und Konsorten hatte (z.B. Dropbox vom Empfänger voll) und zweitens dann auch noch im Link meine eigene Webadresse bzw. die der Band, auftaucht.

    Sollte die Trommel dann auf beiden seiten mit dem "Remo Fiberskyn" bespannt werden, oder gibt es da ein spezielles Resonanzfell ?

    Ich habe das bisher nur mit zwei identischen Fellen gespielt und gesehen. Bin aber auch kein routinierter bzw. erfahrener Orchester-Schlagwerker. Der Ansatz von Muchulos klingt aber auch sehr interessant…

    Bau Dir doch ein "Zylinder-Montagelehre"… Ich könnte mir ein Stück Holzleiste vorstellen, mit zwei Bohrungen im Abstand der Gewinde in den Zylindern. Da steckst Du die Spannschrauben durch schraubst die Zylinder drauf, dann setzt Du die beiden Zylinder so fixiert an die Montagebohrungen im Kessel an. Nur mal spontan gedacht könnte das eine Erleichterung bei der Montage sein…

    Wäre es nicht auch geschickter für Dein durchgecrashe ein dünneres Crashride oder Crashbecken zu verwenden. Ich kenne das Baris nicht, aber ein dickes Ride muss doch bei dieser Bedienung irgendwann reissen ?(

    Das macht alles eine Hämmermaschine. Das Becken wird an dieser per Hand zwischen Hammer und Amboss geführt. Das geht viel schneller und ist effizienter.

    Genau so ist es. Und auch bei den Türken bin ich mir nicht ganz sicher, ob die fünf Hämmermänner vor Ihren Ambossen dasitzen weil gerade ein Kameramann in der Nähe war, v.a. dann wenn im Hintergrund ein Pneumatikhammer (was mir bei solchen Videos auch schon untergekommen ist) zu sehen oder zu hören ist ;)

    Dürften ja inzwischen viele hier bemerkt haben, dass ich dem inflationären Logoeinsatz auf unseren Spielzeugen eher kritisch gegenüber stehe. Bei Sonor finde ich es langsam sogar ne Frechheit. Bei meinen SQ2 Snares habe ich deswegen auf das Klöppellogo verzichtet (obwohl ich großer Otl Aicher Fan bin und das Logo an sich sehr gelungen finde, v.a. die ersten Versionen), das gibt es bei der Konfiguration als Option. Ausserdem baue ich meine Sets so um, dass die Logos nicht bzw. weniger auffallen (habe z.b. die Prolite Plakete unter die TAR-Halterung gedreht, das Standtom ist auch gedreht, da hängt oder steht die Stocktasche davor.

    Aktives Entfernen kann albern wirken


    Bei einigen Becken habe ich auch schon geputzt :) z.B. Dieses unsagbar hässliche Zultanlogo. Bei einigen Becken erledigt sich das von selbst. Mein 20er Kerope dreht sein Logo durch die Gewichtung des Beckens genau unter meinen Stick
    :thumbup: Das Constantinople Logo auf dem 22er ist zwar recht hübsch, dürfte aber, sobald ich in ein paar Monaten oder vielleicht Jahren die Ehrfurcht vor dem Becken verloren habe, aufgrund der Größe auch versehentlich mal weggeputzt werden. Bei den Dark Energy Paistes darf das Logo bleiben. Das ist nämlich ein Beispiel für ein dezentes, schönes Logo in annehmbarer Größe.