Also das Standtom dürfte schon 'ne negative Decay Time haben… ![]()
Viel Spaß bei der wiederendeckten Leidenschaft
Also das Standtom dürfte schon 'ne negative Decay Time haben… ![]()
Viel Spaß bei der wiederendeckten Leidenschaft
Ich brauch die Daumenfunktion auch nicht. Wie oben schon erwähnt, fördert das den Austausch untereinander nicht sonderlich. Wer nur was "liken" will, verpasst einem Post halt nur ein wohlwollendes "geil" oder 'nen Smiley…
Ich bin auf der Suche nach einer Teileliste/Zeichnung eines HLZ5382 Signature Doppelpedals. Ich habe diverse PDFs auf den einschlägigen Seiten im Internet gefunden allerdings nur vom Einzelpedal. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank schon im Voraus!
sehr geil ![]()
Gute Idee die (sich) angenehm abhebt!
Ein Website-Betreiber ist nicht deshalb womöglich vertrauenswürdig, weil er einer gesetzlichen Impressumspflicht folgt, sondern weil er preisgibt, mit wem man es als Vertragspartner zu tun hat, völlig unabhängig davon, ob es vorgeschrieben ist oder nicht.
Um das zu erkennen, muss man kein Experte sein.
besser kann man es nicht formulieren!
unabhängig nom System… Logic
Weil die meisten Musiker die ich kenne hauptsächlich mit Logic arbeiten und so immer kompetente Ansprechpartner bei Fragen habe!
Groundbreaking… Vic Firth bringt heuer Stöcke aus Holz…
Übrigens, meine Küchenwaage zeigt beim geraden Beckenständer von DW, dem 6710 UL nur 1242 g
neue oder alte Version?
Ich favorisiere die Version 1 mit der "schmutzigen" BD, welche in Verbindung
mit der hiphop Keksdose einen wie ich finde sehr stimmigen Backbeat macht.
Also beim Hip Hop ist das Sample Version 1 mit der dreckig verzerrten Bassdrum eindeutig "100% Hip Hop"
Ha, da muss ich mich erst daran gewöhnen
sollte mir aber nicht zu schwer fallen…
Cool, Mucke gefällt mir sehr gut, ausserdem stehe ich auf songdienliches Trommeln. Du hast die Songs m.E. perfekt bedient ![]()
Haha, gutes Thema. Ich glaube wenn jemand Erfahrung mit dem Pedal hat dann ist der Jojo und ich
(er is besser im Pedal Bedienen, ich bin besser im Pedal Zertreten)
Kurz und bündig… ich liebe das Spielgefühl meines Pedals, finde die Konstruktion als Hobbytechniker sehr interessant (den Klappmechanismus sehr praktisch) allerdings könnte man sich bei Sonor den ein oder anderen Gedanken machen das Ding stabiler zu bauen.
Ich habe inzwischen meine vierte Maschine. Die Erste hatte Spiel im Heelplate Scharnier (kostenloser Reparatur durch Sonor direkt), kurzer Zeit später ist schwarze Sabbe aus dem Gelenk vom Klappmechanismus gelaufen und das Teil zusammengeklappt (kostenloser Austausch durch Sonor) In der Zwischenzeit hatte ich mir eine zweite Maschine als Backup gekauft. Das gleiche mit dieser Maschine, Sabbe am Gelenk und selbständiges Einklappen das war alles im Zeitraum nach der Veröffentlichung bis ca. Anfang 2014. Diese Maschine wurde mir auch von Sonor ersetzt). Komischerweise waren beide Maschinen ab diesem Datum top. Nach eine kurzen Zeit habe ich dann meine Backup verkauft. Die, die ich jetzt spiele läuft seit dem einwandfrei ohne ein einziges mal eingeklappt zu sein.
Dennoch hat der Vorgang Spuren hinterlassen… Ich verwende das Jojopedal nur noch an meinem Akustik/Jazz Set. An meinen Sets für die lautere Musik spiele ich DW5000, muss aber zugeben dass ich die ersten 15 min. nach dem Wechsel von Jojo auf DW, das Gefühl habe Gummistiefel zu tragen.
Das Pedal ist für mich die klassische Hassliebe ![]()
Noch ein Anmerkung zur falschen Montage. Ja und nein. Man muss beim montieren am Bassdrum Reifen schon sorgfältig sein, keine Frage. Aber, die ersten Baureihen waren wohl anfälliger als Pedale neueren Datums, die beim Aufbauen wesentlich mehr verzeihen.
Ich hatte dummerweise nur an meine eigene gedacht, die nichts verkauft.
Die ist NICHT rechtssicher, weil Du sehr wohl "verkaufst" bzw. 'Waren, Werke oder Leistungen im elektronischen Geschäftsverkehr" anbietest. Der Punkt ist, dass Du als professioneller Musiker und Lehrer, Gewerbetreibender/Unternehmer bist und auf Dich somit die Impressumspflicht laut Eurem UWG nicht nur auf die Website zutrifft sondern auch auf Email, Social Media Kanäle usw. zutrifft. Das dass in der Schweiz in drei Jahren noch nicht durchgesetzt hat, liegt wohl daran, dass es bei Euch im Gegensatz zu Deutschland kein Abmahnsystem gibt. Problematisch könnte es werden, wenn es irgendwann mal Probleme gibt und der Unternehmer vor Gericht gezogen wird…
Ich hab schon ein "paar" Websites konzeptioniert und muss immer wieder den Kopf schütteln, denn das Impressum ist immer wieder Thema. Ich verstehe es bis heute noch nicht warum es immer noch so massive Vorbehalte gegenüber der Veröffentlichung einer vollständigen Anbieterkennzeichnung gibt.
Also, ich habe mal das Becken aufgelegt, das passt wunderbar rein. Wenn ich jetzt so überschlage müsste die 15er Snare auch passen. Auf den Bildern 2 und 3 ist der Klemmmechanismus abgebildet. Das Stück, dass noch hinter der Klemme rausragt hat ca. 2,5 cm, müsste ausreichen für eine 15er. Die Frage ist ob die Feder dann noch richtig spannt.
Mein Tipp… Snare einpacken, Laden fahren, ausprobieren!
Danke fürs Feedback ![]()
Hueni, würd' mich freuen, wenn die Zeit findest mal drüber zu hören. Dein Zeugs klingt nämlich auch immer sehr fein. Vielleicht hast ja den ein oder anderen Tipp für einen Recording Newbie.
In der Schweiz bspw. ist das Impressum nicht vorgeschrieben.
Mit Verlaub, das ist Schmarrn! Seit 2012 gibt es sehr wohl eine Impressumspflicht in der Schweiz.
Aber Back To Topic… Das wurde wurde ja hier und in anderen Foren oder FB-Gruppen schon ausgiebig diskutiert. Soweit mir bekannt immer mit dem gleichen Tenor… Das Ding ist mit 99%iger Sicherheit illegal.
Ich geb mein Geld lieber den Türken die Bleche Schmieden!
3, 2, 1 … ![]()
Danke für den Hinweis
Wie war denn der Zoom aufgestellt in der ersten Aufnahme?
Ich glaublich habe mich da nicht so deutlich ausgedrückt. Ich habe die Session im Proberaum vor Weihnachten (alle Instrumente und die Rapper) mit dem Zoom mitgeschnitten. Das Zoom war mitten im Raum, die PA-Boxen, Amps und das Schlagzeug waren ca. 3 m entfernt. Die Stereospur habe ich lediglich zur Studioaufnahme von meinem Drumtrack dazugemischt. Was Du da hauptsächlich an Drums hörst ist die "Sample Mix Version 2".
Saublöde Frage: Paßt da auch
eine 15er rein?
berechtigte Frage: Ich meine ja. Habe zwar keine 15er Snare aber ein Crash in der Größe. Ich werd's testen und berichten!
Also, das erste Beispiel ist Version 2, dem ich die Zoomaufnahme von der Session untergeschoben habe. Da ich die Session ohne Klick gespielt habe, ist die Zoomspur arg "geflext".
Die Mix Version 2 have ich selbst gemischt, die Version 1 wurde von dem Hiphop Produzenten gemischt.
Was mich echt beeindruckt hat ist, dass man bei den 2 verschiedenen Mixed die Hörgewohnheiten so stark raushört (das Material/Aufnahmen waren ja die gleichen). Auf der einen Seite der Schlagzeuger (ich sag mal vorsichtig Musiker), der eigentlich sein Instrument hören will, auf der anderen Seite der HipHopper, der eigentlich nur fette Beats haben will und das PlugIn Arsenal auspackt…
Gute Arbeit!!!!!
Danke, war das erste Mal, dass ich ein Aufnahme komplett selbst angefertigt habe.
Jetzt fällste mir aber n bißchen in den Rücken
Haha, das ist nas Nord-Süd-Gefälle… bei 700 m ü. NHN spielt der Luftdruck wohl schon ne Rolle ![]()
Wo haste ihn denn nun her?
Justmusic
Das Ding is n Hammer, oder? Naja...mal sehen - Langzeittest!
Mir taugt er auch ganz gut. Ständer beurteile ich aber erst wenn ich die Teile mit auf einer wackeligen Bühne oder auf nem Drumriser hatte. Wenn sich das Ding nicht großartig aufschaukelt ist's gut!
Edith: Am besten gefällt mir der Klemmmechanismus. Der ist extrem praktisch!!