Meine Keropes haben folgende S/Ns:
Top: AD 65898 001
Bottom: AD 65901 041
Keine Ahnung was das bedeutet oder ob's hilfreich ist, wollte nur auch meinen Senf dazugeben
Meine Keropes haben folgende S/Ns:
Top: AD 65898 001
Bottom: AD 65901 041
Keine Ahnung was das bedeutet oder ob's hilfreich ist, wollte nur auch meinen Senf dazugeben
.... einfach ein "remo", "evans" oder "aquarian" schriftzug reicht doch.....
und selbst die werden immer größer, siehe neue Remo Krone oder Evans Level 360 Branding…
Ich für meinen Teil kleb die Logos (zumindest auf der Bassdrum) immer ab. Werbeflächen auf meinem Set sind kostenpflichtig
Update zu den EMADs… Habe beim Evans-Vertrieb nachgefragt ob das Problem mit den Geräuschen bekannt ist. Zitat:
"… haben vor nicht allzu langer Zeit das Material des Dämpfringes genau aufgrund dieser Sachen geändert, auch die Art und Weise des aufgeklebten Halteringes…"
Die neuen EMADS habe das weiter oben beschriebene Problem nicht mehr!
Turbo, stehe ich voll drauf… erinnert mich an die Poets Of Rhythm, die Mitte der 90er den gleichen Style gefahren sind. leider gab's die nicht lange.
Also der Sound ist richtig gut, gefällt mir. Die Sängerin auch. Super Videos und absolut Top getrommelt. Was aber wiedermal meine Akzeptanzschwelle überschreitet ist der Shouter, ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen.
den Auslösetimer aktivieren und hochschmeissen… ok, brauchst wahrscheinlich ein paar Versuche
Ne Alternative wäre auch eine Drohne…
Ist es nicht auch möglich das ich, als ich das die Aufnahme vom Schlagzeug mit der Bassspur zusammengeschnitten habe (hab sowas zum erstenmal gemacht..), das einfach irgendwie verkackt habe und deswegen der eindruck entsteht das das Timing nicht passt?
Ja, genau dass habe ich im Studio auch immer gesagt
schon beeindruckend, was die so vom Stapel lassen. Wobei ich mich immer noch nicht mit dem Sound der Hightension Drums anfreunden kann. Sonor XM rules
… or for carrying purposes
… or for flogging the bass player
… with special knotting techniques… (don't want to think this idea further)
Aber, nixdestotrotz sieht dis Snare gut aus. Habe die Trommel live auf der Messe gesehen, echt schnuckelig.
Ja, die Kollegen haben recht. Das ist nicht recht tight. V.a. die Fills klingen "verwirrend". Ich würde mehr Focus auf den Groove legen und weniger auf's Gefrickel.
du legst deine Snare Hand zwischen den Schlägen auf deinen Oberschenkel
Das ist mir auch aufgefallen.
Aus aktuellem Anlass… hier mein neues Beckensetup in der entlogoisierten Fotoversion im richtigen Thread.
v.l.n.r.: Kerope 14" HH, Paiste DE 18" mit DE 8", Paiste Light Dark 21", Kerope 20" mit Paiste DE 10"
Habe auf allen (22, 20 und der 18er) inzwischen Emad. Den Sound finde ich klasse, allerdings scheppert der Ring an meiner 20er (wir haben ja kürzlich drüber gesprochen). Als Reso würde ich ein PS3 empfehlen.
Meine Becken klingen alle nach Blech Sorry, musste den einfach los werden…
Mir öffnen sich keine Fotogroßansichten, trotzdem, was ich auf den Vorschauen erkennen kann sieht das Endergebnis ziemlich schnuckelig aus. Gratulation. Ich seh' schon irgendwann muss ich auch so einen Kurs mitmachen.
Viel Spaß mit Deiner neuen Trommel
Da mir der Ringo Thread langsam über is, sollten wir vielleicht mal nen Bernhard-Thread eröffnen
Auch wenn hier irgendwann die Chopmonster-Einwände kommen, ich mag den Typen und vor allem sein Drumming. Ich schätze ein Viertel meiner Musikssammlung hat er eingetrommelt und es vergeht kaum ein Monat in dem ich beim Entdecken (für mich) unbekannter Musik nicht sage "Aha, er schon wieder!"
Und jetzt kommt er, der Satz
Einer unserer Besten!!
PS: and never, never wear sneakers
Kann mich dem Herrn Dührssen nur anschließen, echt gut gemacht. Der Porträtierte kommt sehr sympathisch rüber. Habe inhaltlich nichts vermisst. Angenehme Kameraführung und sauber geschnitten. Hat mir sehr gut gefallen
Das Einzige was ich mir jetzt im Nachhinein betrachtet vielleicht noch gewünscht hätte, wäre ein bisschen mehr O-Ton z.B. bei der Unterrichtsszene oder dem Konzert. Und hat der Patrick etwas mit der Hintergrundmusik zu tun?
Das Page (Seite, Dokument) und Site (Präsenz, Auftritt) verwechselt werden kann ich noch verzeihen, was ich allerdings gar nicht leiden kann ist "Homepage" …
Edith hat eben noch ein denglisches "Ok" entfernt
Schauts, da hamm' mir Bayern gar keine Probleme… des Drum (östlich des Lechs auch dös Trum) universell einsetzbar
was man hier alles lernt… wusste nicht, dass es zwei Schreibweisen gibt. Schlägel/Schlag war für mich immer irgendwie logisch.
Wahrscheinlich habe ich bisher die "Keule" falsch geschrieben.