Beiträge von Hebbe
-
-
Für Deinen Gummi wirst Du höchstwahrscheinlich eine Gewindehülse brauchen… die bekommst Du vermutlich am besten im Elektrobereich, Teile für den Lampenbau (so als Tipp)
Das hier ist eine mit M10x1 Innengewinde…
-
Dreh das Ding mal komplett raus, vielleicht verbirgt sich die Metallspitze am anderen Ende der Gewindestange…
-
Schwachsinn! Man nehme ein großen und ein kleinen Karton etwas Styropr (geht auch vom Tiefkühlkuchen) dann wird gewissenhaft verpackt, fertig.
Ist ca. 15 min Arbeit. Ab ins Auto oder notfalls vor der Tür vom DHL abholen lassen. Hat wohl eher was mit bequemlichkeit statt mit schwierigkeit zu tun.
Wenn einer nicht versenden möchte ist das ja völlig legitim. Schwierg aber nicht.
Aha, dann mache ich wohl was verkehrt… die Zeit wäre bei mir schon für ne Snare knapp bemessen.
Die Verkäufer, die sich ganze 15 min. für's Verpacken eines 2 oder 3 Tom Drumsets Zeit lassen, sind der Grund warum ich meine Sets immer persönlich abhole oder abholen lasse…
-
Zitat aus meiner Bundeswehrzeit: "Was machen Sie falsch, was alle Anderen richtig gemacht haben?"
Bass drum sonor in Niedersachsen - Müden | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de)
das muss verewigt werden
-
Sauber… ich kommentier' und er löscht seinen Account…
-
Ich tendier da eher zu sowas hier - übrigens auch mit Messingkessel:
Ludwig LB417KT 14"x6,5" Black Beauty – Musikhaus Thomann
Eigentlich ein Musthave für jeden Trommler, der sich für wichtig hält
Ganz schön teuer, sowas.
dachte ich mir auch eben… für'n Tausender kriegst nämlich normalerweise schon was Geiles
… duck und weg …
Der Theard dreht sich nur um die alte Snare…
Naja, Du hast damit angefangen
Wenn die so toll ist, wieso spielte der Typ dann Pearl Masters Custom MMX (etwas gegoogelt) er hat doch seine eigene Snare.
Auch ganz einfach, weil er auf gute Sounds steht, der gute JR hat 2 oder 3 Yamaha Signature Snares, die Pearl, jetzt isser DW Endorser (wird wohl nicht mehr lange dauern bis der Herr Good dem Herrn Robinson den Schlüssel für sein Holzlager in die Hand drückt) und kürzlich hat auch Asba ne Snare mit Ihm entwickelt. Nix desto trotz hat er im Studio, wenn man einschlägigen Berichten Glauben schenken will, oft ne olle Supra dabei…
und um wieder zum Thema zurück zu kehren… lern stimmen, hören und fühlen, üb Deine Rudiments und Du must automatisch weniger schreiben
Ich hab zwar erst 35 Snares aber kann jetzt schon behaupten (und da werden mir hier im Forum sicher die meisten GASler zustimmen) die nächste ist immer die noch Bessere, klingt noch geiler, spielt noch mehr von allein… (Ich finde gerade den übergroßen Augenzwinker Smiley nicht)
-
… war nicht nur Trommler, sondern hat auch ein paar Schlagzeuge zusammen geschraubt…
genau an seinem Todestag hab ich ein Trojan Set, von dem das Badge stammt, für die Entsorgung demontiert …
-
Kann wer erkennen, was man da für ein Badge sieht?
Korri
-
hehe, Marmor Stein und Eisen bricht hab ich glaub ich schon mitgesungen bevor ich irgendetwas spielen konnte
und Schlagzeugspielen… nachdem ich ja schon so lange an den Teilen schraube, hab ich mir fürs nächste Jahr vorgenommen es zu lernen
-
Vorschlag @Marcel86 … ich schick Dir ne Fußmaschine, die verwendest Du dann konsequent 2-3 Wochen zum Üben, ich garantier' Dir, dass die Cobra danach das geilste Pedal ever ist
-
In meiner "Schlagzeugpause" nahm ich 2 Jahre Kontrabassunterricht. Können tu ich nix mehr, da ich es nach dem Wiedereinstieg nicht weiter verfolgt habe. Geblieben ist aber dennoch ein Ticken mehr Verständnis für das, was "der da drüben" so alles fabriziert
-
Nun muss ich es zwangsläufig spielen, bis es auseinanderfällt, weil es auf dem Gebrauchtmarkt nix mehr bringt. Fällt mir aber auch nicht schwer
Ohne respektlos sein zu wollen… schätze Du fällst vorher auseinander
-
Sowas habe ich tatsächlich noch nie gesehen:
Seltene Drums aus GFK. in Rheinland-Pfalz - Horhausen (Westerwald) | eBay Kleinanzeigen
Die hat Meinl für ne kurze Zeit gefertigt… Hatte wohl nen Grund warum nur "kurz"
-
Meine normalen Sticks sind mir am Pad zu dünn. Hab den Hardimon und den Agner Padstick, der Padstick ist mir lieber (nicht ganz so dick aber trotzdem ausreichend schwer)
Der Booster in Sachen Kraft und Geschwindigkeit waren Edelstahlstöcke. Die hat mir mal ein Lehrer (studierter Klassiker und kleine Trommelfetischist) gegeben. Die sind im Klassikbereich wohl Gang und gäbe. Größe in etwa wie ein 5A dafür zigfach schwerer. Nix zum dauerhaft Üben, eher so für den Workout. Wenn ich mit denen ein paar Minuten geübt habe und gleich danach normale Sticks in die Hand nahm, hab ich die erstmal weggeschmissen
-
Sauber getrommelt
Gehört habe ich das spätere Collins/Genesis Zeug eigentlich nie. Aber beim Spielen hat's immer total Spaß gemacht.
-
Guck mal, vielleicht hilft Dir das hier weiter…
-
aber es war toll einmal die Gesichter hinter den Nicknames zu sehen!
ja, und in meinem Fall waren es bisher lauter echt total liebenswerte Leute (y)
Das liest sich sehr schön. War bestimmt klasse.
Also zum ersten Teil kann ich nur sagen… stimmt! Wir hatten einen recht gemütlichen Abend und echt viel gequatscht. So viel, dass ich auch irgendwie total vergessen habe mal ein Foto zu machen
Hat mich echt gefreut Euch drei begrillen zu dürfen. Können wir gerne jederzeit wieder machen. Dann kommen auch die Sets nicht mehr ganz so kurz. Durch die Jazzsommer-Packererei ist momentan wenig Platz. Nächstes Mal stehen mehr
Und der Leo… Wie's der Zufall will, wart Ihr am geilsten Tag der letzten 10 Jahre bei uns zu Besuch. In dem Moment als an diesem Tag der Anruf mit der Zusage für den Lehrvertrag kam, hast Du nicht nur einen Stein hier im Hause fallen hören… und mei, wenn ein Freak ein Kind hat, kommt halt meistens auch wieder ein Freak dabei raus
Ist ein Guter
Ich soll auch nochmals Grüße ausrichten, schad' das die Susi noch mit Ihrer Vorbereitung für die Schule beschäftigt war, nächstes mal richten wir das auch anders ein.
Die hervorragenden Quarkkartoffeln vom Grill hab ich ein paar Tage später übrigens gleich nachgegrillt/-gekocht.
Und? Hat's geklappt? … hatte ich ganz vergessen … wenn die etwas würziger sein sollen, kannst auch alten Bergkäse nehmen. A bissl mehr Schmad weil der Bergkäse nicht so gut verläuft… Auch sehr lecker
-
Für welche Anwendungen nutzt ihr 5K? Gerade bei Videos, die von vielen dann auf dem Tablet oder gar Handy abgespielt werden, bläht das doch primär die Dateigröße auf, während sich der optische Zugewinn - ich sags mal euphemistisch - in Grenzen hält.
Oder verstehe ich da was falsch?
5K nutze ich nicht. Ich veröffentliche auch "nur" in Full HD. 4K nutze ich eigentlich nur, wenn ich auf der Bühne ne Gopro beim Drummer oder Pianisten stehen habe. Das bringt mir im Schnitt noch etwas Spielraum beim Bildausschnitt.
Mit dem Speicherbedarf hast Du recht, aber wenn Du filmst darf Dir das ständige Festplatten kaufen nix ausmachen
Für den Nutzer auf Youtube wirkt sich das nicht aus. Der bekommt sowieso nur die Wiedergabequalität, die er eingestellt hat und ihm von youtube aus Handy gebruzelt wird.
-
3-stellig RAM wäre aber hart übertrieben.
32 Gigabyte wären sicher angebracht.
EDIT: Ich nehme an, du sprichst von der >"DDR3"?
Also ich hab mit 64 GB die Erfahrung gemacht, dass es seit 4K keinen Spaß mehr macht.
Leistungsstarker Prozessor und Grafikkarte.
Ja, genau das meinte ich damit
Davon abgesehen kannst du mit Proxies arbeiten, statt die vollen 4k durchs Schnittprogramm zu jagen. Jedenfalls geht das mit guter Software - von der oben erwähnten habe ich noch nie gehört.
das interessiert mich…