Beiträge von Buddy Poor
-
-
-
-
Und noch nerviger ist es wenn man sich tatsächlich mühe gibt zu antworten, und nicht mal ein DANKE kommt. Als wäre es selbstverständlich .....
-
Zitat
Wie stark empfindest Du denn den Dynamikunterschied und die geringere Auflösung der Hihat im Veergleich?
Die roland sounds interessieren mich schon lange nicht mehr. Ich benutze das toontrack zeugs, das dürfte sich dann zwischen td20 und td9 nichts nehmen. Ich denke an hihat controllerdaten (midi out) kommt aus beiden modulen das gleiche, sag ich mal so ....Nochmal zum positional sensing: Klar, das ist ja schon nicht schlecht das man 2 sounds auf der snare hat, aber: Mir geht dieses "schöngerede" von dem roland kram auf den geist. An anderer stelle wurde schon gesagt dass das veraltetes zeug ist. Positional sensing, positions abtastung, man das wort klingt echt super, aber so ganz viel abgetastet wird da nicht. Die spannung des meshheads muss stimmen wenn das "funktionieren" soll, man muss das fell also schön wabbelig einstellen damit das funktioniert. Für mich kein wirklich gutes spielfeel, da verzichte ich lieber auf dieses pseudo PS.
Aber davon mal abgesehen bin ich stinkig auf roland. Da gibts einiges was mir nicht passt, auch am TD9. Die produktpolitik ist zum kotzen. Und ganz ehrlich, wenn von anderer stelle was brauchbares auf den markt kommt, dann kann roland sich seinen kram sonstwo hinstecken ....
Sorry das ich so gemein sein muss -
positional sensing ? das ist doch wieder so´n großkotziges wortspiel um den leuten die kohle aus der tasche zu ziehen. Diese "ich teile mein meshhead in zwei zonen auf" funktion hat doch den namen positional sensing nicht verdient. Aber klar, wer das unbedingt haben will...... Ich für meinen teil habe von td20 zu td9 downgegraded.
-
Ob ich 3er gruppen als /16 oder als triolen oder sonstwas spiele, ist völlig latte.
Peg ist fahrstuhlmusik, oder bewusstlos durch den supermarkt..... -
das klingt nicht gut..... ich drück dir die daumen..... In ".0" versionen kann das ja schon mal leicht nach hinten losgehen. Ich hardere noch mit einem upgrade, hab schiss .....hab ne 3/4 fertige cd auf´m rechner, wenn das was krumm geht werde ich gelyncht. Wenn das nicht so in den fingern jucken würde ....
-
wenn man mit einer betagten single-core kiste am limit arbeitet, kann das schon dumm sein wenn zusätzlich der dongle abgefragt werden muss. Klar, mit´m quad-core alles easy. Aber bekanntlich steigt der resourcen-hunger bei software ja allgemein, insofern muss man wohl mit der hardware nachziehen. Man schaue sich vista an, da brauch man ne flottere kiste um im nachhinein wieder genauso lahm zu sein wie auf´m kleinen rechner mit XP. Die können aus dem weltall an deiner unterhose schnüffeln, aber einen rechner hochzufahren dauert immer noch so lange wie im letzten jahrtausend.
-
-
Ich habs geahnt. Das finde ich aber doof.
-
es gab schon mal zu hören das die dongle-abfrage bei cubase auf kosten der performance geht. Ich meine aber dass das behoben ist. Aber das ist nur "wissen" aus dritter hand was ich hier erzähle.
-
"spielen können" und "spielen können" sind 2 paar schuhe. Was hab ich schon alles gedacht was ich spielen könnte, um dann festzustellen das es das noch lange nicht ist. Um das zu verstehen bzw. wirklich umzusetzen, dafür reichen 2 jahre schlichtweg nicht aus. Es mag wenige ausnahmen geben.
Den handsatz den ich oben geschrieben hatte, den benutzt klein jacob im "ersten takt". Das ist im prinzip die basis für das was er die folgenden takte spielt. Ok "preisfrage" an huhust: Was muss man hier verändern ( RLRLRRLRLRRL) um zu beschreiben was jacob ab dem 2. takt spielt ? -
RLRLRRLRLRRL Linke hand eher ghostnotes, ausser das grosse L. Ein paar bassdrums auf rechts packen, und fertig ist der beat. Erinnert übrigens stark an 6/8 afro cuban.
-
man gestatte mir eine kurze zwischenfrage ?
ist die kabelpeitsche vom td-9 so konstruiert das man das modul rechts oder links vom set platzieren kann ? Oder ist dann plötzlich irgendein kabel zu kurz ... ? -
Also ich war der meinung dass an meinem td20 im soft thru betrieb alles gleichzeitig aus der out/soft thru buchse kommt. Bin mir aber nicht hundert pro sicher ....
Zitatwie viele Stimmen das TD-3 hat.
Aber theoretisch dürften 14 ausreichen, wenn ein Sound=1 Stimme benötigt.
das wird ein bisschen knapp denke ich. Bei einem roll auf dem ride sind 14 stimmen schnell weg...... -
Zitat
Wenn eine Midi thru funktion auf der Midi out Buchse ginge, dann würde das nicht viel nutzen, da Midi thru alles von Midi in weiterleitet, Midi out aber nur das ausgibt, was durch das TD-3 selbst erzeugt wird. Dies würde also entweder/oder bedeuten.
ich hatte da eher an eine soft thru funktion gedacht. da kommt dann gleichzeitig alles raus.Aber wie schon gesagt, mit ist es schnurz wieviel td3 sounds ich gleichzeitig triggern kann. Und mal ehrlich, wem die trigger-eingänge am td3 nicht reichen, dem reicht die soundqualität doch schon lange nicht mehr
Oder wie oder wat ?
-
Danke für die anteilnahme !!!
Ich habe kein problem zu wissen wie ich das alles midimässig route. Ich kenne auch midi yoke, und ich habe sogar 2 midi in´s am rechnerich habe also keine probleme. Ich war mir nur nicht 100 % sicher ob das td3 nicht doch irgendwie thru - fähig ist. Dann könnte ich mir nämlich eine zusätzliche 10m midistrippe sparen. Danke !!!
-
Was sagt man denn dazu ? DW 8000 Longboard
ich bin nicht unbedingt ein DW freund, aber das ding würde mich schon interessieren. Longboard finde ich gut. Vielleicht ist das eine alternative zu dem "pseudo hitech kram" wie axis, trick oder demondrive? Hat jemand schon irgendwo was über die 8000er longboard gehört ? -
Danke für die hilfe Doc ! Ja das mit dem merger hatte ich schon auf dem schirm, war mir aber mit dem td3 nicht sicher. Wird dann wohl so sein wie du sagst, aus dem out kommt kein thru..... leider.....