Hallo,
als Rechtshänder spiele ich natürlich auf einem Rechtshänder-Kit.
Und normal auch überkreuz.
Vor einiger Zeit habe ich angefangen, mal open handed zu üben, also die HiHat mit links zu spielen, und die Snare mit rechts.
Zuerst ist das natürlich völlig ungewohnt und bringt einen raus, nach einiger Zeit Üben, klappt es aber immer besser.
Einfache Sachen gehen mittlerweile normal überkreuz oder open handed gleich gut und klingen auch gleich, ich kann auch im Groove wechseln, ohne dass jemand den Unterschied bemerkt.
Bei kniffligeren Sachen allerdings, hört man den Unterschied, zumindest ich selber höre ihn. Ich schlage mit rechts die Snare dann anders an als mit links (links ist bei mir normal auf der Snare).
Die rechte Hand ist bei mir als Rechtshänder die stärkere, die flinkere und flexiblere.
Von daher denke ich, dass das - bloß umgekehrt - auch bei Linkshändern so ist, also die linke Hand die stärkere ist. Mit den Füßen sicher genauso, also dass der linke Fuß der flexiblere und stärkere ist.
Als Linkshänder am Rechtshänder-Kit open handed zu spielen, erachte ich nicht als Lösung, denn man spielt dann als Linkshänder mit den Händen zwar richtig, aber unten mit den Füßen eben doch wieder verkehrt herum. Bei normalem 4/4 Rock etwa, spielt der Rechtshänder die Viertel als rechts (Kick), links (Snare), usw.
Synkopen, Ghost-Notes zwischen die 1/8tel der Kick, usw, spielt der Rechtshänder immer als abwechselnd rechts (Fuß), links (Snare).
Der Linkshänder am Rechtshänder-Kit spielt Standard-4/4tel-Rock open handed aber als rechts (Fuß), rechts (Snare), usw.
Synkopen der Snare oder Kick im Wechsel mit Kick oder Snare, spielt er sogar immer nur auf rechts, wenn er open handed spielt.
Mit viel Üben schafft man es bestimmt, auch mit so unausgewogener Verteilung der Beats sicher und auch mit einer gewissen Leichtigkeit zu spielen, aber warum sollte sich der Linkshänder das antun? Der Rechtshänder spielt ja auch nicht den Lead-Kick mit seinem linken Fuß (etwa, wenn er Double-Bass hat).
Das Argument, man müsse alles mit beiden Händen spielen können, ist für die Rechtshänder-Linkshänder-Frage Mumpitz.
Als Rechtshänder wollte ich auch "alles mit beiden Händen spielen können", aber wenn ich das mache, also open handed spiele, die HiHat mit der schwachen linken Hand, die Snare mit der rechten Führungshand, dann muss ich ganz anders mich konzentrieren, und den Groove auch anders empfinden, um ihn mit Leichtigkeit zu spielen.
Als Feature ist open handed super, weil ich da mit der rechten Hand mehr Freiraum für die rechts von mir stehenden Toms bekomme, um im Groove Extra-Mätzchen mit der rechten Hand zu trommeln.
Als Methode, um regulär am verkehrt herum aufgebauten Kit zu spielen, denke ich, ist es nicht optimal.
Ringo ist ja Linkshänder, spielte aber Rechtshänder-Kits. Es gibt da ein Video, in dem er den Groove von "Come Together" erklärt, er setzt die Toms von unten an, weil er mit der linken Hand beginnt, und dann logischerweise entgegen dem Uhrzeigersinn spielt. Für diesen Groove, war das vorteilhaft.
Aber, verglichen mit den anderen Drummern der 60er, spielt Ringo eigentlich immer etwas zahmer. Ob's nur an seiner Linkshändigkeit am Rechtshänderkit lag, oder generell an seiner Art, vermag man nicht zu sagen...
Diese Diskussion hat mich aber angeregt, mal zu probieren, am Linkshänder-Kit als Rechtshänder zu spielen, von wegen, man muss alles mit allen Füßen und Händen spielen können.
Wie macht ihr Linkshänder das, die ihr auf Linkshänder-Kits spielt, wenn ihr auf Jam-Sessions nur ein Rechtshänder-Kit vorfindet? Baut ihr um? Spielt ihr "verkehrt herum" auf dem Rechtshänder-Kit? Oder, geht ihr deswegen gar nicht auf Jam-Sessions? Fühlt ihr euch da irgendwie ausgeschlossen?
Ich frage mich das nämlich, weil wir in unserem Club regelmässig Jam-Sessions haben, aber noch niemand dort diese Problematik bedacht hat. Da steht immer nur ein Rechtshänder-Kit.
Ich denke, vielleicht sollte man mal ein Linkshänder-Kit aufbauen, oder ein egal-händiges Kit, mit zwei HiHats, zwei Floor-Toms und zwei Ride-Becken.
Wie denken die Linkshänder darüber?
Gruss