Hallo,
in meinem MINT-Bereich sind zwar nur wenige Frauen, aber die sind allesamt sehr gut darin. Denen kann niemand was fachlich vormachen.
Für meine Amateur-Musik habe ich immer mal wieder Frauen als Partner gesucht, weil ich denke, dass eine Frauenstimme mit meiner Männerstimme gut harmonieren könnte. Und ich beim Songschreiben auch immer die Frauenperspektive gut gebrauchen könnte.
Es hat mich immer enttäuscht, wenn Frauen "nur" singen konnten, aber keine Instrumente spielten. Selbst simples Rhythmus-Gitarrenspiel, oder simples Percussion-Tambourine-Spiel war häufig nicht drin.
Es gab mal Frauen, die Schlagzeugerin waren und noch Instrumente spielten, aber die hatten dann nicht die Ausdauer, ein Projekt durchzuziehen.
Ich habe mir alle meine Instrumente selber drauf geschafft, nie Unterricht genommen. Gitarre habe ich gelernt, indem ich ein Jahr lang praktisch täglich Akkorde geübt habe, um die Finger auf diese "komischen" Greifweisen zu üben. Damit hatte ich ein Grundwissen und Grundkönnen auf der Gitarre. Das ich natürlich in den folgenden Jahren immer weiter ausgebaut hatte.
Drums und Akkordeon habe ich auf ähnliche Weise geübt.
Nach jetzt 10 Jahren bin ich in der Lage, Songs im Bandarrangement komplett selber aufzunehmen, per Overdubbs. Die Tontechnik habe ich mir auch selber drauf geschafft.
Ich habe in verschiedenen kleinen unbekannten Bands als Drummer, als Gitarrist und Sänger gespielt.
Als Solo-Act mit Gitarre und Gesang mal den Support für eine kleine Band gemacht.
Ich wurde nie gefördert.
Die Instrumente habe ich mir selber vom angesparten gekauft, Proberäume vom Einkommen gemietet.
Ich habe mich selber durchgebissen, habe Zeit, Mühen und Geld in diese Leidenschaft gesteckt.
Trotzdem bin ich ein unbedeutendes Licht, habe keine Fans und bin nicht berühmt. Ich müsste auch gefördert werden! 
Ich frage mich, warum reden Frauen darüber anstatt es zu machen, so wie ich. Wenn man ein Instrument unbedingt lernen will, dann besorge man sich irgendwoher Geld, durch Aushilfsjobs und kaufe sich eines, und übe dann wie blöde. So wie ich.
Was oder wer hindert Frauen daran, genau das zu tun?
Wenn Frauen sich darüber beklagen, immer nur die Sängerin sein zu müssen: Wer oder was hindert Frauen daran, reine Frauenbands für sich zu gründen? Vereinzelt gab oder gibt es sowas ja. Manche Frauen bekommen offensichtlich "den Arsch hoch" und tun und mühen sich, anstatt darüber zu reden.
Wegen Musikschulen: Wer jetzt wirklich hindert Mädchen daran, in Musikschulen Gitarre oder Drums zu lernen? Die Eltern, die Mütter? Die Musiklehrer in den Schulen?
Wer oder was hindert denn dann Mädchen daran, sich selber zuhause Gitarre oder Drums drauf zu schaffen?
Ich verstehe das nicht: Wenn angeblich sooo viele Frauen den Wunsch, die Leidenschaft und den unbedingten Willen haben, Drums, Bass oder Gitarre zu spielen: Wieso tun sie's nicht?
Warum gründen sie nicht Frauenbands und haben damit Erfolg? Zumindest beim Frauenanteil unter dem Publikum müssten sie den Erfolg ja bekommen, wenn sie mindestens genauso gut spielen und komponieren wie der Durchschnitt der Jungs-Bands.
Könnte es sein, dass es einfach am mangelnden Interesse der Frauen liegt? Könnte es sein, das Frauen meist die Mühen des langjährigen Übens und Probens, des Bandaufbauens und Mit-Musikersuchens scheuen?
Es ist ja statistisch offensichtlich: Wenn 90% derjenigen, die einen brauchbaren Groove klöppeln können und willens sind, sich auf der Bühne zu zeigen, Männer sind, dann werden auch in ungefähr 90% aller Auftritte Männer an den Drums sitzen.
Um daran was zu ändern, hilft es nix, eine Frauenquote für Drummerinnen einzuführen. Sondern, dass Mädchen und Frauen die Stöcke in die Hand nehmen, und wie jeder Drummer jahrelang üben und lernen, zu grooven. Diese Mühen kann ihnen niemand abnehmen. Die Leidenschaft dafür kann den Frauen niemand aufzwängen.
Ich frage mich: Wo liegt denn das Problem?
Gruß