Ein Muskel, der durchaus unterentwickelt ist, ist der Schienbeinmuskel. Er zieht den Fußballen nach oben und ist somit der Gegenspieler der Wadenmuskeln. Genau diese Bewegung mit Gewicht auszuführen, um eben den Schienbeinmuskel zu kräftigen kann sicherlich helfen eine Dysbalance (starker Wadenmuskel durch die normale Alltagsbewegung, schwacher Schienbeinmuskel: Wer läuft schon mit nach oben gezogenene Fußballen durch die Gegend?) abzumildern.
Die Frage ist sicherlich wie man am Schlagzeug übt. Führt man bewusst bestimmte Bewegungen/Techniken aus, oder lässt man nach dem Instinktprinzip einfach alles zappeln, was zu einem guten Bassdrumschlag führt?
Geht man regelmäßig an die Grenze der Kraftausdauer in diesem Bereich? (also spielen bis die die Muskel zu brennen scheinen und Krämpfe drohen?) Damit habe ich nicht gesagt, dass das notwendig ist.
Wenn man in etwas gut werden will, muss man es vor allem mit einer guten Qualität tun und diese Qualität auch häufig üben. Deswegen bin ich für ein bewusstes Üben an Schwachstellen, um dort firmer zu werden. Also lieber so oft wie möglich an das Set und bewusst üben, anstatt nach 2 erfolglosen Stunden (weil man dann doch wieder die Lieblingsplatten durchgespielt hat, die man eigentlich eh schon kann. Ja, da erwische ich mich immer wieder bei. Erwischt.
Das mache ich jetzt wenn möglich erst wenn die Pflicht getan ist.) vor dem Fernseher zu sitzen und sich zu überlegen, wie man die "verlorene" Zeit wieder einholen kann.
Das ist überspitzt, aber es macht hoffentlich klar, wie ich das meine.