Ich finde mittlerweile, dass es in den gleichen Preiskategorien nicht mehr so große Unterschiede in der Qualität der Pedale gibt. Solange man sich an Marken wie DW, Tama, Pearl, Sonor und Yamaha hält gibt es da selten Probleme oder? Ich meine klar sind schon mal ein paar DW Fußplatten durchgebrochen aber auch wirklich nur bei Vollprofis, die ihre Maschinen bis zum Umfallen spielen. Und ich denke auch, dass das eher bei denen gewesen sein wird, die sehr hart die Bassdrum spielen.
Auf jeden Fall sollte man heute erstmal die Maschinen alle testen und die nehmen, die sich gut anfühlt und überdies auch nur Features besitzt, die man wirklich braucht. Also Federspannung verstellbar, Beaterwinkel und Schlägelfläche verstellbar. Alles andere ist meiner Meinung nach nicht so wichtig, wenn man einfach nur spielen und üben will.
Ich persönllich spiele erst seit etwa 2 Jahren Schlagzeug und habe mir nach den ersten drei Monaten eine DW 4002 ersteigert. Und ich habe es bis heute nicht bereut. Ich habe sie einfach ausgepackt und angefangen zu üben. An der Maschine lassen sich auch wirklich nur die wichtigsten oben genannten Sachen einstellen. Aber für mich reicht es allemal. Und vor allem läuft sie anstandslos gut!
Es ist die perfekte Maschine für Anfänger wie mich. Ich habe sie allerdings erst selten bei mir in der Band eingesetzt. Die Musik lässt es zu aber ich möchte erstmal ein gutes Niveau erreichen, damit ich Doublebass auch geschmackvoll einsetzen kann.
Aber letztenendes geht es um eine gute Verabeitung, wo an sich alle großen Hersteller gut sind. Die Features wie an der Pearl Eliminator sind so zahlreich, dass ich denke soviel braucht man meist gar nicht. Ich meine es gibt genug leute, die eine Eliminator haben und nach Jahren immer noch herumprobieren. Ich hingegen fände die P 1002 für mich sinnvoller, denn es gibt an ihr auch nur die wichtigsten Einstellungen. Ich will einfach nur dat dat dingen läuft.
Alles andere entscheidet meiner Meinung nach der persönliche Geschmack was zum Beispiel Optik angeht und welche besonderen Features man vielleicht doch braucht!
Und was in diesem Forum auch sehr wertvoll ist. Langzeiterfahrungen mit einzelnen Maschinen. Die kann nämlich leider kein Drummagazin bieten.