Die 2002 Serie gibt es nur im normalen Finish.
Brilliant gibt/gab es nur bei Signature Line (seit kürzlich), 3000, 2000 und Sound Formula.
Beiträge von Hochi
-
-
Der hat sicherlich keine besseren Connections als Herr Vogelmann. Aber fragen kostet ja nix.
-
Wenn's der Herr Vogelmann nicht auftreiben kann, sieht's wohl schlecht aus. Wenn's um Ludwig-Sachen geht, ist er der Ansprechpartner überhaupt. Ich wüsste keine amtlichere Adresse.
-
Ich hab' zwar keine Soundkarte, aber wenn du so trommelst wie du schreibst, erklärt sich einiges geradezu von selbst.
-
-
@ esCo_LA_
Die Farbe ist für diese Ära (Mitte/Ende 70er bis frühe 80er) absolut kultig, ich hatte auch mal ein Phonic im selben Finish.
Das Set ist aus den 70ern. Näheres erfährt man über die 3-stelligen Zahlencodes auf den Kesselinnenseiten. Müsste man mal den Verkäufer anfunken. -
Posing ist komplett unwichtig. Das ist für Metaller interessanter.
-
Ich schätze, das ist ein Marching-Becken aus den 80ern.
-
Wenn dir die 157,- Euro zuviel sind, musst du halt bei eBay nach Bottom-Becken stöbern.
PS: Nichts gegen das P/L-Verhältnis der Stagg-Sachen, aber die haben einen völlig anderen Soundcharakter. Ich glaube, das ist nicht das was du suchst.
-
http://www.music-center-germany.de
Artikelnr. 50941Suchbegriff: Paiste Alpha
Auf der 4. Seite müsste das Modell erscheinen. -
Dann kauf dir 2 Hi-Hat Bottom-Cymbals. Die Burschen von Paiste bieten praktischerweise ihre Hi-Hat-Becken auch einzeln an. Wenn du z.B. zweimal das Alpha Power Hi-Hat Bottom-Teil nimmst, dürfte das evtl. was für dich sein.
-
Aktuell weiß ich leider nichts.
Aber unser kleiner Musikladen am Rande von Kempten (Musik Hefele) hatte jahrelang zwei Paiste Sound Creation Schätzchen rumhängen (20" Dark Ride und 14" Dark Heavy Hi-Hat).
Desweiteren hatte der Drumhouse (Waldkirch) eine zeitlang eine beachtliche Ladung 602er (blue label), ebenfalls alle New Old Stock, im Laden hängen. Bei sowas werde ich immer sehr kribbelig. Hatte mir auch 2 davon ergattert.Sorry, alles Schnee von gestern...
-
Die Blacklabel Sonderedition aus dem Jahre '02 ist optisch deutlich von den alten Vintageteilen zu unterscheiden. Die Oberfläche ist heller und glänzender, der Schriftzug wesentlich hochwertiger (moderner Tampondruck eben). Der alte 70er-Stempel ist ja ziemlich blass und verschmiert.
-
@ revolucion
Einfach nur "SUCHE" schreien genügt nicht, man sollte dann schon nen passenden Link (siehe Para) am Start haben.
Allgemein bitte ich um einen gemäßigteren Umgangston.
-
Habe die 3 Threads zusammengefügt.
Die Beiträge sind natürlich jetzt zeitlich geordnet, aber das stört mich nicht. Könnt ihr ja entsprechend editieren.
-
Zitat
Ich glaube der Gong iner Eingangshalle von Produktiv ist noch größer...
Das wäre eher unwahrscheinlich, einen größeren als 80" gibt es nämlich nicht.ZitatMich würd`noch interessieren, was es denn zu essen und zu trinken gab bei den Eidgenossen? Gab`s vielleicht auch noch ein nettes Präsent?
Diverse Süppchen aus dem Hause Knorr sowie frische, leckere Äpfel in rauhen Mengen. Dazu Kaffee und das gute Valser Mineralwasser.
Als Präsent gab es eine Infomappe, ein schickes T-Shirt, div. Aufkleber, Brosche, Lanyard und einen Schlüsselanhänger. -
Zitat
Nee, das Avedis hatte ich wenige Tage vor dem Ausflug bereits bestellt. Aber das soll ja auch die Ausnahme bleiben.ZitatDie 16" Hihats, waren das ne Sonderbestellung oder wird sowas bald auch regulär zu bekommen sein?
Wie klingen die?
Das ist ein Einzelstück, in Serie gehen die nicht, weil die wohl kaum einer kaufen wird.
Der Sound ist fett, rockig, tight. Wer da ein träges, matschiges Krach-teil erwartet, wird eines besseren belehrt. 1A Hi-Hat für den rockenden Trommler. -
Tja, was soll ich noch sagen, was nicht gesagt wurde - ein schlichtweg großartiger Tag!
Rest siehe oben. -
-
Ich finde die Idee total lustig. Deshalb hab ich den Thread auch gleich mal in die passende Rubrik verschoben.