Man sollte halt vielleicht erstmal auf "Vorschau" klicken. Dann kann man z.B. überprüfen, ob die Links funktionieren.
Zum Preis: Ja, ist absolut okay.
Man sollte halt vielleicht erstmal auf "Vorschau" klicken. Dann kann man z.B. überprüfen, ob die Links funktionieren.
Zum Preis: Ja, ist absolut okay.
Sowohl als auch. Je tiefer ein Tom ist, desto bassiger klingt es. Und davon ab, beide FTs in 16" Tiefe sind halt die bewährten, klassischen Maße, das sieht stylischer aus.
Du kannst es natürlich machen, wie du willst - und so überwichtig ist es ja auch nicht.
Wenn man sich mal Herrn McBrain ansieht, der 13x13 und 14x14 auf einer 24x18 montiert - oder Herr Bordin: 14x12 und 15x13 waagrecht (!) auf einer 24x16. Ist natürlich auch eine Frage der Körpergröße und Sitzhöhe.
Aber vor allem aus Soundgründen macht ein flacheres Hängetom durchaus Sinn, das klingt etwas offener und singender und bildet somit einen schönen Kontrast zu den Floor Toms, welche ich übrigens beide in 16" Tiefe wählen würde.
Ich auch: 1x, bei Seppel.
ZitatProblem, dass ich bei etwas schnelleren Figuren/Fills mit dem rechten Stick mit fast schlafwandlerischer Sicherheit beim 10" Tom auf die rechte obere Stimmschaube oder den Spannring haue. Wie kann man so etwas "beheben"
Häng' das Tom um 5" weiter nach rechts oben.
Hallo und willkommen im Forum!
Bitte mal das hier gründlich durchzulesen:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=540
Danke.
ZitatOder gar ohne RIMS?
Bingo!
Wir reden hier von Rock, nicht von überproduziertem Dauerwellenmetal. Rockdrums klingen von Natur aus traditioneller, roher und fetter. Das ist ein vollkommen anderes Metier. Wenn du darüber nicht reden kannst/willst, musst du dich halt leider Gottes aus diesem Thema ausklinken.
ZitatUnd die meisten amtlichen Rocker, die mir einfallen, spielen nunmal kleinere Toms. Phil Rudd...
Sonor Acryl in 24x14, (2x) 15x12, 18x16 (Live-Album: "If you want blood, you've got it").
ZitatUnd wehe es erzählt mir jetzt einer was von Leuten wie Dave Grohl. Sorry, aber da machts einfach nur Bumm, da ist keine Musikalität in seinem Spiel.
Was für ein Quatsch!
Ich hab jetzt mal die komplette Diskussion aus dem eBay-Thread abgeklemmt.
Wie oft hatten wir das Thema "Rockschlagzeug" eigentlich schon? *gähn*
Cool bleiben, Leute...
ZitatOriginal von B-Man
Mapex Venus Series 14*6,5 aus Metall
hat die schonmal jemand gespielt? der preis is auch im rahmen.
Sowas in der Art hast du doch bereits.
Naja, es gibt tolle Aveden, es gibt Scheiss-Aveden. So verhält sich das ungefähr bei jeder anderen Beckenserie dieser Welt auch. Der 14/16/20 Brilliant-Satz ist z.B. ganz übel, aber das hatten wir ja schon.
@ freak47:
Auf eine Fragestellung wie "paiste 302 und 502 becken die klingen total daneben , wie sind die avedis von zildjian?" kann man keine vernünftige Auskunft geben. Das ist wie "mein 10 Jahre alter Nissan Micra ist total daneben, wie ist denn BMW so?"
Geh' mal in nen einigermaßen gut sortierten Laden rein und hau' mal auf so ein rundes Ding drauf. Dann bekommst du mal nen groben Eindruck. Wenn du überhaupt keinen Plan hast und nicht weißt, was du willst, macht es auch keinen Sinn, in dieser Preisklasse Becken einzukaufen.
Hier treffen 2 völlig verschiedene Denkansätze aufeinander. Rockmusik und Rockmusik sind ja auch 2 Paar Schuhe.
22/13/16 ist natürlich durchaus das klassische Universalset. Aber 20/12/15 ist halt eine Idee kompakter und knackiger. Für jemanden, der gerade erst noch über die Anschaffung eines winzigen Jungle-Sets mit 10/14 Toms nachgedacht hat und außerdem sagt, er würde sowieso eher in die Jazz/Funk/Pop-Abteilung tendieren, ist letzteres meines Erachtens sinnvoller. Das 16er Tom wirkt dann möglicherweise eine Spur zu fett.
Von einem "vielseitigen Allrounder" kann man in beiden Fällen reden. Aber der Grundgedanke ist halt jeweils ein anderer.
Für Herrn DF z.B. ist eine 24er Bass Drum ein Allroundinstrument. Aus seinem Standpunkt heraus betrachtet ist das auch durchaus richtig.
Weckl spielt inzwischen 16", aber das ist ein ganz anderes Thema, der spielt ein riesiges Fusion-Set mit allerhand Gezumpel, mit vielen Toms in jeweils 2" Abstand etc., das kann man jetzt überhaupt nicht vergleichen.
ZitatJatzstandard soll ja angeblich 12x8/14x14 sein, bei Rock dann eher 12x10/16x16.
Warum nicht in der Mitte treffen und 12x9/14x14/16x16 nehmen?
Die goldene Mitte wäre in diesem Fall 12/15.
12/14/16 ist halt wieder ein Tom mehr, das pieselige 14er direkt zur Rechten des Spielers, 3 Toms verlangen gewissermaßen wieder ein abgestimmtes Verhältnis zueinander. Dazu kommt ein höhrer Kostenaufwand, mehr Schlepperei...
Zitat12x9 oder 12x8 TT, da brauche ich noch Argumente. Wo wäre da genau der Unterschied?
Der Unterschied ist bei 1" wohl nicht übermäßig krass. Je kürzer der Kessel, desto direkter und tonreicher wird der Sound.
ZitatWas spricht für eine kürzere FT?
Im Grunde nichts, aber dagegen eigentlich auch nichts. Ich würde ein tieferes Standtom bevorzugen, kommt dem klassischen 4-Piece-Setaufbau entgegen. Je tiefer der Kessel, desto mehr "low-end" bringt er.
20/12/15 sieht man in der Tat nicht allzu oft - unverständlicherweise, denn die Kombi ist in sich absolut schlüssig, kompakt und vielseitig. In Drumshops sieht man sowas eh nie, dort stehen fast immer nur diese dämlichen 22/10/12/14-Hütten, die hauptsächlich von Leuten gekauft werden, die sich über das Thema Setzusammenstellung keine Gedanken machen (wollen).
Übrigens ist ein Standtom im Gegensatz zu einem Hängetom einfacher aufzubauen. Du stellst das Ding auf die 3 Beine und fertig. Das ist bombenstabil und absolut simpel. Ein Hängetom hingegen ist immer von einem Beckenständer abhängig, das kann man nicht mal eben schnell ein Stück umstellen. Und ständig dieses fragile Gebaumel, das würde mich auch nerven.
Schön ist auch, dass sich das tiefe Standtom soundmäßig vom offen singenden Hängetom besser absetzt. Das verdeutlicht das "low-end" bei Fills und hebt gleichzeitig auch die Charakteristik des Hängetoms hervor.
EDIT: 10/15 ist ein ziemlich großer Sprung. Das 10er klingt halt ziemlich pieselig. Ich denke, dass man mit einem entsprechend höhergestimmten 12er mehr anfangen kann.
Das Floor Tom würde ich quadratisch nehmen. Wobei ich dir ja dringend empfehle, wenigstens mal 12x8/15x15 als Tomkombi in Erwägung zu ziehen. Damit bist du viel flexibler. Mit 10/14 hingegen überhaupt nicht. Nur ein Tipp...
DW billig?
Wahan anfällig?