Beiträge von Hochi
-
-
Stefan, wer soll das wissen, die Auktion ist doch längst noch nicht vorbei.
-
Ich verstehe den Sinn dahinter trotzdem nicht.
Du würdest 400 Mark raushauen, um "das da ist Lack" sagen zu können?
-
Zitat
Ist eigentlich nur Geschmackssache, ob du nun Folie oder ne ordentliche Lackierung willst!
Ich würde z.B. zum letzteren tendieren, wobei ich auch durchaus die 200 €
in Kauf nehmen würde, wenn es denn ordentlich gemacht ist!
Inwiefern ordentlich? Was ist daran denn ordentlicher als an einer schicken Folie? -
Ja.
~~ VERSCHOBEN ~~
-
Miles Davis - Filles de Kilimanjaro (Girls of Kilimanjaro)
-
Es gibt halt die 9000er in Titaniumausführung, die sind natürlich sauteuer, von selber spielen sie deswegen aber auch nicht. Ich persönlich finde es recht albern, in dieser Preisklasse Pedale einzukaufen. Damit lässt sich ja nichtmal richtig prahlen (von rationalen Gesichtspunkten mal abgesehen), denn es sind ja nur Pedale. Aber für Leute, die überhaupt nicht mehr wissen, wohin mit der ganzen Kohle, ist sowas sicherlich ganz nett.
-
Yamaha 700er sind leicht, stabil und sogar recht bezahlbar.
-
Rogers läuft bei eBay ohnehin nicht so gut, und viele Teile dieses Sets sind laut Beschreibung im schlechten Zustand. Also ist der Preis wohl nicht sooo verwunderlich.
-
Zitat
doch bei "nur" 120 €, weiß ich nicht so richtig ob sich das lohnt. is doch eigentlich zu wenig für n ride, oda nich?
Stimmt, so wirst du bestimmt ernsthafte Probleme mit diesem Becken bekommen. An deiner Stelle würde ich noch 50 Euro Trinkgeld drauflegen, dann lohnt es sich wenigstens. -
Hoffentlich sind die Sommerferien bald vorbei, das ist ja kaum auszuhalten...
-
Jeder Hersteller hat verschiedenste Becken verschiedenster Preisklassen und Soundrichtungen im Sortiment.
Sieh' dir mal die Herstellerwebsites (zu finden unter Links) an, dort kann man sich mal ganz grob orientieren.
Weiterhin lohnt es sich, in einen Laden zu gehen und dort mal auf das eine oder andere Becken draufzuhauen, damit man mal ungefähr weiß, was aus so nem runden Teil alles rauskommt.
Falls irgendwelche (konkreten) Fragen zu bestimmten Beckenmodellen auftauchen sollten, kannst du mal per Suchfunktion ein wenig im Archiv dieses tollen Forums herumkramen. Sollte sich dort (selbst mit verschiedenen Suchbegriffen und -optionen) wirklich rein gar nichts finden, könntest du evtl. mal eine wohlüberlegte Frage posten.
Bis dahin: Viel Glück!
-
Zitat
Ich habe da die K-Serie von Zildjian im Blick oder die 2002er von Paiste
Wäre es nicht sinnvoll, erstmal zu wissen, welchen Sound man sucht? -
Das hat weniger was mit der Holzart zu tun, sondern mehr mit den Kesselmaßen, der Kesselkonstruktion und den verwendeten Fellen.
@ MadMetalMatty
Du musst nicht zu jedem Thema was schreiben, okay? Irgendwann reicht's. Von dir kommt nur laienhaftes Gespamme, ehrlich!
-
Brost!
-
Wenn jemand Meinl Meteors toll findet, dann sind Empfehlungen in Richtung K-Zildjian wohl ziemlicher Blödsinn.
-
Zitat
Ein 3000er ist nicht unbedingt der Hit
Zwängo, 3000 ist eine professionelle Top-Serie, ebenso wie 2002, Signature Line usw. Für 95 Euro ist das definitiv ein super Schnäppchen. Dass dir persönlich diese Becken nicht zusagen, mag zwar sein, tut aber momentan null zur Sache. -
Die beiden 2002 Crashes würde ich behalten. Dazu ein 22er 2002 Ride und eine 14" (oder besser 15") Sound Edge Hi-Hat, und du hast ein oberamtliches Rock-Beckenset.
Ansonsten: Lies' dir den kompletten Thread durch (genügend Anhaltspunkte bietet er ja) und teste das Zeug mal selbst im Laden an.
-
Zitat
Original von Rockstar
was soll denn das ?
Es handelt sich hier offensichtlich um eine bereits verkaufte Tama Snare. -
1 oder 2
Mit dem Mapex aus Birke wirst du sicherlich Spass haben. Das Sonor Force 2005 dürfte aber ähnlich sein. Meines Wissens stammen die Kessel aus derselben Werkstatt.