Du meine Güte, da muss ich dem Herrn Flori aber mal Recht geben!
Zitat
Die Preise der Angebote, die Du bekommen hast, finde ich recht heftig.
Bitte, welchen Preis erwartest du denn bei einem Starclassic Maple in 22x18 / 12x11 / 13x12 / 16x16 / 18x16 inkl. kompletter Hardware?! Glaubst du, einen solchen Apparat bekommt man für lau? Für Rockmusik ist das außerdem eine hervorragende Zusammenstellung. Das Set plättet jede Fusionkiste, und eine aus dem Hause Tamburo sowieso.
Zitat
Die Konstelation mit 12/13 hat man häufig bei Einsteigersets. Nachteil ist, daß diese Kesselgrößen schwerer zu stimmen sind, als beispielsweise 10", 12", 14" Toms.
Einen derartig schlimmen Blödsinn bekommt man selbst hier, wo täglich allerhand lustige Sachen verzapft werden, nur selten zu lesen. Mich würde mal deine Argumentation zu dieser abenteuerlichen These interessieren.
Zitat
es macht schon einen Unterschied, ob das Set gebraucht ist oder nicht. Dabei spielt es meiner Meinung nach keine Rolle, ob High End Set oder nicht. Gebraucht ist nunmal gebraucht. In diesem Fall ist es immerhin 2 Jahre alt.
Sobald ein Set zuhause ausgepackt wird, ist es Gebrauchtware.
Zitat
Musikinstrumente verlieren nunmal an Wert, ebenso wie Autos
... wenn man sie neu kauft.
Aber im Gegensatz zu Autos ist das Alter eines Musikintruments, wenn man von speziellen Sammlerkriterien, epochenübergreifenden Veränderungen oder Ähnlichem absieht, auf dem Gebrauchtmarkt relativ unwichtig. Soll heißen: Ob das Starclassic nun 2 Jahre oder 9 Jahre alt ist, spielt keine Rolle - es kommt lediglich auf den Erhaltungszustand an.
Abschließend kann ich zu diesem Thread nur noch eins sagen: Sofern das Starclassic im guten Zustand ist, spricht so ziemlich alles dagegen, stattdessen auf mittelmäßige Neuware zu setzen!