Der schwere Bruder des Light Power Rides hieß Heavy Power Ride. Das liegt aber schon ein paar Jahre zurück. Neben diesen beiden Modellen gab's noch das 21" Mega Bell Ride.
Beiträge von Hochi
-
-
2 völlig unterschiedliche Instrumente, 2 völlig verschiedene Preisklassen.
Warum gerade diese beiden??
-
Das Giant Beat klingt vintagemäßiger und wirkt irgendwie "gelassener", weniger modern, eher gut eingespielt und leicht "smoky". Das Dark Energy Crash hingegen tönt klarer und etwas kräftiger, hat insgesamt eher so den universellen zeitgenössischen Fusion-/Prog-Charakter.
-
Zitat
Paiste Crashes kann man von vornerein "vergessen". Im gegensatz zu Zildjian, Anatolian, Sabain, usw. werden Paiste Becken nicht gegossen, sondern aus einem größeren "Blech" ausgestanzt.
Diese Herstellungsmethode führt dazu, dass die Becken schneller dazu tendieren am Rand einzureissen (hab selber die letzten 3 Jahre einige paiste Becken gespielt und kann das nur bestätigen).
Totaler Quatsch. Paiste-Becken gehen genauso schnell oder langsam kaputt wie andere Becken. -
Zitat
... aber bitte nicht für Gongs über 10" verwenden.Als Garderobenhalter für'n Proberaum allerdings recht schick!
-
@ seeli
Hmm... ich hab' die Brothers in Arms vorliegen, da steht nur "Drums - Omar Hakim/Terry Williams". Könnte natürlich sein, dass du richtig liegst. Das macht den klinischen Sound des Albums aber leider nicht besser.
Und mit Sultans of Swing hast du sowieso den absoluten Straits-Klassiker ('78) rausgezogen - genau so muss das nämlich klingen!
[offtopic]
Kennt hier überhaupt jemand Pick Withers? Der Typ groovt auf den frühen DS-Platten wie wahnsinnig. Und danach hat kein Mensch mehr was von ihm gehört. Gehört für mich auch zu den total unterschätzten Helden.
[/offtopic] -
Zitat
DIRE STRAITS - Money for nothing
inkl. dem original '85er Brechreiz-Drumsound des Herrn Omar "Nintendo" Hakim. Brost! -
Zitat
Das ist ein Mix aus Force 3000 und Performer, ist also nicht wirklich zu empfehlen, da diese beiden Serien nicht zusammenpassen. Entodel wedel.Hier sind noch ein paar Sachen, die ich bei eBay gefunden habe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7323032054
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7322724734
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7322729547
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7321166831Falls du eher die Jazz-Abteilung anstrebst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7323235041 -
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=5347
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6397
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=12763
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=10811
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=12705
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=11946
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=12607
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=12618usw. usw. usw...
Für alles weitere: http://www.drummerforum.de/forum/search.php - frohes Gelingen.
PS: Für Themen über Drums gibt es das Drums-Forum. Ich verschiebe diesen Thread mal eben...
Achja: Lies' dir mal in Ruhe das hier durch: http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=540
-
Man muss nur etwas Geduld aufbringen und auf dem Gebrauchtmarkt (eBay etc.) suchen, dann bekommt man für 200 Euro durchaus passable Becken. Und wenn dieses Thema nicht schon zigmal durchgekaut wäre, hätte ich auch echt Lust, ein bisschen mehr dazu zu schreiben. Vor allem wäre es nicht schlecht zu erfahren, welcher Sound denn überhaupt gesucht wird. Welche Musikstile sollen mit den Becken abgedeckt werden?
-
-
Zitat
microtiming ist echt noch nicht berühmt bei mir.
Keine Sorge, bei den meisten anderen auch nicht. -
Zitat
Was ist konkret der Unterschied, zwischen Swish und China?
-
Zitat
ich finde gitarrensolos generell ziemlich langweilig, allerdings gibt es manchmal welche, die ich wirklich genial finde, wenn auch sehr wenige
unglücklicherweise fallen mir gerade nicht sehr viele ein [...]
Nothing Else Matters [...] Don't Cry [...] Farin Urlaub.
Vielleicht kaufst du auch einfach nur die falschen Platten ein... -
-
Zitat
Pearl Maxwin (alte Einsteigerserie). -
Schon klar Borsti...
Also nochmal für dich:
Dieses Thema ist keine reine Geschmacksfrage. Die von mir eben aufgezählten Marken/Produkte sind Klassiker. Das hat nichts mit meiner persönlichen Meinung zu tun, es ist einfach so. -
Zitat
Klassiker sind finde ich nur Klassiker wenn sie nicht mehr gebaut werden
Ich finde, dass rote Autos nur dann blaue Fahrräder sein können, wenn sie wie grüne Flugzeuge aussehen.Ludwig Supraphonic/Super-Sensitive, Gretsch USA Custom, Paiste 2002, Zildjian Avedis/K, Gibson Les Paul, Fender Strat/Tele, Harley Davidson etc. - sind das alles etwa keine Klassiker, oder?
Weiter oben schreibst du, dass Meinl Byzance und Tama Swingstar das Zeug zum Klassiker haben.
Meine Güte, Borsti...
-
Der Lexus unter den Trommeln hieße wohl eher Pearl Masterworks, Mapex Deep Forest etc.
Wie dem auch sei - das MBX wird definitiv nie ein Klassiker sein, verlass' dich drauf. Ein Toyota Avensis wird's auch nie. -
Zitat
Ich denk das MBX von Pearl ist jetzt schon für mich ein Klassiker.
Das MBX ist ein hundsgewöhnliches Fernost-Birkenset aus den 90ern - quasi der Mazda 626 unter den Trommeln. Funktional, charakterfrei, zuverlässig - alles, nur kein Klassiker.
Wenn es nur darum ginge, was für jeden einzelnen persönlich ein "Klassiker" darstellen könnte, wäre die ganze Diskussion überflüssig.Der Schlager der Woche war allerdings das hier:
ZitatAlso OCDP machen mit sicherheit keine Klassiker. Das trau ich ihnen einfach nicht zu.
Ich glaube das Tama Swingstar hat wieder das Zeug ein Klassiker zu werden.
Bei den Becken denk ich das Meinl ganz gut dasteht. Die Byzance Serie hat auch das Zeug dazu. Ich glaub auch das Zildjian langsam seinen Zenit überschriten hat.
Die haben auch nicht viele Neuerungen in letzter Zeit gebracht. Na gut, die Gadd Cymbals...
Da fällt einem echt nix mehr zu ein. Ich glaube, selbst Borsti muss darüber ein bisschen schmunzeln, nicht wahr?