Das 3000er hatte ein goldfarbenes Badge, das 1000er ein waagrechtes, breites. Ganz sicher ein 2000er.
Beiträge von Hochi
-
-
Das ist ein Force 2000 Badge, wo irgendein Eierkopf nen Aufkleber draufgepappt hat.
-
Kleine Info an die Interessenten:
'ms' sieht in Wirklichkeit nicht ganz so scheiße aus wie sein Avatar. Also nicht abschrecken lassen.
-
Vorsicht, nicht überall wo "Gretsch" draufsteht, ist auch Gretsch drin! Das Blackhawk ist ebenfalls schlimmer Billigmist. Die amtlichen, guten Gretsch-Sets kosten das 10-fache. Also nicht vom Namen blenden lassen.
Kauf' was Gebrauchtes.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3778232941
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3776675430 -
Vor 2 1/2 Jahren hab' ich selbst Balbex gespielt und auch empfohlen. Inzwischen gibt es in dieser Preisklasse allerdings bessere Alternativen, wie z.B. die bereits erwähnten Ice Sticks.
-
Ich glaube nicht, dass die PDP Hardware besser ist als die Sonor Hardware. Was haben verbeulte Felle damit zu tun?
Das Force 2003 ist ein ganz normales, gut klingendes, solides Schlagzeug - damit macht man nichts falsch. Für die Schule reicht das völlig. Die minimalen Soundvorteile eines PDP (falls es die überhaupt gibt!) sind doch im Endeffekt vollkommen scheissegal.
Achte darauf, dass das Set ein Standtom anstatt einem 3. Hängetom hat, das steht robust auf dem Boden, anstatt mit ner lausigen Multiklammer am Beckenständer rumzubaumeln. Damit ist man aufbautechnisch auch flexibler.
-
Zitat
die erste hilite sieht mir eigentlich ziemlich original aus.
Die hat keine original Sonor Gussreifen. Inwieweit sich das soundmäßig auswirkt, weiß ich allerdings nicht.Zitatjedenfalls ist keine 14x5 dabei,da würde ich dann auch zuschlagen
5 3/4" meinst du wahrscheinlich. Wie dem auch sei - du bist sicherlich der letzte, der diese Snare braucht, verdammt! -
-
Wow, diese Signature-Schätzchen würden mich ja schonmal tierisch reizen!
Die erste Hilite hat übrigens keine originalen Gussreifen, und die zweite ist auch irgendwie verpfuscht, da sind die Böckchen falschrum montiert (?!). Ansonsten sind Hilite-Schnarren natürlich absolute Klasse, ich kenne keine Holzsnare, die so sensibel, weich, warm und fett klingt. Ich könnte matz dafür töten...
-
Hausmeisterklee hat, wenn er so weiter macht, bald nen richtig tollen Beckensatz zusammen...
-
Wird das hier jetzt zum Verkaufsthread?
-
Gretsch Permatone Felle sind meines Wissens Remo-Fabrikate. Als ich mein 13"x9" Gretsch Tom (aus den 90ern) bekommen habe, war noch das werkseitige Fell drauf: ein Pinstripe mit "Gretsch Permatone" Schriftzug.
-
-
Colosseum - The Valentyne Suite
17 Schweigeminuten in Gedenken an den vor 5 Wochen verstorbenen Dick Heckstall-Smith.
-
Die Stickspuren reflektieren auf dem Holztisch, den Rest macht die Kesselhämmerung. Ist halb so schlimm, denke ich. Aber bei dem verwendeten Felltyp handelt es sich ohnehin um Zweckentfremdung in Reinkultur...
-
Ich frage mich nur, worin diesbezüglich der Sinn liegen soll...
-
Die Außenkrempe ist deutlich sichtbar, daher denke ich schon, dass es ein China ist. Irgendwas muss an der Beschreibung ja stimmen...
-
-
Meines Wissens waren die zuerst nahtlos, später dann nicht mehr. Hundertprozentig sicher bin ich mir da allerdings nicht.
-
Eine Phonic hat zehn Spannschrauben pro Seite, die Performer nur acht.