Beiträge von Hochi

    Das Coating ist im Falle des Themenstarters doch sowieso unwichtig.


    Warum nicht ein normales CS Dot (also Clear mit schwarzem Dot oben)? Das dürfte auch haltbarkeitstechnisch von Vorteil sein.

    @ Lupi


    Erzähl' du mir bitte nicht, was ich gut oder schlecht zu finden habe. Muss ich erst so spielen wie Phillips, um sagen zu dürfen, was ich von einer amerikanischen Weichspültruppe wie Toto halte?


    Und mal davon abgesehen: Hat irgendwer eigentlich jemals ausdrucklosere, langweiligere und überproduziertere Fusionkacke als "Symbiosis" zu Gehör bekommen? Ich wage es zu bezweifeln.



    edit: hoppla, da waren einige schneller... :)

    Zitat

    es kommt auch ganz auf deine ansprüche an .
    spielst du zuhause für dich , bist du semi-profi oder voll-profi.


    Die Unterteilung in "Semi-Profi" und "Vollprofi" ist ziemlicher Unsinn.
    Es gibt durchaus zahlreiche Berufsmusiker, die sich keineswegs zu fein sind, auch mal preisgünstigere Instrumente zu spielen. Ebenso gibt es viele Schulkinder, die gerade mal halbwegs fließend bis 4 zählen können, jedoch bereits den Umstieg von MMX auf Masterworks planen.



    Zitat

    Soll ich mir vielleicht lieber ein Beckenset von Meinl, Paiste oder Zyldjian holen?
    Ich bin da immer etwas stutzig wenn ein Meinl MCS Beckenset etwa 222 € kostet wobei die Becken einzeln sehr viel teurer sind. Da kann doch etwas mit der Qualität nicht ganz stimmen, oder?


    Ich weiß allerdings auch nicht ganz so genau worauf ich achten sollte, außer das der Klang mir gefallen sollte.


    Der Kauf eines ganzen Beckensatzes sollte in der Tat gut überlegt sein. Die Auswahl ist ein recht kompliziertes und langwieriges Thema und hängt von den verschiedensten Dingen ab:


    > Was genau willst du eigentlich mit deinen Becken anstellen (Einsatzgebiete, Lautstärke, Musikstil etc.)?
    > Aus welchen Komponenten soll dein Beckenset bestehen (was brauch ich/was will ich)?
    > Hast du überhaupt das nötige Kleingeld parat (denn: "ohne Moos nix los.")?
    > Welche Becken spielst du derzeit?

    Zitat

    ein 16" und 18" vertragen sich schon ziemlich gut


    Da gibt es sehr unterschiedliche Ansichten. Bei diesen Themen hat unser (derzeit leider viel zu selten anwesende) Kollege DF schon mehrfach erwähnt, dass gerade Zildjian zwischen 17" und 18" einen Sprung in der Kuppengröße macht und das Kombinieren dieser Becken somit problematisch sein kann.


    Im Übrigen sollte bei Aveden aus soundtechnischen Gründen darauf geachtet werden, dass es sich um Becken im "Regular Finish" handelt. Aveden im Brilliant Finish sind so ziemlich das Gräßlichste, was die Zildjian Produktpalette zu bieten hat (billige Messing-Bleche ausgenommen).


    Falls es sich also um ein 18" Medium Thin Crash im Regular Finish handelt, würde ich (falls Zustand & Preis stimmen) zugreifen. Und falls sich die beiden Brüder dann doch nicht so recht vertragen wollen, würde ich auf jeden Fall das 16er Medium Crash verticken.

    Marc, du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Drumshop heutzutage solche Felle auf Lager hat!


    Das ist wie wenn du zum Autohändler gehst und nach ner passenden Stoßstange für ne '59er Isetta fragst.

    Bei Music-Center-Germany kosten die Becken sogar noch weniger (18" für 240,00; 19" für 254,00).


    Das ist halt das Problem des Preiswettkampfs. Die großen Versandschuppen (Thomann, Musik-Service, Music Center Germany etc.) kaufen in großen Mengen günstig ein und können somit auch günstiger verkaufen. Andererseits gehen die kleinen Läden auf diese Weise langsam und allmählich kaputt.


    Wo du dein Zeug kaufst, ist dir überlassen, jeder hat da eine andere persönliche Einstellung.

    Zitat

    ich komm net nach Astheim.


    Warum nicht?


    Zitat

    Und wenn, da läge die one ply sowieso außerhalb meines budgets


    N&C hat keine Einsteiger-Serien - der Krempel kostet nunmal so viel... ;)


    Zitat

    obwohl hannover auch nicht wirklich nah ist...


    Hannover ist weiter als Ibbenbüren. :D

    Wenn du das Zeug sachgerecht bedienst, geht es auch nicht kaputt.


    Ob 2002, RUDE, Avedis oder Z-Custom, ist Geschmacksache. Explosive Crash-Sounds gibt's in jeder dieser Serien.


    Viel Spaß beim Testen! :D