Beiträge von Hochi

    Zitat

    also die einzige dw maschine ueber die ich mal was schlechtes gehoert hab war die 7002er, die is bei nem freund kaputtgegangen.


    Sicherlich ist sie nicht deswegen kaputtgegangen, weil's eine 7000er war... :rolleyes: ;)

    Zitat

    Original von mir selbst (Januar '03)
    Du bekommst sie sogar eher für weniger: Paiste 2002.


    Während damals 2002er noch für lau über die Theke gingen, ist man heutzutage (oder jedenfalls zur Zeit) besser bedient, wenn man die Teile einfach neu kauft. Was bei eBay inzwischen abgeht, ist nicht mehr lustig. Leute, die für gebrauchte Ware fast den Neupreis zu zahlen bereit sind, machen das Geschehen des Gebrauchtmarktes kaputt.

    Ob die OCDP Bass Drum nen Tick mehr drückt als die DW von deinem Lehrer, kannst du sicherlich nicht beurteilen, wenn du sie nicht direkt nebeneinander verglichen hast.


    Und was das Worldmax angeht: Probieren geht über Studieren. :)

    Zitat

    Mich persönlich hat die Qualität und der Sound des Schlagzeuges überzeugt. Ich werde mir im Winter eins bestellen. Jedoch verzichte ich dabei auf ausgefallene Finishes usw. und nehme entweder Schwarz oder Natur.


    Dann kauf' dir am besten ein Worldmax TMS. Das gibt's im Naturfinish, hat auch Kellerkessel und kostet nur nen Bruchteil.

    @ voodoochild
    Was nützen ihm die Kleinanzeigen, wenn er nicht mal weiß, was er für die Trommel verlangen kann...


    @ nimrod
    Eventuell würde ich mich an deiner Stelle mal an unseren Kollegen "newbeat" wenden; der hat nämlich ein Sonor-Set aus den 60ern und von uns allen wohl am meisten Ahnung von diesen alten Teilen.


    Zwar hätte newbeat, falls er ne Antwort auf deine Frage parat hätte, wahrscheinlich bereits in diesem Thread gepostet - aber fragen kostet ja nix... :)

    Mein Gott, manche stehen echt voll auf der Leitung... :rolleyes:


    In diesem Thread geht's um unseren lieben Totengräber, der gestern 36 wurde.


    In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch und BROST!

    Was nützt es jetzt, wahllos alle in dieser Preisklasse erhältlichen Drumserien aufzuzählen.


    @ susi: Was hat dir am PDP nicht gefallen? Welchen Sound willst du überhaupt?

    D&P Chefredakteur Manni v. Bohr hat das im Vorwort zur Ausgabe 3/04 ziemlich treffend beschrieben:


    "Was übt an Vintage eine solche Faszination aus? Ist es die Liebe zur guten alten Zeit oder das Gefühl, Instrumente zu besitzen, die Geschichte geschrieben haben? Interessant ist dabei zu beobachten, dass viele Vintage-Fans der hohe technische Standard von heute kaum interessiert bzw. bei den altehrwürdigen Instrumenten dieses Maß nicht angelegt wird.
    Während der Großteil von uns sich daran erfreut, dass es heute stabile Hardware gibt, die nicht zusammenklappt, umkippt, wegrutscht, und dass sauber gefertigte Trommeln aller Klangfarben auf höchstem technischen Niveau erhältlich sind, gelten in der Vintage-Szene eigene Gesetzmäßigkeiten und andere Prioritäten. Deren Anhänger spielen diese Instrumente, oft ungeachtet der technischen Unzulänglichkeiten, weil sie klangliche Kriterien suchen, die heute so nicht mehr reproduzierbar sind. Andere Drummer spielen moderne Drums und sammeln Vintage-Instrumente, weil das Alte, Traditionelle für sie mehr magische Anziehungskraft besitzt. Da kann man alle Facetten von Liebhaberei, Sammlerleidenschaft, Ehrfurcht bis hin zur Besessenheit erleben. [...]
    Vintage hat Charakter, das Flair der guten alten Zeit, spricht Gefühle an, weckt Erinnerungen oder feiert das damals Einzigartige, Neue, noch nicht Dagewesene. Es schmeichelt unserer subjektiven Wahrnehmung des Erlebens. Objektiv betrachtet wird einiges von dem, was heute modern ist, in etwa 50 Jahren Vintage sein. Die Zeit wird es zeigen."