Beiträge von Hochi

    Zitat

    Zu der Formula 602 Serie ist auch meine Frage: Welche bekannten Drummer waren Endorser dieser Serie in den 70er und 80er Jahren?


    Ich hab' das Paiste-Buch von '81. Die meisten Drummer hatten irgendwo etwas 602-mäßiges im Setup. Manche evtl. nur ein Becken, andere mehrere und wieder andere einen kompletten Satz dieser Serie.
    Das Büchlein beinhaltet die Setups von knapp 300 Drummern, daher bitte ich um Entschuldigung, wenn ich jetzt keine Lust habe, das alles abzutippen... :D

    Da Geld ja eh keine Rolle spielt, würde ich persönlich die Dark Energy's empfehlen. Insbesondere die großen Crashes mich wirklich extrem begeistert. Das nenne ich "traumhaft universell". Herrliche Dinger. :)


    PS: Abe Laboriel Jr. spielt neuerdings Dark Energy's. :D

    Zitat

    Am besten in brilliant oder?


    Auf keinen Fall! Bisher klangen sämtliche brillante Aveden, die ich angspielt habe, entweder langweilig oder sogar richtig scheiße. Ich kann dir davon jedenfalls nur abraten.

    Marc's Farbe heißt "Autumn Fade". Offensichtlich ist dieses Finish nicht mehr erhältlich.


    EDIT: Ich dachte, Ivano und B. Schmitz verglichen das Amber Fade mit Marc's Finish... *wirr* :rolleyes: ;)


    Womöglich handelt es sich bei dem kleinen Bild um das "Ruby Fade" Finish.

    Zitat

    Krass...wofür braucht man 2 rides.


    Kauf dir kein crash-ride du hast schon 2 rides!!!


    Sieh' dir mal Philippe's Cymbal-Set an:


    14" Paiste Traditionals Medium Light Hi-Hat
    22" Paiste Fo602 Thin
    22" Spizzichino Ride
    20" Paiste Traditionals Thin Ride


    Zitat

    Ist es nicht bemerkenswert, dass DAS Flaggschiff eines der größten Hersteller überhaupt aus einem heute ziemlich irrelevanten Holz hergestellt wurde?


    Tja, das stimmt wohl. Aber Sonor ist dabei nicht ganz unschuldig: Hätten sie von Anfang an beim Designer als 3. Option Buche angeboten (mit einem zeitgemäß dünneren Kessel), wäre diese Holzart nicht so sehr in Vergessenheit geraten.

    Zitat

    Hat das Signature Light auch Birkenkessel wie das Sonor Lite? Ich dachte immer, alle Signatures wären aus Maple gewesen.


    Nein, das Sig. Light ist aus Birke (7 mm), das Heavy aus Buche (12 mm). (EDIT: Rockpommel war schneller... :D)


    Aus Maple war nur das später für kurze Zeit erhältliche Signature SE ("Special Edition"), der Vorgänger des Designer Maple Heavy. Diese Version hatte außerdem noch Klarlack über dem Edelholz.


    Zitat

    Hochi, die Dinger zu verkauft zu haben, mit Verlaub, das solltest du wirklich jeden Tag bereuen.


    Jaja, mal nicht so scheinheilig - schließlich hast du mal ne 15" Paiste Fo602 Sound Edge Hi-Hat jemand anderem für Geld überlassen... ;)

    Bin zwar nicht der Kleinste (190 cm), aber ich denke, dass das mit den quadratischen Toms generell kein Problem darstellen sollte. Man muss seinen Hocker ja nicht unbedingt so weit wie möglich nach unten schrauben. ;)


    Die Heavy Bass knallt zwar wie die Pest, ich finde sie allerdings aufgrund der Tiefe und der Kesselstärke etwas zu wenig feinfühlig. Wenn du irgendwann zufällig eine passende Light Bass Drum auftreiben solltest - zuschlagen! Dann hast du ein Signature Light Set aus einem Guss: ein Traum - und ein rares, gesuchtes Schätzchen obendrein!


    Was musst du für die Mühle blechen? Und warum muss sie restauriert werden?

    Das Signature Light ist wohl am ehesten mit dem Sonorlite zu vergleichen, besitzt aber einen minimal (1 mm) dickeren Kessel mit dünneren, aber mehreren Holzlagen. Außerdem ist das Signature Light innen und außen mit Edelholz (African Bubinga bzw. Indonesian Makassar Ebony) furniert, was sich angeblich positiv auf den Sound auswirken soll. Dieser ganze Krempel gehört qualitativ jedenfalls mit zum Besten, was jemals in Serie hergestellt wurde. Von daher kann ich dir nur gratulieren!


    Ich hatte mal ein Signature Heavy in 22-10-12-13-16 und muss zugeben, dass ich diesem Set ein klein wenig nachtrauere... :)

    Wenn dir die 2002 Sound Edge zu teuer ist (hast du denn auch mal nen Gebrauchtkauf in Betracht gezogen?), dann wäre eine Alpha Soundedge wohl eine günstige, deswegen aber nicht schlechte Alternative.


    Deine Soundbeschreibung ("chick sollte sehr trocken sein und das geöffnete laute spiel möglichst weit gefächert und füllend klingen") könnte allerdings auch auf die RUDE Hi-Hat zutreffen.

    Zitat

    wenn du was dunkles willst kann ich dir das SABIAN AAX Metal crash empfehlen


    Selten einen derartigen Blödsinn gelesen.


    Erstens passt dieses Crash nicht in Asarakis Set, zweitens klingt es außerhalb der modernen Schrubberabteilung absolut beschissen, drittens hat dieser Deckel keinen dunklen Sound - und viertens: "Wenn man keine Ahnung hat..." du weißt schon.