ZitatWirklich schlecht fand ich bei Sonor nur die FuMas.
Was um alles in der Welt gibt es an der Signature Fußmaschine auszusetzen?! Das Ding ist der absolute Knaller.
ZitatWirklich schlecht fand ich bei Sonor nur die FuMas.
Was um alles in der Welt gibt es an der Signature Fußmaschine auszusetzen?! Das Ding ist der absolute Knaller.
ZitatFakt ist, dass die "Kupferhardware" immens WERTBESTÄNDIG IST (sofern sie nicht völlig verkratzt ist
bzw. irre Preise in IN- und Ausland (z.B. USA) erzielen kann! Anfragen von mir bekannten Sammlern an Sonor werden stets etwas wie folgt beantwortet: "wir haben KEINERLEI Kupferteile der Hilite Hardware mehr und können diese auch nicht mehr herstellen."
Dies führt erstrecht zu der Wertsteigerung der bei Sammlern und Sonorliebhabern verbliebenen original "Kupferhardware" aus Hilite Zeiten.
Das stimmt schon, aber ich glaube nicht, dass es sich im Fall Läder um ein "Hilite Exclusive" handelt. Das hätte er sicherlich explizit erwähnt.
Davon abgesehen finde ich diese Kupferoptik total fürchterlich.
Zitatder roc-n-soc mit stoffsattel ist ganz hervorragend.
zwar schweineteuer (so um die zweihundertzwanzig tacken), aber wirklich sehr bequem und wohl auch sehr schweißfreundlich
Mal ganz ehrlich: 430 Mark! Das ist etwa halb soviel wie der Gotteshasser für sein Sonor Hilite bezahlt hat. Das Ding ist doch kein Ehebett, sondern lediglich ein Hocker. Ich finde das vollkommen übertrieben.
Zitathab ein schwarzes hilite in 24/13/18 gut in schuss für 450 eier bekommen
Kaum zu fassen! Andere Leute kaufen sich für das Geld die fiesesten Schrottschüsseln, die auf dem Markt zu haben sind - und woanders bekommt man dafür eins der besten Rock-Sets überhaupt. Gratulation, Herr Gotteshasser!
Das kann man nicht pauschal sagen. Beide Hersteller decken mit ihren breiten Produktpaletten alle Preisklassen und Soundrichtungen ab. Was unterscheidet Audi von BMW? Ebenso unsinnig. Vielmehr stellt sich die Frage, was der Unterschied zwischen Hardcore und Punk (bzgl. des Beckensounds) ist.
Zitatich denke die steht in Sachen Funktion, Stabilität und Haltbarkeit den großen Marken in nichts nach...
Nichts für ungut - aber da möchte ich mal heftig widersprechen. Gegen das Preis-/Leistungsverhältnis der Staggs ist wirklich nichts einzuwenden, aber im Vergleich z.B. mit einem Yamaha-Ständer verliert der Stagg mit großem Abstand, und zwar in jeder Hinsicht.
@ Willi
Kein Mensch hat was gegen deinen Namen gesagt.
Jetzt reiß' dich ein bisschen zusammen und versuche, mal vernünftig zu schreiben wie ein normalintelligenter Zentraleuropäer.
Ich habe 13" & 14" auf der Bass Drum (per Doppel-Tomhalter), 10" & 12" links auf einem Doppel-Tomständer direkt über der Hi-Hat befestigt (Nicko-McBrain-Methode ;-)).
Den langen sechskantigen Stab der Hi-Hat-Maschine habe ich allerdings auf ein Minimum abgesägt (spiele die Hi-Hat relativ niedrig), sonst würde mir das Ding gewaltig im Weg stehen.
ZitatTom 15x13 welches ich praktisch als zweites Standtom “rechts unten” benutze
Ganz ehrlich: Ich würde dieses Tom weglassen. Das macht in diesem Fall weder optisch was her, noch hat es einen musikalischen Vorteil - im Gegenteil: Ich finde ein 15er in Position des 1. Standtoms in einem Rockset zu klein, und optisch macht sich ein Hängetom direkt neben einem Standtom m.E. ganz schlimm (sieht aus wie ne Übergangslösung).
@ Friedel: Kürzlich ging ein 16" 2002 Crash für 146 Euro weg.
Wir folgern: eBay-Preise sind keine Richtwerte.
Die Heel-Toe-Technik funktioniert auch mit 47er Stiefeln auf ner stinknormalen DW-Fußmaschine.
120-140 für das 18er, 180-200 für das 22er.
Zitatkauf dir die Teile einzeln (in regular, 14er Newbeat Hihat, 18" thin Crash und 22" medium ride)
Das hört sich schon um einiges vernünftiger an.
@ detp: Vergiss' diese vorgefertigen Sets, das ist ganz großer Mist.
Diese Avedis-Brilliant-Beckensätze sind meiner Meinung nach eine absolute Katastrophe. Und was daran universell sein soll, muss mir auch erstmal jemand erklären.
Ein einzelnes 16er Hauptcrash funktioniert vielleicht bei billigen Einsteigerblechen, wo der Sound ohnehin schnurzpiepegal ist. Sobald aber ein Beckensetup nach etwas klingen soll, geht das kräftig in die Hose, vor allem, wenn es auch noch dicker als "Thin" ist.
Zudem klingen Aveden in der Brilliant-Version absolut beschissen. Und ich kenne wirklich keinen Musiker mit funktionierenden Ohren, der mir hier widersprechen würde. Die Dinger sind aus einem einzigen Grund auf dem Markt: weil sie glänzen. Es gibt beängstigend viele Leute, die auf sowas abfahren.
Angemerkt sei, dass ich einige Modelle der regulären Avedis-Serie (also im unpolierten Finish) wirklich klasse finde, wie z.B. die New Beat Hi-Hat, die dünneren Crashes ab 18" und das eine oder andere Ride.
Warum es allerdings in diesem Fall unbedingt Zildjian-Becken sein müssen, weiß wohl kein Mensch.
ZitatAvedis set für 444
Sind das etwa diese Avedis Brilliant Sets mit 14er Hats, 16er Crash und 20er Ride?
ZitatDie "Dry Ride" Becken sind noch die alte Serie, mittlerweile stellt Paiste nur ein "Heavy Dry" her.
Wie kommst du darauf? Ich hab' eben nachgesehen: Das Dry Ride ist ganz normal erhältlich.
ZitatIch werde mir das Becken mal an mein Set hängen und anhören. Aber ich denk jetzt schon das es passen wird, weil mir jazzige Sounds gut zusagen und ich ich nie im Leben Metal spielen werde
Das Dry Ride klingt eigentlich nicht jazzig, denn dafür rauscht es viel zu wenig. Meines Erachtens ist das ein astreines Pop-/Fusion-Becken, auch für Studioeinsatz usw.
Vielleicht solltest du mal ein 20" 2002 Ride antesten. Das klingt lebendiger, aber aufgrund der Größe dennoch lieblich und unaufdringlich. Zudem wirkt es nicht so steril wie das Sign. Line Dry Ride, sondern hat einen schöneres, ausgeprägteres Obertonspektrum.
Herzlichen Glückwunsch, Chef! :))
EDIT: Und nicht zu vergessen: Alles Gute auch an rapid, Ballroom Schmitz & Co.!!
Wie kann der Sound eines Beckens schlechter werden?
Zitatvor kurzem hat er diesen "wolds-fastest-drummer" singles stroke hand rekord (1087 strikes/min) gebrochen (1098 strikes/min). seitdem hab ich fast jeden 2ten tag versucht möglichst schnelle singles zu schaffen.
Hat dein Lehrer auch eine sinnvolle Funktion?!