Beiträge von Hochi

    Zitat

    Kaufe nie billig! [...] Teste die an: DW 5002


    Ach was, man kann sich für moderates Geld z.B. wunderbar eine gebrauchte 7000er DW oder ein ähnliches mittelpreisiges Produkt eines anderen Herstellers besorgen. Diese Produkte funktionieren i.d.R. einwandfrei. Was will man mehr?


    Dass sich mittlerweile bisweilen selbst 14-jährige Kinder mit ein paar Monaten Spielerfahrung ernsthaft für 9000er DW's, Axis & Co. interessieren, ist doch wirklich zum Lachen.

    Zitat

    Ich kaufe net viel wenn ich ehrlich bin (aber musik bekomm ich trozdem neue wenn ihr versteht)


    Musik kauft man - jedenfalls wenn man wenigstens ein kleines bisschen Respekt vor dem Künstler hat. Und wenn's Geld nicht reicht, eben auf dem Flohmarkt oder bei eBay.

    Camel - Moonmadness
    Camel - Mirage
    Camel - The Snow Goose
    Dream Theater - When dream and day unite ;)
    Yngve Guddal/Roger T. Matte - Genesis for two Grand Pianos
    Guns'n'Roses - Use your Illusion I
    Steve Hackett - Spectral Mornings
    Iron Maiden - Iron Maiden
    Jethro Tull - Benefit
    Mike Oldfield - Hergest Ridge
    Mike Oldfield - Ommadawn
    Passport - Handmade
    Passport - Looking Thru
    Passport - Cross Collateral
    Passport - Infinite Machine
    Passport - Iguacu
    Passport - Ataraxia
    Streetwalkers - Red Card
    Trees - On the shore
    Van der Graaf Generator - Godbluff
    Yes - Drama

    Zitat

    eine Suprasensitive oder eine Supraphonic?
    wenn ich sonst eine funkmaster hätte, würde ja eher eine suprasensitive dazupassen oder?


    Wo liegt hier der Zusammenhang? ?(


    Es heißt übrigens Super-Sensitive. Supra ist also die Abkürzung von Supraphonic.

    Eine Aussage wie "2 Toms - mehr braucht kein Mensch" ist ebenso unsinnig wie "nur 2 Toms sind zu unflexibel". Soundmäßig eingeschränkt ist man nicht mit wenig Equipment, sondern mit schlechtem Equipment.


    Wenn ich 8 Concert-Toms + 1 Floor Tom vor mir aufgebaut habe, dann bin ich dadurch nicht flexibler, sondern habe einfach ein anderes Spielgefühl und einen vollkommen anderen Sound als mit einem traditionellen 4-Piece-Set, welches ich mindestens ebenso gerne mag.


    Ein Porsche hat seine Reize - eine Harley Davidson auch. Aber das hatten wir ja alles schon zig mal. Also: abgehakt.

    L.A. Special war die Billig-Serie von Promark.


    Von 10 Paar Sticks waren 8 schonmal für den Ofen, daher kann man hier kaum von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis reden.


    Inzwischen gibt es für wenig Geld wesentlich bessere Ware, z.B. Ice Sticks.

    Zitat

    Original von Schwatvogel
    Ich habe mein Set zum Beispiel recht hoch stehen.
    Wollte ich eine leichte Neigung zu mir und einen "flüssigen" Übergang von den Toms auf die große Tom, dann müsste ich dicke Holzklötze darunter stellen, weil die Beine zu kurz sind.


    Dein Argument ist einleuchtend - aber mal ehrlich: Wer (außer dir) hat einen so merkwürdigen Setaufbau? ;)



    @ în_ute®o


    Falls du ein Set mit Floor Tom willst, das Pacific jedoch nur mit Hängetom erhältlich ist (was ich eigentlich bezweifle), dann lass' die Finger davon und geh' keine Kompromisse ein.



    Zitat

    hochis aussage wegen des klangs ist deswegen ebenfalls relativ; standtoms gibt's in verschiedenen tiefen. das muß ja nicht immer 'quadratisch' sein.


    Die meisten FTs sind quadratisch. Seltener sind sie entweder minimal flacher als breit oder sogar tiefer als breit (ältere Sonor-Sachen).


    Wer kauft sich bitte ein 14"x10" Floor Tom? Das sind dann entweder irgendwelche Hipgig-Exoten, unbezahlbare Nobelmarken (DW usw.) oder einfach individuelle Sonderanfertigungen.



    Zitat

    wirkt sich das nicht auf den Sound aus, wenn ich ein HT mit 6 Löchern ausstatte um die FT-Halterungen anzubringen.


    Theoretisch möglicherweise schon - praktisch aber nicht.


    Es kommt, wie du schon beiläufig erwähnt hast, auf den Kessel an. Ein minderwertiger Kessel klingt selbst ganz ohne Bohrungen nicht gut, während ein guter Kessel auch mit angeschraubten Halterungen noch absolut hervorragend klingen kann.


    Dass mittlerweile selbst Einsteiger-Sets über Features wie schwingungsneutrale Aufhängungen etc. verfügen, ist eine reine Marketing-Angelegenheit.

    Floor Toms stehen wesentlich stabiler und klingen aufgrund der Tiefe druckvoller als Hängetoms gleichen Durchmessers.
    Ein Hängetom braucht außerdem, um aufgehängt zu werden, immer einen Beckenständer in unmittelbarer Nähe oder einen zusätzlichen Tomständer. FT-Beine hingegen sind längst nicht so platzraubend, da sie dünner sind und senkrecht stehen.


    Zitat

    Man ist mit einer Tom wesendlich flexibler in den Einstellmöglichkeiten.


    Mit einem Hängetom? Inwiefern?

    Zitat

    'going home' war so eine art urzeit-headbanger und luftgitarrenvorbild ... und auf irgendeiner ollen live-platte (vielleicht die oben von cat erwähnte? weiß nicht mehr) ist eine legendäre, typisch hessische ansage à la "laif ausdä festhalle frenkfert: tenn jirs aftääää ..." oder so ähnlich zu hören :)


    Ah, du meinst das Doppelalbum "Recorded Live" ('73). Ziemlich geile Platte, wenn man auf sowas abfährt.


    Die amtliche Version von "I'm going home" ist allerdings die bereits von Hitman erwähnte Woodstock-Aufnahme.


    Zitat

    ja das stimmt das der alvin lee nicht mehr dabei ist. der neue (keine ahnung wer das ist) soll aber auch ganz gut sein.


    Nichts für ungut, aber Alvin Lee gehört zu Ten Years After wie Ian Anderson zu Jethro Tull.


    Ohne Lee ist es eben irgendeine (vielleicht immer noch gute?) Bluesrockband - von the legendary Ten Years After kann dann allerdings kaum mehr die Rede sein.