Zur Zeit:
MIKE OLDFIELD - Ommadawn Part I
VAN DER GRAAF GENERATOR - The Sleepwalkers
GENESIS - Blood on the rooftops
Zur Zeit:
MIKE OLDFIELD - Ommadawn Part I
VAN DER GRAAF GENERATOR - The Sleepwalkers
GENESIS - Blood on the rooftops
Manche Leute bringen alles fertig...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…6605&item=3730812041&rd=1
... und deshalb immer darauf achten, dass das Becken weder Risse, Dellen noch Keystone aufweist...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…7592&item=3730953015&rd=1
Dafür ist es durchaus geeignet. Ein 22er wäre selbstverständlich immer geiler.
Allerdings glaube ich, dass eine günstigere Serie für deine Zwecke vollkommen ausreichen würde.
Der Preis ist absolut okay. Ob du diesen Sound suchst, kannst natürlich nur du beurteilen. Wenn ja: zuschlagen!
@ Kai
Ich glaube, du bringst hier was durcheinander. Grundsätzlich zeigt die Kuppe bei China-Becken in dieselbe Richtung wie der Rand (Ausnahmen: Ufip Real China, Paiste Novo China etc.).
Wenn also ein China "falschrum" aufgehängt wird, zeigen sowohl Kuppe als auch Rand nach unten. Dies ist die heutzutage übliche Methode ein China aufzuhängen, da es so angecrasht weicher klingt und außerdem Becken und Stöcke geschont werden.
Benutzt man das China in erster Linie als Ride (inkl. Kuppe), ist die traditionelle Aufhängung mit Kuppe und Rand nach oben vorteilhafter. U.a. machen es viele Jazzer so.
EDIT: Habe das Wort "andererseits" falsch interpretiert. Sorry Kai, hattest natürlich recht!
Seconds Out ist ne ganz normale Coverband, die ein paar Genesis-Nummern nachspielt. Mit The Musical Box sind sie nichtmal ansatzweise zu vergleichen.
ZitatHab auch schon von denen gehört, die haben wohl das Genesisequiptment aufgekauft und sollen absolut eben Genesis sein
Redest du von Seconds Out?
Den Riss hast DU reingeschlagen, nicht der Hersteller. Ist eigentlich immer so.
edit
Momentan wäre ne Steinschleuder von Vorteil.
Ansonsten coole Idee...
Da unser werter Kollege Hannes weder per Türklingel noch telefonisch aus dem Tiefschlaf zu rütteln ist, wird sich unsere Ankunft in Karlsruhe entsprechend verzögern. Sorry!
Nimm' für 75 Euro den K&M und spar' dir das restliche Geld für wichtigere Sachen (Trommeln, Becken usw.).
Der K&M "Nick" (siehe Philippe's Link) ist meiner Meinung nach der beste Hocker unter 100 Euro.
Von Sachen wie z.B. Magnum (Musik Produktiv) bitte dringend die Finger lassen - ganz übler Mist!
Zitatder status im im-fenster wechselt auf "deaktiviert" wenn ich mich einlogge oder den browser aktualisiere...
Hmm... da ich die Messages "deaktiviert" habe, um sie manuell abzurufen, ist es bei mir genau umgekehrt, es wechselt also selbstständig auf "aktiviert".
Vor allem werden die Nachrichten auch im Messenger-Fenster nicht mehr angezeigt, also muss ich erst jeden infrage kommenden User anklicken, um zu sehen, ob er was geschrieben hat. Sehr lästig ist das!
EDIT: Problem behoben.
Meine beiden Saitenzupf-Kollegen Michi ("ms") und Hannes sowie meine Wenigkeit steigen bereits am Donnerstag recht früh morgens ins Auto. Einerseits, um dem A8-Stau weitestgehend auszuweichen - andererseits, um hinterher noch was vom Tag zu haben. Das Wetter soll ja recht ordentlich werden.
Wird sicher geil... *freu* :))
Kleine Anmerkung: Ich habe Bozzio ausschließlich in Bezug auf seine Zappa-Zeit erwähnt. Was er später gemacht hat, ist weniger mein Gebiet; das meiste kenne ich auch gar nicht.
Was Bozzio bei Zappa abgeliefert hat, ist einfach nur der absolute Hammer. Der Mann ist ein dermaßen genialer Musiker, und neben seinem urgewaltigen Groove beweist er absolut bizarre Schauspieltalente. Selbst Trommelgott (und Bozzio-Nachfolger) Vinnie Colaiuta wirkte dagegen recht kühl, blass, fast schon uninspiriert - und das will schon was heißen...
Phil Collins, Steve Gadd, Ian Paice, Bob Siebenberg, John Bonham, Clive Burr, Chester Thompson, Terry Bozzio (zu Zappa-Zeiten) Tony Williams, Jack DeJohnette, Fredy Studer, Pick Withers, Stewart Copeland, Jon Theodore, Charly Antolini, Gary Burke, Michael Shrieve, Bernard Purdie, Pete York, Robby Ameen, Ritchie Hayward, Herwig Mitteregger, Christian Vander, Curt Cress, Mitch Mitchell, Jim Keltner, Magnus Öström uvm.
Hatten wir das Thema nicht schon einige Male?
ZitatDa stand auch das Herr Lang zu den Zehn besten Schlagzeugern der Welt gehört.
Da stand, dass er zu den versiertesten Drummern gehört. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Eine Musiker-Weltrangliste ist, wie 90 % der musizierenden Leute bereits längst begriffen hat, vollkommener Bullshit. Ganz einfach weil das, was einen wirklich guten Musiker ausmacht, nicht gemessen werden kann.
ZitatDie Legierung wird man wohl ganz gut analysieren lassen. Fresenius und so. Die machen das. Vielleicht schickt da ja mal jemand seine Snare hin.
Wenn man sonst nichts besseres mit seiner Zeit anzufangen weiß, könnte man das durchaus mal machen...