Beiträge von Hochi

    Malte, diese Fragerei ist vollkommen unsinnig. Es gibt ebensoviele Ride-Geschmäcker wie es Ride-Becken gibt. Es muss dir gefallen, sonst niemandem.


    Dein Soundgeschmack wird sich im Laufe der nächsten Jahre garantiert noch mehrmals ändern. Wenn du dieses Ding jetzt neu kaufst, ist das Verlustgeschäft schon vorprogrammiert.
    Spar' dir das Geld und besorg dir erstmal ein preiswerteres Becken auf dem Gebrauchtmarkt. Da findet man manchmal wirklich hervorragende Instrumente für kleines Geld. Man muss nur die Augen offenhalten.


    Versuch' mal, den Ridesound deiner Wünsche in Worte zu fassen. Und welche Musik willst du damit machen?

    Anstatt vorm Glotzophon zu sitzen, hab' ich ein abendfüllendes Telefongespräch mit einem Forumskollegen genossen.
    Und das Ergebnis ist, dass ich jetzt, anstatt mich über Votingpolitik ärgern zu müssen, einfach nur gut gelaunt bin.


    Frohe Nachtruhe! :D

    Wer RUDE's kaputtschlägt, hat ganz einfach eine falsche Schlagtechnik. Interessanterweise haben sich inzwischen ebenso viele Leute über eine angeblich kurze Lebensdauer von Z-Zildjians beschwert. Aber was kann das Becken dafür, wenn es durch Musikmachen zerstört wird? Was kann ein Auto dafür, wenn man mit 100 km/h gegen eine Wand fährt?

    Dimensions sind doch nicht stabiler als RUDE's. Wenn du die Becken sachgerecht behandelst und korrekt spielst, gehen sie ohnehin nicht kaputt.


    Welche Modelle suchst du eigentlich?

    Zitat

    siehe Supra, bei der klingt meiner Meinung nur der hipitched Sound gut


    Mit dieser Meinung stehst du womöglich ziemlich einsam da.
    Eine Supraphonic gehört meines Erachtens zu den variabelsten Snares überhaupt.

    Zitat

    "Wish you were here" war meiner Meinung nach einfach das beste Album von Pink Floyd (dichtgefolgt von "Animals" und ab, bzw. nach "the wall" ging dann alles bergab)


    Das sehe ich auch so. Ich finde "The wall", rein musikalisch gesehen, schon ziemlich schwach. Aber was danach kam, ist wirklich nur noch überflüssig.


    Zitat

    Kleine Frage: Habs nur auf CD, wie weit geht denn die erste Seite der LP?


    Seite 1: Shine on you crazy diamond (Part I) / Welcome to the machine
    Seite 2: Have a cigar / Wish you were here / Shine on you crazy diamond (Part II)


    Zitat

    Fool's Overture mag ich auch sehr, habe aber auch nur das "Even in the quietest moments" Album. Lohnen sich auch andere Supertramp Sachen?


    Unbedingt solltest du dir "Crime of the century" und "Crisis? What Crisis?" zulegen.

    Zitat

    Und wenn du diese schreckliche Optik der Concert Toms genau beschissen findest wie ich, nimm einfach einen Satz billigster Felle, schneid die aus, und benutze diese als Resofell-Fakes. So kannst du die Toms auch weiterhin mit unterem Spannreifen nutzen. Das Auge spielt schließlich mit.


    "Unten ohne" sieht dann scheiße aus, wenn es keine "echten" Concert Toms sind, also auf der Reso-Seite Böckchen montiert sind. Im Falle des Themenstarters wäre somit die Resofell-Ausschneid-Methode gar keine üble Idee. Vor allem schont man so die Kesselgratungen.


    Zitat

    Aber nich die Effekte vergessen, Gated Reverb z.B.


    Muss nicht unbedingt sein. Beispielsweise hört man bei Genesis-Aufnahmen von 1977-80 einen stinknormalen Concert Tom Sound ohne Effekte. Letztere sind erst dann nötig, wenn man exakt den künstlichen 80er-Sound wie bei "Mama" etc. erzielen will.

    Wenn du den Sound von "Invisible Touch" erzielen willst, kauf' dir ein Simmons E-Set oder ne elektrische Schreibmaschine (z.B. Quelle Privileg). :D


    Phil spielt seit 1977 hauptsächlich Concert Toms (= unten ohne). Um den akustischen Sound ohne Trigger und sonstigen Krempel hinzubekommen, schraub' deine Resofelle runter und zieh' die Schlagfelle etwas an. Verwende hierfür Ambassadors oder (noch besser) CS Dot.

    Getestet habe ich es leider noch nicht, aber es handelt sich dabei sicherlich um ein klasse Schlagzeug. Die Toms sind außerdem ungebohrt - das ist nicht gerade selbstverständlich bei Original Gretsch Trommeln.


    Der Preis ist gerechtfertigt. Erkundige dich mal, was der Kesselsatz neu kosten würde, da haut's dich vom Sessel... ;)